Archivsuche zu Herrnkirch (Zerniki) / Kreis Znin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit D
    Neuer Benutzer
    • 17.01.2014
    • 3

    Archivsuche zu Herrnkirch (Zerniki) / Kreis Znin

    Hallo allerseits ;

    Ich versuche seit geraumer Zeit Daten zu meinen Vorfahren väterlicherseits zu finden, die bis zu ihrer Flucht/Vertreibung im Januar 1945 in Herrnkirch im Kreis Znin gelebt haben.
    Leider hatte ich bei meiner Suche in den bestehenden Online-Archiven und Datenbanken keinen bzw. nur geringen Erfolg.
    Nun möchte ich es gern auf offiziellem schriftlichen Weg an das zuständige Archiv in Polen versuchen.
    Deshalb meine Frage:
    Welches Archiv verwahrt die noch vorhandenen Daten für den Bereich "Herrnkich (Zerniki) , Kreis Znin ?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Birgit,

    2014 wurden Dir doch schon polnische Archive genannt:
    Hallo liebe Mitforscher; Nachdem ich schon einige Zeit über den Account meine Mannes hier mitgelesen habe, hab ich mich nun selbst angemeldet. Ich suche nach den Vorfahren meiner verstorbenen Großeltern: Wilhelm Jürgensmeyer;Landwirt; geb. ca. 1900 verstorben 1982 und Friederike Kammeier (oder Kammeyer) geb. ca. 1900,


    Was fehlt Dir denn nun noch an Informationen zu Jürgensmeyer u.a.?

    StA. Żerniki sind StA. Register nur bis 1910 online, das wirst Du auch wissen.


    Zuständiges Archiv:
    Archiwum Państwowe w Bydgoszczy Oddział w Inowrocławiu ul. Narutowicza 58
    88-100 Inowrocław
    (52) 357-64-44
    inowroclaw@bydgoszcz.ap.gov.pl

    (52) 357-64-44


    Heiraten bis 1910 in StA. Żerniki sind durch Freiwillige teilweise indexiert:
    So dortige Heirat 1908:
    Landwirt Karl KAMMEIER geboren 1859 in Haddenhausen Kreis Minden mit
    Louise Wilhelmine Friedericke STÜHMEIER geboren 1870 ebenfalls in Haddenhausen Kreis Minden.

    Diese Heirat war doch noch nicht indexiert.
    Scan Nr. 15 --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query


    Birgid D: ... Die Familien meiner Großeltern sollen ursprünglich aus dem Raum Minden/Westfalen kommen. Ich vermute, dass sie erst um ca. 1900 nach Posen übersiedelt sind. Im Raum Minden, ist mir aus Erzählungen der Name Stühmeier (oder Stümeyer) bekannt. ...
    Damals nanntest Du den FN Stühmeier auch.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 25.03.2021, 17:57.

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Nochwas.:
      Vermutlich trage ich aber Eulen nach Athen.

      Auch noch gecheckt im Bundesarchiv:

      Jürgensmeyer, Friederike
      Bestandsbezeichnung
      Lastenausgleichsbehörden - Positiv beschiedene Feststellungsakten nach dem Feststellungsgesetz (FG) und Reparationsschädengesetz (RepG)
      Aktenzeichen
      48-38 6114 F
      Geburtsdatum: 19.10.1901
      Geburtsname: Kammeier
      Schaden: Landwirtschaftsvermögen
      Staat: Polen
      Kreis: Dietfurt (Wartheland)
      Gemeinde: Herrnkirch
      Produzierendes Amt Minden
      Unterlagenart Sachakte
      Benutzungsort: Bayreuth
      -------------------------------------
      Am 19.10.1901 ist die hier genannte Friederike Kammeier auch in StA. Herrnkirch als geboren registriet:
      Scan Nr 72 --> https://www.genealogiawarchiwach.pl/...ig&query.query

      Eltern: Karl KAMMEIER Landwirt und Karoline STÜHMEIER.
      Komisch nur die Heirat von 1908, sind das dieselben Eheleute?
      Nein die erste Ehe war mit einer Louise Wilhelmine Friedericke STÜHMEIER.
      Vermutlich deren Schwester, somit muss dei erste Ehe vor 1901 erfolgt sein, wahrscheinlich 1900 oder 1901.
      Denn das Poznan Projekt der Heiraten bis 1900 hat diese Ehe nicht im Index.
      1900 und 1901 gab es im StA. Herrnkirch aber keine Heirat Karl KAMMEIER Landwirt und Karoline STÜHMEIER.
      Ich kann mir vorstellen, seine erste Ehe fand noch in dessen Heimat im Kreis Minden statt, und
      seine Ehefrau brachte er nach Herrnkirch mit, vielleicht auch dessen Schwester.

      Vermutlich fehlen Dir deutlich spätere Daten oder speziell zu Jürgensmeyer?

      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 25.03.2021, 18:25.

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo

        meine "Wortmeldungen" waren wohl überflüssig?
        Mich würde nur mal so interessieren, was das polnische Archiv für Dich ermitteln soll,
        irgendeine Heirat, Sterbefall oder Geburt bis 1945?

        Für Kammeier und STÜHMEIER fand ich gestern noch 3 Einträge in der Meldekartei Poznan Stadt.

        Friedericke STÜHMEIER, Diakonissin, geb. 17.5.1870 in Haddenhausen,
        kam wohl 1902 aus Haddenhausen nach Posen Stadt in die Diakonissenschule.
        1904 zog sie nach Pakosch, 1906 nach Löhne Beck Kreis Herfurth.
        Das ist diejenige die 1908 den Karl KAMMEIER heiratete, bei Heirat war sie keine Diakonissin mehr.

        Hier suchen --> http://e-kartoteka.net/pl/search

        KAMMEIER einmal Anna angeblich geb. 22.2.1904 in Zrazin Kreis Znin.
        Zrazin Kreis Znin gibt es aber nicht, es gab Żarczyn aber dort ist sie unter diesem Geburtsdatum nicht registriert.

        Sohn Karl Christian Friedrich geb. 1910 wohl in Posen Stadt.

        Für Jürgensmeier fehlt mir der Ansatz zu Suche.

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 26.03.2021, 18:01.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6223

          #5
          Hallo Birgit,

          Danke für die PN, hier wolltest Du wohl nicht anworten, macht fast nichts.

          du suchst also nur die Heirat Deiner Großeltern:
          Karl Ferdinand) Wilhelm Jürgensmeyer * 1896 in Werste ( heute Bad Oeynhausen), Minden-Lübbecke mit Friederike (Anna Karoline) Kammeier * 1901.

          Laut Archiv Bad Oeynhausen nicht Herrnkirch sondern Studzinitz.
          Zitat: "Zu dieser Ortsangabe kann ich so gut wie nichts finden. Ich vermute es könnte sich um eine "eingedeutschte" Variante von Studzieniec handeln."

          Da kannst Du Recht haben, StA: Buschdorf Kreis Obornik.
          --> http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=64457

          Mir scheint aus diesem StA. Buschdorf (Budziszewko) sind gar keine StA. Register erhalten.
          Jedenfalls finde ich keine Hinweise dazu.

          Oder ist das der Bestand:
          Urząd Stanu Cywilnego Budziszewko
          --> https://szukajwarchiwach.pl/55/967/0...age=4#tabSerie

          Das zuständige Archiv ist aber dann ein anderes.
          Demnach:
          Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile
          ul. ppłk Aleksandra Kity 5
          64-920 Piła
          tel. (67) 349-16-08
          e-mail: pila@poznan.ap.gov.pl

          Laut Bundesarchiv gab es ua. Jürgensmeyer Wilhelm geb. 14.12.1896 in Werste / Minden, Hauptzollamt Waldshut, Bezirkszollkommissar G Tengen.

          Wird wohl Deiner nicht sein.

          Ich hoffe das stört Dich nicht, wenn ich das heir einfach öffentlich antworte.
          Vielleicht hat jemand noch eine Idee, wie Du fündig werden könntest.


          Viel Glück
          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 27.03.2021, 19:05.

          Kommentar

          Lädt...
          X