Gottlieb Hennig 1803? - 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    Gottlieb Hennig 1803? - 1853

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1809-1853
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brzezińskie Holendry oder Wladyslawow
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Geburtenbücher von Zychlin, Konin und Wladyslawow



    Hallo zusammen,
    ich bin auf der Suche nach Gottlieb Hennig (in polnischen Büchern mit Bogumil angegeben).
    Er ist im Februar 1809 geboren (jedenfalls sagen das diverse user auf MyHeritage, ohne Dokument als Beleg) und am 6 Oktober 1853 in Brzezińskie Holendry gestorben.
    Ich hab nun versucht zuerst die Todesurkunde zu finden, da ich keine passende Geburt im Oktober 1803 finden konnte, bisher ohne Erfolg. Eigentlich sollte dieser Eintrag zum Tod in Zychlin (oder Konin) zu finden sein.
    Was die Geburt angeht, habe ich bereits Geburten bei Zchylin, Konin und Wladyslawow durchgeschaut, ohne Erfolg.
    Seine Ehefrau war Marianne Zaft und das erste bekannte Kind wurde 1825 geboren, d.h. die Hochzeit wird in etwa auch in diesem Zeitraum liegen.



    Bisher habe ich an Dokumenten nur die Geburt & Hochzeit seines Sohnes gefunden:
    Nr19: https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...NI_tSM_i-Sn1MA
    Nr37: https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...OXVTyMHisYtUxg

    Vielen Dank für alle Vorschläge!
    Zuletzt geändert von Hansen18; 09.03.2021, 11:55.
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    #2
    Nachtrag: Die Geburt war laut Hochzeitseintrag des Sohnes im Februar 1809
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Im Traubuch von Zychlin bis 1825 finde ich leider keinen Eintrag:



      Laut vielen Stammbäumen + family search ist das erste Kind im Sep 1825 geboren, deswegen gehe ich von einem Datum vor 1825 aus...
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • Hansen18
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2020
        • 984

        #4
        Habe den Eintrag zu seinem Tod gefunden:
        Gottlieb Hennig Nr165:

        https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...74gQ/#tabSkany


        Leider kann ich den Text nicht übersetzen bezüglich Alter und Geburtsort bzw Eltern oder sonstige wichtige Informationen.
        Mit freundlichen Grüßen

        Hansen18

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo Hansen,

          die Vorfahren von meinem Mann kommen aus der gleichen Ecke. Die hängen bestimmt zusammen.

          Ich hab

          Anna Katharina "Katarzyna" Graumann (geb. Hennig)
          1779 (irgendwo kam auch mal 1774 auf - wohl in Węglewskie Holendry, Konin, Poznań)
          + 20. Mrz. 1850 Brzezinskie Holendry, Briesen Hauland, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
          oo 1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen (Dokument vorhanden)

          Bei der Hochzeit in Wladislawowa (Ort bisher nicht genau lokalisiert - vielleicht das hier - jetzt zu Turek höhrig)
          Bräutigam: 22,5 Jahre alt, Braut: 16 Jahre (2. Tochter des Christian Hennig in Wenklever Hauland).

          Ihr Vater: Christian (Gottfried?) Hennig
          * ?? verschiedene Angaben 1733 bzw. 1739 (letzteres lässt sich aus einer Ehe als 80 jähriger Wittwer 1819 ablesen...oder es ist ein anderer)
          + 22. Nov. 1831 Węglewskie Holendry, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
          oo Hochzeitseintrag [ Gemeinde Żychlin ]: 5/1819 - 18. Okt. 1819 in Żychlin, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir...Edit: Dank deinem Link hab ich das jetzt auch)
          (er war 3 oder 4 mal verheiratet)

          Węglewskie Holendry = Wenklever Hauland

          Passt das mit deinen Infos zusammen? Am Gleichen Tag [1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen] heiratet auch ein Christian Hennig (Sohn des Christian...also wohl ein Bruder meiner Anna Katharina). Käme dieser Christian als Vater von deinem Gottlieb in Frage?

          liebe Grüße
          Doro
          Zuletzt geändert von DoroJapan; 09.03.2021, 20:16.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Hansen18
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2020
            • 984

            #6
            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
            Hallo Hansen,

            die Vorfahren von meinem Mann kommen aus der gleichen Ecke. Die hängen bestimmt zusammen.

            Ich hab

            Anna Katharina "Katarzyna" Graumann (geb. Hennig)
            1779 (irgendwo kam auch mal 1774 auf - wohl in Węglewskie Holendry, Konin, Poznań)
            + 20. Mrz. 1850 Brzezinskie Holendry, Briesen Hauland, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
            oo 1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen (Dokument vorhanden)

            Bei der Hochzeit in Wladislawowa (Ort bisher nicht genau lokalisiert - vielleicht das hier - jetzt zu Turek höhrig)
            Bräutigam: 22,5 Jahre alt, Braut: 16 Jahre (2. Tochter des Christian Hennig in Wenklever Hauland).

            Ihr Vater: Christian (Gottfried?) Hennig
            * ?? verschiedene Angaben 1733 bzw. 1739 (letzteres lässt sich aus einer Ehe als 80 jähriger Wittwer 1819 ablesen...oder es ist ein anderer)
            + 22. Nov. 1831 Węglewskie Holendry, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
            oo Hochzeitseintrag [ Gemeinde Żychlin ]: 5/1819 - 18. Okt. 1819 in Żychlin, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)

            Węglewskie Holendry = Wenklever Hauland

            Passt das mit deinen Infos zusammen? Am Gleichen Tag [1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen] heiratet auch ein Christian Hennig (Sohn des Christian...also wohl ein Bruder meiner Anna Katharina). Käme dieser Christian als Vater von deinem Gottlieb in Frage?

            liebe Grüße
            Doro

            Hallo Doro,


            erst einmal den link zu familysearch:

            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



            "(Ort bisher nicht genau lokalisiert - vielleicht das hier - jetzt zu Turek höhrig)"


            Hier handelt es sich um: Rosterschutz - Wladyslawow - Russocice
            Ersteres war die Bezeichnung welche die in der Gegend lebenden Deutschen benutzten und auch ofiziell zwischen 1939-1945.


            Momentan versuche ich den Todeseintrag von Gottlieb Hennig zu entziffern, allerdings ist dies mir nicht möglich da in polnisch:
            Nr. 165: https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...74gQ/#tabSkany


            Dort könnte eventuell das Alter (und damit das grobe Geburtsdatum) sowie Geburtsort oder sogar Eltern drinstehen.
            Mit freundlichen Grüßen

            Hansen18

            Kommentar

            • Hansen18
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2020
              • 984

              #7
              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
              Hallo Hansen,

              die Vorfahren von meinem Mann kommen aus der gleichen Ecke. Die hängen bestimmt zusammen.

              Ich hab

              Anna Katharina "Katarzyna" Graumann (geb. Hennig)
              1779 (irgendwo kam auch mal 1774 auf - wohl in Węglewskie Holendry, Konin, Poznań)
              + 20. Mrz. 1850 Brzezinskie Holendry, Briesen Hauland, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
              oo 1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen (Dokument vorhanden)

              Bei der Hochzeit in Wladislawowa (Ort bisher nicht genau lokalisiert - vielleicht das hier - jetzt zu Turek höhrig)
              Bräutigam: 22,5 Jahre alt, Braut: 16 Jahre (2. Tochter des Christian Hennig in Wenklever Hauland).

              Ihr Vater: Christian (Gottfried?) Hennig
              * ?? verschiedene Angaben 1733 bzw. 1739 (letzteres lässt sich aus einer Ehe als 80 jähriger Wittwer 1819 ablesen...oder es ist ein anderer)
              + 22. Nov. 1831 Węglewskie Holendry, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)
              oo Hochzeitseintrag [ Gemeinde Żychlin ]: 5/1819 - 18. Okt. 1819 in Żychlin, Konin, Poznań (Dokument fehlt mir)

              Węglewskie Holendry = Wenklever Hauland

              Passt das mit deinen Infos zusammen? Am Gleichen Tag [1. Nov. 1795 Wladislawowa, Konin, Polen] heiratet auch ein Christian Hennig (Sohn des Christian...also wohl ein Bruder meiner Anna Katharina). Käme dieser Christian als Vater von deinem Gottlieb in Frage?

              liebe Grüße
              Doro

              Der Christian Hennig, Sohn des Christian Senior Hennig würde vom zeitraum her auf jeden Fall in Frage kommen! Bringt allerdings nicht allzu viel, da ich keine Dokumente habe die dies untermauern könnten.
              Mit freundlichen Grüßen

              Hansen18

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                Habe den Eintrag zu seinem Tod gefunden:
                Gottlieb Hennig Nr165:

                https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...74gQ/#tabSkany


                Leider kann ich den Text nicht übersetzen bezüglich Alter und Geburtsort bzw Eltern oder sonstige wichtige Informationen.
                Hi,

                Übersetzung am Besten hier ein Thema einstellen: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=84

                ich glaube die Mutter heißt Maryanna geb. ? (was mit S vielleicht?)

                liebe Grüße
                Doro
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • Hansen18
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2020
                  • 984

                  #9
                  Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                  Hi,

                  Übersetzung am Besten hier ein Thema einstellen: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=84

                  ich glaube die Mutter heißt Maryanna geb. ? (was mit S vielleicht?)

                  liebe Grüße
                  Doro

                  Der Name seiner Ehefrau ist Marianne Zaft, um die wird es sich vermutlich handeln. Habe es soeben eingestellt und gebe ein update falls ich eine Antwort bekommen sollte.
                  Mit freundlichen Grüßen

                  Hansen18

                  Kommentar

                  • DoroJapan
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.11.2015
                    • 2530

                    #10
                    Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                    Der Name seiner Ehefrau ist Marianne Zaft, um die wird es sich vermutlich handeln. Habe es soeben eingestellt und gebe ein update falls ich eine Antwort bekommen sollte.
                    Dann schauen wir mal was draus wird.
                    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                    Kommentar

                    • DoroJapan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2015
                      • 2530

                      #11
                      So wie es aussieht hast du jetzt diese Infos:

                      Quelle bzw. Art des Textes: Tod Jahr, aus dem der Text stammt: 1853 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brzezińskie Holendry Namen um die es sich handeln sollte: Gottlieb Hennig Guten Abend, da ich beim letzten Thread nicht den richtigen link hatte, jetzt noch einmal neu: Nr. 165: https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0/


                      Edit: Als Geburtsorte fallen mir nur Brzezinskie Holendry, Władysławów oder Węglewskie Holendry ein.
                      Zuletzt geändert von DoroJapan; 09.03.2021, 22:02.
                      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                      Kommentar

                      • Hansen18
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2020
                        • 984

                        #12
                        Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                        So wie es aussieht hast du jetzt diese Infos:

                        Quelle bzw. Art des Textes: Tod Jahr, aus dem der Text stammt: 1853 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Brzezińskie Holendry Namen um die es sich handeln sollte: Gottlieb Hennig Guten Abend, da ich beim letzten Thread nicht den richtigen link hatte, jetzt noch einmal neu: Nr. 165: https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0/


                        Edit: Als Geburtsorte fallen mir nur Brzezinskie Holendry, Władysławów oder Węglewskie Holendry ein.

                        Ich wollte es soeben schreiben.

                        Die Frage ich wo genau ich nach dem Geburtseintrag suche:
                        Wladyslawow ist für den Zeitraum Feb 1809 nicht verfügbar,
                        Zychlin kein Treffer bei den Geburten zw 1800 und 1810 (nur diese eine Seite zu 1809 mit 3 Geburten: https://szukajwarchiwach.pl/54/863/0...bzEs27jTBRGsnw)
                        edit: Konin hat zufälligerweise Urkunden von 1808-1809, gehe die jetzt durch: https://szukajwarchiwach.pl/54/767/0/-/2#tabJednostka
                        Zuletzt geändert von Hansen18; 09.03.2021, 22:20.
                        Mit freundlichen Grüßen

                        Hansen18

                        Kommentar

                        • DoroJapan
                          Erfahrener Benutzer
                          • 10.11.2015
                          • 2530

                          #13
                          Zitat von Hansen18 Beitrag anzeigen
                          Ich wollte es soeben schreiben.

                          Die Frage ich wo genau ich nach dem Geburtseintrag suche:
                          Wladyslawow ist für den Zeitraum Feb 1809 nicht verfügbar,
                          Zychlin kein Treffer bei den Geburten zw 1800 und 1810 (nur diese eine Seite zu 1809 mit 3 Geburten: https://szukajwarchiwach.pl/54/863/0...bzEs27jTBRGsnw)
                          edit: Konin hat zufälligerweise Urkunden von 1808-1809, gehe die jetzt durch: https://szukajwarchiwach.pl/54/767/0/-/2#tabJednostka
                          Hm...das ist echt ungünstig. Hast du die Ehe schon mal in der Nähe von Zarzyn, Konin falls vorhanden gesucht? Da ist die Zusanna Zaft (Schwester von Marianne) wohl geboren (lt. dem FS Stammbaum).
                          Zuletzt geändert von DoroJapan; 09.03.2021, 22:26.
                          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                          Kommentar

                          • Hansen18
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2020
                            • 984

                            #14
                            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                            Hm...das ist echt ungünstig. Hast du die Ehe schon mal in der Nähe von Zarzyn, Konin falls vorhanden gesucht? Da ist die Zusanna Zaft (Schwester von Marianne) wohl geboren (lt. dem FS Stammbaum).

                            Danke für den Vorschlag aber ich kenne nur ein (polnisch) Zarzyn im ehemaligen Ostbrandenburg
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Hansen18

                            Kommentar

                            • Hansen18
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.10.2020
                              • 984

                              #15
                              Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
                              Hm...das ist echt ungünstig. Hast du die Ehe schon mal in der Nähe von Zarzyn, Konin falls vorhanden gesucht? Da ist die Zusanna Zaft (Schwester von Marianne) wohl geboren (lt. dem FS Stammbaum).

                              Hast du zufällig einen link zum Stammbaum von dem zuvor erwähnten Christian Hennig? Möglichweise auf famliliysearch?
                              Mit freundlichen Grüßen

                              Hansen18

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X