Russocice Hochzeitseintrag von Gottfried Friedrich Hennig & Anna Maria Elisabeth Giering

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hansen18
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2020
    • 984

    Russocice Hochzeitseintrag von Gottfried Friedrich Hennig & Anna Maria Elisabeth Giering

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 27 Dez 1790
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Russocice, Turek, Posen
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Finde keinen Zugriff auf die Original Dokumente




    Hallo,
    dieser Hochzeitseintrag sollte eigentlich einfach zu finden sein, wenn ich Zugriff auf die Bücher von Russocice des relevanten Zeitraumes hätte. Allerdings konnte ich keine passende Website finden bei der dies Möglich ist.
    Hat jemand eine Idee wie ich hier weiter vorgehen kann?


    Beste Grüße
    Mit freundlichen Grüßen

    Hansen18
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Hansen,

    wenn diese KB nicht online sind, könnte Dir nur jemand helfen der sich
    private Kopien der Verfilmungen bei den Mormonen gemacht hat:

    Kopie księg metrykalnych, 1776-1945

    Mikrofilm zrobiony z rękopisów w Archiwum Państwowe w Poznaniu i w Kirchenbuchamt, Hannover.
    Civil transcripts of Protestant parish registers of births, marriages and deaths in Władysławów (Turek, formerly Konin), Poznań, Poland. Text in Polish and Russian.

    Laut Familysearch: online gesperrt:
    --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

    Was das Kirchenbuchamt Hannover, angeblich hat, weiß ich nicht.

    Sggee gibt auch keine anderen Quellen als FS an.
    --> https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html

    Auf der alten Webseite ist derzeit folgendes online:
    Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelicko-Augsburskiej Władysławów (pow. turecki)
    --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/861/0/-#tabSerie

    Heiraten, Taufen, Tote 1776-1794 :
    --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...1#tabJednostka

    Copulierte 1790 in Russocice:
    --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...MMpmZdSMbfao7g

    Korrektur: ganz unten ist die Heirat genannt, ohne weitere Angaben zur Herkunft und Alter beider.
    Gotfried Henning oo Maria Elisb. GEHRINGIN.
    Wohnort Droschinker Hauland oder ähnlic.


    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 06.03.2021, 19:16.

    Kommentar

    • Hansen18
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2020
      • 984

      #3
      Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
      Hallo Hansen,

      wenn diese KB nicht online sind, könnte Dir nur jemand helfen der sich
      private Kopien der Verfilmungen bei den Mormonen gemacht hat:

      Kopie księg metrykalnych, 1776-1945

      Mikrofilm zrobiony z rękopisów w Archiwum Państwowe w Poznaniu i w Kirchenbuchamt, Hannover.
      Civil transcripts of Protestant parish registers of births, marriages and deaths in Władysławów (Turek, formerly Konin), Poznań, Poland. Text in Polish and Russian.

      Laut Familysearch: online gesperrt:
      --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

      Was das Kirchenbuchamt Hannover, angeblich hat, weiß ich nicht.

      Sggee gibt auch keine anderen Quellen als FS an.
      --> https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html

      Auf der alten Webseite ist derzeit folgendes online:
      Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelicko-Augsburskiej Władysławów (pow. turecki)
      --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/861/0/-#tabSerie

      Heiraten, Taufen, Tote 1776-1794 :
      --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...1#tabJednostka

      Copulierte 1790 in Russocice:
      --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...MMpmZdSMbfao7g

      Korrektur: ganz unten ist die Heirat genannt, ohne weitere Angaben zur Herkunft und Alter beider.
      Gotfried Henning oo Maria Elisb. GEHRINGIN.
      Wohnort Droschinker Hauland oder ähnlic.


      Gruß Juergen

      Hallo Jürgen,


      Danke für den link, das ist mir bereits eine große Hilfe!
      Laut Albert Breyer siedelten in dieser Gegend fast ausschließlich Pommern. Um diese Zeit zu der die o.g. Personen geheiratet haben wurden die ersten deutschen Siedlungen dort gegründet, zuvor war dies unkultiviertes Land. Das bedeuted, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Gottfried Friedrich Hennig aus Pommern als Siedler dorthin kamn. Schade dass beim Eintrag nichts näheres dazu steht..
      Zuletzt geändert von Hansen18; 06.03.2021, 23:26.
      Mit freundlichen Grüßen

      Hansen18

      Kommentar

      • Hansen18
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2020
        • 984

        #4
        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Hallo Hansen,

        wenn diese KB nicht online sind, könnte Dir nur jemand helfen der sich
        private Kopien der Verfilmungen bei den Mormonen gemacht hat:

        Kopie księg metrykalnych, 1776-1945

        Mikrofilm zrobiony z rękopisów w Archiwum Państwowe w Poznaniu i w Kirchenbuchamt, Hannover.
        Civil transcripts of Protestant parish registers of births, marriages and deaths in Władysławów (Turek, formerly Konin), Poznań, Poland. Text in Polish and Russian.

        Laut Familysearch: online gesperrt:
        --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

        Was das Kirchenbuchamt Hannover, angeblich hat, weiß ich nicht.

        Sggee gibt auch keine anderen Quellen als FS an.
        --> https://www.sggee.org/deutsch/resear...oland_ger.html

        Auf der alten Webseite ist derzeit folgendes online:
        Akta stanu cywilnego Parafii Ewangelicko-Augsburskiej Władysławów (pow. turecki)
        --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/861/0/-#tabSerie

        Heiraten, Taufen, Tote 1776-1794 :
        --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...1#tabJednostka

        Copulierte 1790 in Russocice:
        --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...MMpmZdSMbfao7g

        Korrektur: ganz unten ist die Heirat genannt, ohne weitere Angaben zur Herkunft und Alter beider.
        Gotfried Henning oo Maria Elisb. GEHRINGIN.
        Wohnort Droschinker Hauland oder ähnlic.


        Gruß Juergen

        Die Geburten für den Zeitraum nach 1794 sind vermutlich nicht einsehbar so wie ich das sehe? Jedenfalls nicht online über diese Website (https://www.szukajwarchiwach.pl)
        Mit freundlichen Grüßen

        Hansen18

        Kommentar

        • AUK2013
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2013
          • 907

          #5
          Die Geburten für den Zeitraum nach 1794 sind vermutlich nicht einsehbar so wie ich das sehe? Jedenfalls nicht online über diese Website (https://www.szukajwarchiwach.pl)
          Hallo Hansen18.


          Warum nicht?

          Akta urodzeń 13 1795-1940 2229

          Bedeutet: Zu den Geburtseinträgen ab 1795 gibt es 2229 einsehbare Scans!

          Einfach mal anklicken/durchklicken!
          >>>>>>>>>>>>>>>>>>

          Liebe Grüße

          Arno

          Kommentar

          • Hansen18
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2020
            • 984

            #6
            Zitat von AUK2013 Beitrag anzeigen
            Hallo Hansen18.


            Warum nicht?

            Akta urodzeń 13 1795-1940 2229

            Bedeutet: Zu den Geburtseinträgen ab 1795 gibt es 2229 einsehbare Scans!

            Einfach mal anklicken/durchklicken!

            Hallo AUK,


            habe diese Archivseite zuvor noch nicht benutzt deswegen habe ich nur die Heiraten, Taufen, Tote 1776-1794 Sammlung gesehen.

            Werde die Geburten jetzt einmal durchschauen, danke!
            Mit freundlichen Grüßen

            Hansen18

            Kommentar

            • Hansen18
              Erfahrener Benutzer
              • 16.10.2020
              • 984

              #7
              Zitat von AUK2013 Beitrag anzeigen
              Hallo Hansen18.


              Warum nicht?

              Akta urodzeń 13 1795-1940 2229

              Bedeutet: Zu den Geburtseinträgen ab 1795 gibt es 2229 einsehbare Scans!

              Einfach mal anklicken/durchklicken!

              Noch eine kurze Frage hierzu: Mein 2x Urgroßvater ist 1869 in Rostoka bei Konin geboren. Wird dieser Ort ebenfalls in den o.g. Büchern enthalten sein?
              Mit freundlichen Grüßen

              Hansen18

              Kommentar

              • Juergen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 6234

                #8
                Hallo Hansen,

                wenn die nächst gelegene evangelische Kirche in Konin war,
                dann sollte Dein gesuchter Taufeintrag im ev. Kirchenbuch Konin 1869
                zu finden sein. Die Einträge wurden ab 1868 in Russich-Polen dann in
                russisch verfasst.

                In den KB sind meist Namens-Verzeichnisse vorhanden entweder in russisch oder wie
                hier in deutsch vorhanden

                Księga urodzeń 1866-1870


                1868 sind dort nur HENNICH gelistet, möglich das trotzdem Dein Vorfahre dort als HENNICH verzeichnet ist.
                Namensverzeichnis Geburten 1869, nun in russisch.
                --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8..._tag/#tabSkany

                Wie dort der Familienname HENNIG ins russische übersetzt wurde ist mir hier unklar.

                Alle ev. Kirchenbücher Konin:
                --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...5#tabJednostki

                Nachtrag laut geneteka Indexierung:
                1868 Nr. 193 Gottlieb Hennich, Konin (ewang.)
                Eltern: Eduard Hennich (Wohnort war aber wohl nicht Rostoka)
                Scan --> https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...6se09HXHyaxoIA

                1869 kein Treffer zumindest bei Geneteka im Index.

                Gruß Juergen
                Zuletzt geändert von Juergen; 07.03.2021, 15:49.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6234

                  #9
                  Noch was,

                  vermutlich ist das die Heirat jenes Edward oder Eduard HENNICH (HENNIG) schon 1859 in Konin:
                  Evangelische Gemeinde Konin
                  Eintrag 30 / 1859
                  Karol Eduard Hennig (27 Jahre alt)
                  Vater: Krystian , Mutter: Rozyna Steinke +
                  Anna Eleonora Hennig (18 Jahre alt)
                  Vater: Jan , Mutter: Amalia Schmidt +

                  Scan der Heirat 1859 in polnisch verfasst:
                  --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...rJh7Ibmf1kkPSw

                  die angebenen Orte ua. kann ich nicht lesen, irgendwelche Hauländereien.

                  Karten von Südpreussen ca. 1803
                  --> https://www.sggee.org/research/gilly...ussia_map.html

                  Blatt mit Konin: Hauländereien dort meist mit Hol. abgekürzt.
                  --> https://www.sggee.org/research/gilly_maps/B2.jpg


                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 07.03.2021, 19:12.

                  Kommentar

                  • Hansen18
                    Erfahrener Benutzer
                    • 16.10.2020
                    • 984

                    #10
                    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                    Noch was,

                    vermutlich ist das die Heirat jenes Edward oder Eduard HENNICH (HENNIG) schon 1859 in Konin:
                    Evangelische Gemeinde Konin
                    Eintrag 30 / 1859
                    Karol Eduard Hennig (27 Jahre alt)
                    Vater: Krystian , Mutter: Rozyna Steinke +
                    Anna Eleonora Hennig (18 Jahre alt)
                    Vater: Jan , Mutter: Amalia Schmidt +

                    Scan der Heirat 1859 in polnisch verfasst:
                    --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...rJh7Ibmf1kkPSw

                    die angebenen Orte ua. kann ich nicht lesen, irgendwelche Hauländereien.

                    Karten von Südpreussen ca. 1803
                    --> https://www.sggee.org/research/gilly...ussia_map.html

                    Blatt mit Konin: Hauländereien dort meist mit Hol. abgekürzt.
                    --> https://www.sggee.org/research/gilly_maps/B2.jpg


                    Juergen

                    Hallo Jürgen,


                    vielen Dank für deine ausführliche links! Die oberen Bücher werde ich auf jeden Fall einmal durschauen aber für mich ist das sehr schwierig lesbar. Nicht nur das alte Schriftformat sondern auch noch russisch/polnisch zusätzlich.


                    Zur Person:
                    Es handelt sich um Adolf Hennig, laut unserem Familienbuch + diversen Urkunden (siehe Anhang). Seine Ehefrau war Emilie Friske und das erste mir (bekannte) Kind wurde 1904 geboren. Die Hochzeit war aber wohl 1898, so wurde es mir jedenfalls von dem Poznan project angezeigt. Allerdings konnte ich die Urkunde bisher noch nicht finden.
                    Des weiteren wird die Geburt des Adolf Hennigs von diversen Leuten auf MyHeritage mit dem 2. März 1869 bei Rostoka (Roztoka) nahe Konin angegeben.

                    Das 1904 geborene Kind wurde übrigens am 8. Januar 1904 (bei Lipnica am Powidzer See auch Nahe Konin geboren) (Ludwig Hennig).
                    Emilie Friske wurde 31. Januar 1881 oder 1884 in Lipnica geboren. Hierzu konnte ich bisher auch keine ofizielles Dokument außerhalb von Poznan Project finden.


                    Ich bin mir sehr unsicher zu welcher Pfarrerei diese Orte nun gehörten und wo genau diese verzeichnet sein könnten. Naheliegend wäre Konin? oder Zychlin bei Konin, denn dort war auch eine ev. Pfarrerei.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Hansen18; 07.03.2021, 22:14.
                    Mit freundlichen Grüßen

                    Hansen18

                    Kommentar

                    • Hansen18
                      Erfahrener Benutzer
                      • 16.10.2020
                      • 984

                      #11
                      So jetzt nochmal:


                      Laut Poznan Project ist der Eintrag zu dieser Ehe der folgende
                      Evangelische Gemeinde Maślaki
                      Eintrag 11 / 1898


                      • Adolf Hennig (29 Jahre alt) 100%
                        Vater: Krystian Hennig , Mutter: Wilhelmina Laufmann
                      • Emilia Friske (18 Jahre alt) 100%
                        Vater: Daniel Friske , Mutter: Justyna Lang
                      Mit freundlichen Grüßen

                      Hansen18

                      Kommentar

                      • Juergen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2007
                        • 6234

                        #12
                        So ist es, und:

                        Evangelische Gemeinde Konin
                        Eintrag 37 / 1857

                        Krystian Ludwik Hennig (18 Jahre alt) 100%
                        Vater: Bogumił + , Mutter: Marianna Zoft
                        Anna Wilhelmina Laufmann (24 Jahre alt)
                        Vater: Karol , Mutter: Justyna Janecka

                        Scan der Heirat 1857 rechte Seite: auf polnisch:
                        --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...OXVTyMHisYtUxg

                        Dann muss noch die Geburt des Adolf HENNIG 1869 gefunden werden.

                        Ist doch bei geneteka indexiert:
                        --> https://geneteka.genealodzy.pl/index...B&bdm=B&w=15wp

                        Geburten: 1869 Nr. 70 Kind: Adolf Hennig, kein direkt Link zum Scan, den muss man selbst raus suchen.
                        --> https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0/-/25#tabSkany

                        Wird schon stimmen so.

                        Gruß Juergen
                        Zuletzt geändert von Juergen; 07.03.2021, 22:16.

                        Kommentar

                        • Hansen18
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2020
                          • 984

                          #13
                          Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                          So ist es, und:

                          Evangelische Gemeinde Konin
                          Eintrag 37 / 1857

                          Krystian Ludwik Hennig (18 Jahre alt) 100%
                          Vater: Bogumił + , Mutter: Marianna Zoft
                          Anna Wilhelmina Laufmann (24 Jahre alt)
                          Vater: Karol , Mutter: Justyna Janecka

                          Scan der Heirat 1857 rechte Seite: auf polnisch:
                          --> https://www.szukajwarchiwach.pl/54/8...OXVTyMHisYtUxg

                          Dann muss noch die Geburt des Adolf HENNIG 1869 gefunden werden.

                          Ist doch bei geneteka indexiert:
                          --> https://geneteka.genealodzy.pl/index...B&bdm=B&w=15wp

                          Geburten: 1869 Nr. 70 Kind: Adolf Hennig, kein direkt Link zum Scan, den muss man selbst raus suchen.
                          --> https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0/-/25#tabSkany

                          Wird schon stimmen so.

                          Gruß Juergen



                          Danke für das update! Habe jetzt den Eintrag für Adolf Hennig herausgesucht: https://szukajwarchiwach.pl/54/855/0...y9eNUDbmCy8jRA


                          Eintrag 70


                          Ich kann allerdings beim besten willen keinen (Vor)Namen erkennen. Das einzige was ich dort lesen kann ist Hennig und weiter unter Lauf(mann), bezogen auf die Eltern. Den Namen Adolf kann ich dort nicht lesen.
                          Zuletzt geändert von Hansen18; 07.03.2021, 22:45.
                          Mit freundlichen Grüßen

                          Hansen18

                          Kommentar

                          • Hansen18
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2020
                            • 984

                            #14
                            Unten rechts Eintrag Nummer 19 ist die Geburt von Christian Ludwig Hennig in Briesener Holland in polnisch Brzezińskie Holendry. Der Vater hieß nicht Bogumil sondern Gottlieb aber da die Aufzeichnung polnisch sind, wurde wohl die polnische Namensvariante angegeben.




                            Eine Frage hierzu, da ich nicht in der Lage bin den polnischen Text zu lesen:
                            Stehen dort noch weitere Informationen wie beispielsweise Beruf oder sonstiges?


                            Würde mich über Vorschläge hierzu freuen!
                            Mit freundlichen Grüßen

                            Hansen18

                            Kommentar

                            • Juergen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.01.2007
                              • 6234

                              #15
                              Hallo Hansen,

                              ich kann auch kein polnisch, ich weiß aber, dass der Stand (Beruf) und das Alter
                              zumindest des Vaters in der Regel in den Kirchenbüchern angegeben wurde.
                              polnisch lat = Jahre , dann folgt in polnisch das Alter in Jahren und Monaten.

                              Ob das immer korrekt angegeben wurde, weiß ich nicht.

                              Für Übersetzungen aus dem Polnischen gibt es hier die Rubrik Lesehilfe
                              für nichtdeutsch.

                              Wenn Du "Glück" hast übersetzt Dir den Text jemand.

                              Gruß Juergen
                              Zuletzt geändert von Juergen; 08.03.2021, 16:51.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X