passen die Daten zu ein und der selben Person?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    passen die Daten zu ein und der selben Person?

    Moin Kinner´s,


    vorab allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.




    Nun zu meiner "Knobelaufgabe". Mir sind über einer "Gesichtsbuch-Gruppe" Dokumente zu Henriette Schumann / Zarbock zugegangen.


    Ich bin am knobeln ob es sich da um ein und die selbe Person handelt.


    Henriette Schumann * 06.März.1845 in Grünfier (Eintrag 5),

    Mutter: Beate Schumann, sie Heiratete 1847 Gottlieb Zarbock (Quelle BaSIA, Zielonowo Eintrag 5 / 1847).


    Ehe von Henriette Schumann (Pflegetochter von Gottlieb Zarbock) mit Gottlob Carl Mielke am 12.März.1874 in Grünfier (Eintrag 5).


    Gestorben ist Henriette Mielke (geb. Zarbock?) am 12.November.1912 in Grünfier. Geburtsdatum lt. Sterbeurkunde 09.September.1847.


    Kinder von Henriette Zarbock, vor der Ehe: 06.Februar.1867 Gustav Hermann.




    Ich frage mich, sind die Henriette Schumann, alias Plegetochter von Gottlieb Zarbock) und Henriette Zarbock einund die selbe Person? Wie passen die unterschiedlichen Geburtsdaten zusammen (Taufeintrag / Sterbeurkunde)? Wurde Henriette Schumann von Gottlieb Zarbock adoptiert? Und wenn ja, wo finde ich solche Aufzeichnungen?




    Vielen Dank für eure Unterstützung vorab.
    Angehängte Dateien
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • AKocur
    Erfahrener Benutzer
    • 28.05.2017
    • 1411

    #2
    Hallo,

    bis auf den abweichenden Geburtstag in der Sterbeurkunde scheint alles wunderbar zu passen.

    Ein paar Fragen würde ich noch abklären:
    Wurde am 9.9.1847 überhaupt eine Henriette Zarbock (oder Schumann) geboren?
    Weißt du, in welchem Verhältnis zu der Verstorbenen der Anzeigende Julius Kriese stand? Fehler in den Sterberegistern tauchen ja vermehrt dann auf, wenn der Anzeigende der Person nicht besonders nah stand.
    Steht die Henriette in der Sterbeurkunde ihres Mannes und wenn ja, mit welchem Namen?

    LG,
    Antje

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo,

      Du schreibst, dass 1847 die Ehe Schumann/Zarbock geschlossen wurde, die war aber nicht zufällig am 09.09.1847?
      Oder gab es an dem Tag eine Geburt einer anderen Frau mit gleichen Namen (wie Antje bereits schrieb)?

      liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 01.01.2021, 21:46.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Dorni
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2010
        • 827

        #4
        Danke für die Tipps.


        Ich versuch das mal abzuklären.


        Mal sehen was raus kommt.




        Einen hab ich noch.


        Wie Ordne ich Henriette Schumann im Familienstammbaum ein.


        Mein Ur-Ur-Großvater Gustav Hermann Zarbock, geb. 06.02.1967 in Grünfier, hat als Mutter Henriette Zarbock zu stehen, im Taufeintrag. Ein Vater wurde nicht vermerkt.


        Nehme, wenn alles passt Henriette als Schumann, oder als Zarbock auf?



        Und forsche ich dann in der Linie Zarbock, oder Schumann weiter?
        :vorfahren:

        Suche nach:
        - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
        - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
        - Fischer in Dreetz / Prignitz
        - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
        - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
        - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
        - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

        Kommentar

        • Dorni
          Erfahrener Benutzer
          • 21.05.2010
          • 827

          #5
          Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Du schreibst, dass 1847 die Ehe Schumann/Zarbock geschlossen wurde, die war aber nicht zufällig am 09.09.1847?
          Oder gab es an dem Tag eine Geburt einer anderen Frau mit gleichen Namen (wie Antje bereits schrieb)?

          liebe Grüße
          Doro



          Der Eheeintrag liegt mir leidernicht vor. Da muss ich erst ran kommen.
          :vorfahren:

          Suche nach:
          - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
          - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
          - Fischer in Dreetz / Prignitz
          - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
          - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
          - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
          - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7438

            #6
            Zitat von Dorni Beitrag anzeigen
            Wie Ordne ich Henriette Schumann im Familienstammbaum ein.

            Mein Ur-Ur-Großvater Gustav Hermann Zarbock, geb. 06.02.1967 in Grünfier, hat als Mutter Henriette Zarbock zu stehen, im Taufeintrag. Ein Vater wurde nicht vermerkt.

            Nehme, wenn alles passt Henriette als Schumann, oder als Zarbock auf?

            Und forsche ich dann in der Linie Zarbock, oder Schumann weiter?
            Hallo Dorni,

            wenn ich das richtig überblicke, kennst Du momentan mit Gewißheit nur die Mutter der Henriette Schumann. Also wirst Du die Schumanns als Vorfahren ja ohnehin weiterverfolgen.

            Ob Zarbock der leibliche Vater war, weißt Du zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Also würde ich hier auch weiter gar nicht gezielt bei den Zarbocks forschen. Erst wenn die Vaterschaft durch Dokumente geklärt ist, lohnt sich das.

            Mein Ururgroßvater wurde 1832 einige Monate vor der Hochzeit seiner Eltern geboren, wobei da auch nur die Mutter sicher war, denn im Kirchenbuch stand nichts davon, daß sich der Ehemann zur Vaterschaft bekannte. Für mich besonders ärgerlich, weil es sich um meine Namenslinie handelt. Nun ist es aber so, daß im Landesarchiv nur die Zweitschriften der Kirchenbücher ab 1815 aufbewahrt werden, was mir nicht bekannt war. Durch eine freundlichen Hinweis aus dem Forum machte ich mich auf zum Landeskirchlichen Archiv. Dort lagert die Erstschrift. Und in der steht geschrieben, daß die Eheleute erklären, das Kind vor der Ehe miteinander gezeugt zu haben. Die Vaterschaft war damit geklärt. Es lohnt sich also, in solchen Fällen möglichst viele Quellen heranzuziehen.

            Viele Grüße
            consanguineus
            Zuletzt geändert von consanguineus; 02.01.2021, 11:28.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Dorni
              Erfahrener Benutzer
              • 21.05.2010
              • 827

              #7
              Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
              :vorfahren:

              Suche nach:
              - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
              - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
              - Fischer in Dreetz / Prignitz
              - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
              - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
              - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
              - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

              Kommentar

              Lädt...
              X