Stadtadressbücher Posen 1872 - 1917
Einklappen
X
-
Guten Tag, Peggy ...
Herzlich willkommen bei uns... was möchtest Du denn wissen?
Einfach nur Bullerjahn ist ein wenig dürftig, haben die auch Vornamen?
In welchem Zeitraum ungefähr? Sicher das das Stadtadressbuch Posen gemeint ist?
Mach uns mal ein wenig schlauer ... meine Glaskugel ist gerade zur Reparatur
Viele Grüße, fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Themawechsel ...
ich hatte vorhin eine Anfrage per PN zum FN Knut bzw. Knuth ... und da wir immer alle irgendwas / irgendwo suchen und die Daten kein Geheimniss mehr sein sollten ... hier meine Ergebnisse aus den Stadtadressbüchern Posen.
Alles FN Knuth:
1872
- Oskar, Buchhändler, Kl.Gerberstr 11
1875
- Eduard, Feldwebel, Fort Winiary
1879
- Ed, Bankbeamter, Halbdorfstr 35
1892
- Wilhelmine, Nähterin (steht so), Wasserstr 26
1900
- Hedwig, Kochfrau, Magazinstr 5
1901
- Hedwig, Witwe, St.Martinstr 39
- Paula, Schneiderin, Ostrowek 7
1902
- Hedwig geb. Schmidt, Witwe, St.Martinstr 39
- Paula, Fräulein, Ostrowek 7
- Sabina, Fräulein, Ostrowek 7
1903
- Hedwig, Wirtschafterin, St Martinstr 39
1904 & 1905
- Albert, Intendantursekr. Bülowstr 11
- Hedwig, Kochfrau, St.Martinstr 39
- Sabina, Privatiere, Prinzenstr. 6
1906,1907 & 1908
- Hedwig, gleiche Adresse wie gehabt
1912
- Dr Gustav, Regierungsrat, Hohenzollernstr 3
- Hedwig, Witwe, wie oben
- Otto, Sattler, Gneisenaustr 42
1913
- Gustav, Regierungsrat, Dr.jur. Karlstr 14/16
- Hedwig, s.o
1914
- Otto, Eisenbahnsattler, Gneisenaustr 26
1916 & 1917
- Hedwig, wie gehabt
- Otto, Sattler, Fabrikstr 34
1930
- Klara, ul.sw Marcin 39
1931
- Jadw, sw Marcin 39
so das war`s ... Grüße aus Berlin, fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Danke schön Fred !
Es sind doch wenigstens kleine Puzzlesteinchen
Gruß GjaSuche alles zu GEUTEBRÜCK
Janisch/Senss aus Retzow
Berkholz/Bugdan aus Tarmow
Richter/Schmutzler aus Kleinröhrsdorf
Ritter/Haupt aus Eisenach
Sturz,Moschkowitz,Luhn,Büchel,Schaub(s)Dreise, Rickardt aus Erfurt
Wegerich aus Hüpstedt,
Werkmeister aus Kallmerode,
Stortz aus Großengottern
Weiß/Schmidt aus Gräfenthal
Körner aus Wachstedt
Sturm aus Waldheim/Sachsen
Gültner/Beyer aus Frohndorf
Kommentar
-
-
@Mario
Klar ... mach ich ... aber erst muß ich noch die Koffer auspacken ... sind gerade eben erst wieder zurück.
Schönes Pfingsten, Grüße fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Zitat von rionix Beitrag anzeigenHallo Fred,
jetzt hätte ich auch mal ne kleine Bitte:
schau doch mal bitte in Deinem AB nach, ob Du etwas zum Familiennamen Ryl (Nikolaus) findest. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Gruß
Mario
Na dann wollen wir mal ... alles zu FN Ryll ( die mit einem l kommen am Ende)
1872:
- Carl Wilhelm, Geh. Justizrath, Schützenstr.24
- Franz, Kreisrichter, St.Martin 56b
1875 & 1876:
- Carl, Ingenieur, Mühlenstrasse 7
- Franz, Kreisgerichtsrath, St.Martin 46
- Paul, Prem.-Lieut., Mühlenstr.34
- Wilhelm Carl, Dresslermeister, Wallischei 39
1879:
- P, Rentier, Hoheg.3
1885:
- Prov. Rentiere, Schiessstrasee 7
- Wilhelm, Dressler, Thurmstr.7
1892:
- Michalina geb. Bajerowicz, Arbeit. Venetianerstr.9
- Robert, Maurerpolier, Wallischei 15
1896:
- Catharina, Arb., Fischerei 7
1900:
- Michalina, Wwe, Fischerei 7/8
1901 & 1902:
- Michalina geb. Bajerowicz, Wwe, Wallischei 57
1903:
- Marie geb. Bajerowisz, Wwe, Bed.Frau, Wallischei 57
1904:
- Marie, Wwe, Weidengasse 1
1905 bis 1908 & 1910 bis 1914:
- Michalina, Wwe, Weidengasse 1
1911 bis 1914:
- Elisabeth, Stiftsdame, Kronprinzenstr.86
1916 & 1917:
- Elisabeth, Stiftsinsasse, Kronprinzenstr.89
1917:
- Franz, Schauspieler, Theatherstrasse 5
1930:
- Ryll, Zofja, Krawc, Matejki 6
- Ryl, St. 3 Maja 5
1933:
- Ryl, Miecz, Biurowa, Matejki 6
- Ryll, Leon, stol. sw Czeslawa 19
- Ryll, Stef, wd, 3 Maja 5
so, das wars ... ist zwar kein Nikolaus dabei aber vielleicht passen ja die anderen irgendwie ...
Grüße fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Zitat von Jöns1966 Beitrag anzeigenHallo Fred,
ich suche auch einige Personen aus Posen und wollte mal fragen ob Du so nett sein kannst, ob diese Orte bei Dir auftauchen. Adelnau und Schwarzwald (alt) Czarnylas (neu).
Viele Grüße
Kerstin
Grüße und schöne Feiertage, fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Tach Fred,
Zitat von fred56 Beitrag anzeigenNa dann wollen wir mal ... [...] ... ist zwar kein Nikolaus dabei aber vielleicht passen ja die anderen irgendwie ...
Grüße fredNun mal sehen was wir draus machen...
Gruß vom halben Weg zwischen Berlin und Hamburg
Kommentar
-
-
Hallo Nori:
Hier die Einträge zu FN Torzecka / Torzecki ... Twardowski kommt später
1872:
Torzecka, Maria, Dienstm., Wilhelmstrasse.8
1892:
Torzecki, Franz, Böttcher, Kopernikusstrasse 3/4
Torzecki, Ignatz, Tischler, Bergstrasse 4
1896:
-, Franz, Böttcher, Glogauerstrasse.84
-, Ignatz, Tischler, Gr.Gerberstrasse 54
1900 & 1901:
-, Franz, Böttcher, Blumenstrasse.4
-, Ignatz, Tischler, Gr.Gerberstrasse 54
1902:
-, Franz, Böttcher, Flurstrasse 9
1903 bis 1916 !!:
Torzecka, Franzisca, Wwe, Kopernikusstrasse 10/10a
Torzecki, Franz, Böttcher, Uferstrasse 9
1917:
-, nur noch der Franz, Böttcher, Uferstrasse 9
1930:
Torzecka, Aniela, Nadbrzezna 9
-, Marja, b.z., Kopernika 10/10a
Torzecki, St, Glowna 113a
-, Waclaw, Stolarz, sw. Wojchiecha 28
1933:
Torzecki, Syl, prac mal, Garncaska 9
-, Aniela, eksp, Nadbrzezna 9
-, Franc, handl, Zanlek, sw. Wojchiecha 26
-, Marja, Krawc, Kopernika 10
Grüße fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
-
Zitat von Nori Beitrag anzeigenHallo Fred,
könntest Du auch für mich mal schauen
nach den Namen
Franz Torzecki
Twardowski
ein kleines DANKE vorab.
HG Nori
Hallo Nori,
gib mir bitte mal einen passenden Vornamen zu den Twardowskis / Twardowskas ...
Ich hab in den ersten 3 Büchern schon geschätzte 30 gefunden ...
Grüße fredFN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
aus dem Raum Gnesen & Posen
FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
aus dem Großraum Thorn
FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel
Kommentar
-
Kommentar