NSDAP-Mitgliedschaft Kreis Gnesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gustav60
    Benutzer
    • 30.08.2020
    • 34

    NSDAP-Mitgliedschaft Kreis Gnesen

    Hallo zusammen,


    ich habe vor einigen Wochen eine Anfrage beim Bundesarchiv über die NSDAP-Mitgliedschaft einiger meiner Vorfahren gestellt. Für keinen der Gesuchten wurde ein Treffer in der Mitgliederkartei gefunden.


    Dennoch glaube ich, dass sie in der NSDAP waren. Von meinem Urgroßvater habe ich ein Passfoto, auf dem er ein Parteiabzeichen am Revers trägt (es ist zwar übermalt, aber ein Hakenkreuz auf weißem Grund schimmert durch).
    Von anderen gesuchten Verwandten habe ich Fotos, auf denen man kleine weiße Kreise an ihren Revers sieht, die ich ebenfalls für Parteiabzeichen halte.


    Meine Frage lautet nun, ob ihr vielleicht andere Möglichkeiten/Quellen kennt, um etwas über die NSDAP-Mitgliedschaft herauszufinden? Alle Gesuchten kamen aus dem Kreis Gnesen. Gibt es da vielleicht noch Listen/Karteien in den Archiven? Oder wurden die Karteien aus diesem Gebiet vielleicht vernichtet, sodass meine Chancen eher schlecht stehen?


    Aber vielleicht ihre ich mich auch, und die kleinen weißen Abzeichen sind keine Parteiabzeichen. Nur was könnten sie sonst sein?

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Viele Grüße


    Gustav
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23611

    #2
    Guten Tag,
    wie wäre es mit Scans der beschriebenen Fotos?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Gustav60
      Benutzer
      • 30.08.2020
      • 34

      #3
      Hier ist ein Scan des Passfotos mit dem übermalten Abzeichen und zwei Scans mit den weißen Kreisen.


      Grüße


      Gustav
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo Gustav,

        hier gibt es ein Buch von c.a. 1939:
        Jahrbuch des Kreises Gnesen der NSDAP 1939/1940
        online --> https://www.wbc.poznan.pl/dlibra/sho...6462?id=276462

        Darin sind wohl alle ua. damaligen (1939) Ortsgruppenleiter der NSDAP im Kreis Gnesen namentlich aufgeführt
        und noch ein paar andere Namensnennungen.

        Die kann man dann hier suchen https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/main.xhtml

        z:B. ganz hinten im Buch ein Beitrag von einem PG Wilhelm Heumos (Ortsgruppenleiter Erlendorf) Ortsgruppe Wittingen.

        Laut Bundesarchiv:
        Bestandsbezeichnung
        Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
        Heumos, Wilhelm
        Geburtsdatum: 22.7.1900
        Unterlagenart
        Sachakte
        Alte Signatur
        VBS 1 / 1040039622
        Benutzungsort
        Berlin-Lichterfelde
        -----------------------------------------
        Dessen Geburtsort wird hier nicht genannt.
        Im Text im Buch steht aber geschrieben, er war Volksdeutscher aus Krabbitz Oberschlesien.

        P.S. Der Kreis Gnesen kam ja erst durch den Überfall der Wehrmacht 1939 auf Polen wieder zum DR.
        Somit dürfte es davor, dort keine NSDAP Mitglieder gegeben haben.
        Bestenfalls andere Parteien, die auch die Interessen der dortigen deutschen Bevölkerung vertraten.

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 03.09.2020, 15:01.

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6223

          #5
          Nur noch einer der Ortsgruppenleiter die im Buch genannt sind:
          Friedrich LANDWEHR, Ortsgruppen-Leiter Thorsfelde (Ortsgruppe Wellnau)

          Dieser wird nicht beim Bundesarchiv unter Partei-Korrespondenz gelistet.
          nur unter Lastenausgleichantrag, falls er es denn ist.
          Landwehr, Friedrich
          Geburtsdatum: 10.12.1885
          Schaden Landwirtschaftsvermögen
          Staat Polen
          Kreis Gnesen
          Gemeinde Thorsfelde
          Produzierendes Amt Verden.

          Mir fällt noch ein, das die komplette Datenbank der Mitglieder der NSDAP gar nicht online recherchierbar ist.
          Das was online ist läuft ua. unter Partei-Korrespondenz, Lastenausgleich, SS SA. ...

          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 03.09.2020, 15:16.

          Kommentar

          • Gustav60
            Benutzer
            • 30.08.2020
            • 34

            #6
            Hallo Jürgen,


            dieses Buch hatte ich auch schon gefunden, es hat mich aber leider nicht weitergebracht. Dort werden ja auch nur Mitglieder mit einer Funktion aufgeführt.


            Ich denke es ist möglich, dass sie bereits vor 1939 Parteimitglieder waren. So wie ich gelesen habe, gab es die NSDAP-Auslandsorganisation, in der man Mitglied werden konnte, sofern man Bürger des Deutschen Reiches war. Und wenn sie ihre Staatsbürgerschaft nach dem 1. WK nicht abgegeben haben, wären es ihnen möglich gewesen einzutreten.



            Die Unterlagen der NSDAP-AO liegen auch im Bundesarchiv. Ich gehe also davon aus, dass die in meiner dortigen Anfrage auch miteinbezogen wurden.



            Gibt es vielleicht noch andere Dokumente, die man eventuell in Archiven erfragen kann, aus denen eine Parteimitgliedschaft hervorgeht?


            Gruß


            Gustav

            Kommentar

            Lädt...
            X