Steckbriefe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera
    • Heute

    Steckbriefe

    Quelle: Öffentlicher Anzeiger, Cöln, Mittwoch den 8 Januar 1879
    56)
    Auf mein Anstehen ist durch Akt des Gerichtsvollziehers Partenheimer hierselbst vom 4 Dezember 1878
    Der Peter Dzibrowsky, 24 Jahre alt, Grundarbeiter, geboren zu Serock, Kreis Bromberg" (Posen), zuletzt in Rodenkirchen sich aufhaltend, gegenwärtig im Inlande ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort.
    vorgeladen worden in der öffentlichen Sitzung der Zucht-Polizei-Kammer des königlichen Landgerichts zu Cöln vom 15 Februar 1879, Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, um wegen der Beschuldigung:
    "am 3 Februsr 1877 zu Bayenthal zu Nachtheile des Cornelius Langen ein falsches Fünfgroschenstück und zwei Zwanzigpfenningstücke gestohlen zu haben."
    das Rechtliche erkennen zu hören
    Die Vorladungs-Urkunde ist in Gemäßheit des § 10 des Gesetzes vom 11 Mai 1855 an der äußeren Thüre des Audienzsaales des königlichen Zucht-Polizei Gerichts zu Cöln angeheftet worden.
    Cöln, 4 Dezember 1878
    Der Ober-Prokurator, Crome


    Schöne Grüße

    Astrid
  • schaefera

    #2
    Steckbrief: Lucas Krzyminski

    (Nr.278) Steckbrief gegen den Musketier Lucas Krzyminski aus Morzewo I.S.IV. Nr. 3460
    Der unten signalisierte Musketier Lucas Krzyminski aus Morzewo, Kreis Gnesen, Provinz Posen, ist am 16. d.M. von der 8ten Kompagnie des königl. 19ten Infanterie-Regiments. aus der Festung Jülich entwichen.
    Sämmtliche Civil-und Militair Behörden werden ersucht, auf denselben strenge wachen, ihn im Betretungsfalle verhaften und wohlverwahrt an die Commendantur der Festung Jülich abliefern zu lassen.
    Düsseldorf, den 21 Juli 1833
    Signalement:
    Alter 23 Jahre 4 Monat; Größe 5 Fuß 7 Zoll; Religion katholisch; Haare dunkelbraun; Stirne erhaben; Augenbraunen dunkelbraun; Augen blau; Nase dick; Mund breit; Zähne mittelmäßig und weiß; Bart röthlich; Kinn rund; Gesichtsbildung etwas länglich; Gesichtsfarbe gesund und pockennarbig; Statur stark; Sprache polnisch und etwas deutsch.
    Besondere Kennzeichen: keine
    Bekleidung: eine blaue Dienstmütze mit rothem Rande, eine blaue Dienstjacke, ein paar weiße leinene Pantalons, ein Paar Komißstiefeln.

    Astrid

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      Steckbrief: Edmund Krohe

      1647) Der hierselbst wegen Betrugs zur Untersuchung gezogene Edmund Krohe, geboren zu Obryczko in Posen, zuletzt wohnhaft in Deutz, 26 Jahre alt, 1,63 Meter groß, mit dunkelblonden Haaren und Augenbraunen, braunen Augen, kleinem Munde, dunkelblonden Schnurrbarte, spitzen Kinn, ovaler Gesichtsbildung, von etwas blasser Gesichtsfarbe und kleiner untersetzer Statur, ist nicht zu ermitteln gewesen.
      Ich ersuche die Polizei Behörden, auf dem p. Krohe zu wachen, ihn im Betretungsfalle verhaften und mir vorführen zu lassen.
      Cöln, den 10. September 1879
      Für den Ober-Procurator: Nakatenus

      Astrid

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Steckbrief: K. L. Griesbach, geb. Owinsk Kreis Posen

        1215) Der hierselbst wegen Bigamie zur Untersuchung gezogene Maschinist Karl Ludwig Griesbach, 37 Jahre alt, geboren zu Owinsk Kreis Posen, wohnhaft zuletzt zu Braunschweig, mit hellblonden Haaren, Schnurr- und Backenbart, runden Gesicht, von mittelgroßer und schlanker Statur ist nicht zu ermitteln gewesen.
        Ich ersuche die Polizei-Behörden auf den p. Griesbach zu wachen ihn im Betretungsfalle verhaften und mir vorführen zu lassen.

        Cöln, den 8. Juli 1879
        Der Ober-Prokurator, Crome

        Kommentar

        Lädt...
        X