Wann und wo ist Wilhelmine Kroll geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hansok
    Benutzer
    • 31.10.2017
    • 55

    Wann und wo ist Wilhelmine Kroll geboren?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1837/1842
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, gedbas
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Posen
    Zuletzt geändert von hansok; 14.01.2018, 19:33. Grund: Text versehentlich gelöscht
  • bielecki
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2011
    • 155

    #2
    Ist das bekannt?

    Kommentar

    • Davido
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2015
      • 379

      #3
      Zitat von hansok Beitrag anzeigen
      Das Staatsarchiv Posen konnte aber für die Jahre 1838 bis 1841 auch anhand der Sterbeurkunde (Standesamt Czarnikau-Hammer) und der Angaben im Traubuch der evangelischen Gemeinde Czarnków (zu der wohl auch das in der Urkunde als Geburtsort erwähnte Dorf Smieszkowo gehörte), sowie der „Registerakte der römisch-katholischen Gemeinde Czarnków“ keine Eintragungen zur Taufe (Geburt) und zum Geburtsort ermitteln.
      Laut Sterbeurkunde ist sie in Smieszkowo geboren, die Taufe müsste dann im evang. KB Czarnikau zu finden sein. Wenn sie dort tatsächlich nicht ist (da würde ich mich nicht auf die Auskunft des Archivs verlassen, sondern selbst suchen!): ihre Eltern haben 1837 in Obersitzko geheiratet, man könnte also auch noch im evang. KB Obersitzko nach der Taufe sehen.

      Davido
      Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

      Kommentar

      • hansok
        Benutzer
        • 31.10.2017
        • 55

        #4
        Hallo bielecki, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe 3 Sterbeurkunden von Vorfahren aus dem Jahr 1877 gefunden, wobei ich von einer bereits ein Kopie vom Staatsarchiv Posen bekommen hatte. Kann man den Link so verändern, dass er auch für andere Jahre und auch für Trauungen und Taufen anwendbar ist?
        Also nochmals danke und freundliche Grüße nach Poznan
        hansok

        Kommentar

        • Rotkehlchen
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2014
          • 415

          #5
          Hallo Hansok!


          1.Geburten
          2.Heiraten
          3.Sterbeeinträge

          LG Rotkehlchen

          Kommentar

          • hansok
            Benutzer
            • 31.10.2017
            • 55

            #6
            Zitat von Davido Beitrag anzeigen
            Laut Sterbeurkunde ist sie in Smieszkowo geboren, die Taufe müsste dann im evang. KB Czarnikau zu finden sein. Wenn sie dort tatsächlich nicht ist (da würde ich mich nicht auf die Auskunft des Archivs verlassen, sondern selbst suchen!): ihre Eltern haben 1837 in Obersitzko geheiratet, man könnte also auch noch im evang. KB Obersitzko nach der Taufe sehen.

            Davido
            ________________________________

            Hallo Davido, vielen Dank für die guten Hinweise. Als Neuer in diesem Forum weiss ich noch nicht, wie ich selbst suchen kann; eine Reise nach Posen schließe ich aus. Woher ist bekannt, das die Eltern von Wilhelmine Kroll 1837 in Obersitzko geheiratet haben? Ich werde beim Staatsarchiv Posen anfragen, ob Wilhelmine K. in O. getauft wurde.
            Mit freundlichen Grüßen
            hansok

            Kommentar

            • AUK2013
              Erfahrener Benutzer
              • 21.05.2013
              • 907

              #7
              Woher ist bekannt, das die Eltern von Wilhelmine Kroll 1837 in Obersitzko geheiratet haben?
              Hallo hansok,

              bielecki hat ja den Link zur Sterbeurkunde Kroll geschickt.
              Dort stehen die Eltern:
              Martin Kroll und Rosalia Rosentreter.

              Mit dieser Info hilft die Datenbank:

              Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899


              In der "Erweiterten Suche" die Namen eingeben.

              Die Ehe Kroll/Rosentreter 1837 ist hier verzeichnet.

              Grüße

              Arno
              >>>>>>>>>>>>>>>>>>

              Liebe Grüße

              Arno

              Kommentar

              • Davido
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2015
                • 379

                #8
                Zitat von hansok Beitrag anzeigen
                Hallo Davido, vielen Dank für die guten Hinweise. Als Neuer in diesem Forum weiss ich noch nicht, wie ich selbst suchen kann; eine Reise nach Posen schließe ich aus. Woher ist bekannt, das die Eltern von Wilhelmine Kroll 1837 in Obersitzko geheiratet haben? Ich werde beim Staatsarchiv Posen anfragen, ob Wilhelmine K. in O. getauft wurde.
                Selbst suchen könntest du in einem Forschungszentrum der Mormonen, falls eins in deiner Nähe ist; die meisten Kirchenbücher aus dieser Gegend sind praktischerweise von den Mormonen verfilmt worden.

                Ich habe jetzt selbst noch einmal die Taufen ev. Czarnikau durchgesehen (sicherheitshalber von 1837 bis 1842). Es gibt dort etliche Krolls als Väter (und zwar: Christian Kroll in Belsin, ein anderer Christian Kroll in Romanshof, Gottfried Kroll in Romanshof, Gottlieb Kroll in Fitzerie, Immanuel Kroll in Romanshof, Ludwig Kroll in Romanshof, Michael Kroll in Romanshof, Wilhelm Kroll in Czarnikau, Wilhelm Kroll in Sarben, Wilhelm Kroll in Walkowitz), aber keinen einzigen Martin Kroll und auch gar keine Krolls in Smieszkowo.

                Schlussfolgerung: der Geburtsort Smieszkowo auf Wilhelmines Sterbeurkunde ist falsch, die Familie hat zur Zeit ihrer Geburt ganz woanders gewohnt.

                Man sollte also als nächstes die Heirat 1837 in Obersitzko ansehen, was dort als Wohnort des Bräutigams angegeben ist, und auch die dortigen Taufen.

                Davido
                Forschungsinteressen vor allem in Pommerellen (Kreise Schlochau, Konitz, Bütow), in Posen-Westpreußen (Kreise Czarnikau, Deutsch Krone) und in Berlin.

                Kommentar

                • hansok
                  Benutzer
                  • 31.10.2017
                  • 55

                  #9
                  Zitat von Rotkehlchen Beitrag anzeigen
                  Hallo Hansok!


                  1.Geburten
                  2.Heiraten
                  3.Sterbeeinträge

                  LG Rotkehlchen
                  ____________________________________

                  Hallo Rotkehlchen,
                  auch für diesen guten Tipp ein Dankeschön!
                  Viele Grüße
                  hansok

                  Kommentar

                  • hansok
                    Benutzer
                    • 31.10.2017
                    • 55

                    #10
                    Zitat von AUK2013 Beitrag anzeigen
                    Hallo hansok,

                    bielecki hat ja den Link zur Sterbeurkunde Kroll geschickt.
                    Dort stehen die Eltern:
                    Martin Kroll und Rosalia Rosentreter.
                    Mit dieser Info hilft die Datenbank:
                    Projekt indeksowania małżeństw z Wielkopolski dla lat 1800-1899

                    In der "Erweiterten Suche" die Namen eingeben.
                    Die Ehe Kroll/Rosentreter 1837 ist hier verzeichnet.
                    Grüße Arno
                    ____________________________
                    Hallo Arno, hat alles wunderbar geklappt!
                    Vielen Dank
                    hansok

                    Kommentar

                    • hansok
                      Benutzer
                      • 31.10.2017
                      • 55

                      #11
                      Hallo Davido,
                      ich bin sehr erfreut über die hervorragende Unterstützung, die ich in diesem Forum erhalten habe. Dir, Davido gilt mein besonderer Dank für die Mühe, die Du Dir noch mit der Suche nach einem Taufeintrag meines Vorfahren gemacht hast. Ich hoffe, dass ich über den Traueintrag von Obersitzko einen Schritt weiterkomme. Viele Grüße hansok

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X