Katholische Kirchenbücher Nowa Wies Wielka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1205

    Katholische Kirchenbücher Nowa Wies Wielka

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1840
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Nowa Wies Wielka
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    gibt es irgendwo die katholischen Kirchenbücher von 1840 von Nowa Wies Wielka?
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 907

    #2
    Hallo,

    Nowa Wies Wielka hatte keine katholische Kirche, nur eine evangelische K.

    Der Ort gehörte zur Gemeinde Pęchowo Penchowo (Inowroclaw).

    Im Netz sind die Bücher von 1818 - 1848:



    Grüße

    Arno
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1205

      #3
      Vielen Dank!

      Leider ist die gesuchte Person in diesem Zeitraum dort nicht zu finden.
      Entweder war sie dann doch evangelisch oder die Angabe bei der Heirat bezog sich nur auf die Herkunft und nicht auf den Geburtsort. Name der Eltern ist nicht vermerkt.

      Kommentar

      • speedskater
        Benutzer
        • 20.06.2011
        • 37

        #4
        Hallo Mismid,

        wie heisst denn die gesuchte Person? Vielleicht hat einer von uns die Daten.

        Dirk

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1205

          #5
          Es handelt sich um Anastasia Nowak verheiratet mit Andreas Wolny

          Im Heiratseintrag von Niechanowa am 08.10.1865 steht:

          Anastasia Nowak, Antilla de Nowawies, Alter 21

          Also müßte sie ca. 1844 (+/- 1) geboren sein

          Kommentar

          • speedskater
            Benutzer
            • 20.06.2011
            • 37

            #6
            Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
            Es handelt sich um Anastasia Nowak verheiratet mit Andreas Wolny

            Im Heiratseintrag von Niechanowa am 08.10.1865 steht:

            Anastasia Nowak, Antilla de Nowawies, Alter 21

            Also müßte sie ca. 1844 (+/- 1) geboren sein
            Hallo Mismid,

            dort steht aber nur Nowawies = Neudorf, mit dem Namen gab es vermutlich Hunderte. Wie kommst du auf Groß Neudorf (Nowa Wies Wielka)?

            In der näheren Umgebung von Gnesen gab es 1844 mindestens vier Neudorfs. Eins gehörte direkt zum KB Gnesen, gleich neben Gnesen, dann eins etwa 2 Kilometer entfernt von Powiedziska, dann eins Richtung Moglino zum KB Gembice (bzw. evang. zu KB Strzelno) und eins in der anderen Richtung nach Wongrowice zum KB Tarnowo (bzw. evang. zu KB Schokken).

            Dirk
            Zuletzt geändert von speedskater; 08.01.2018, 16:50.

            Kommentar

            • ReReBe
              Erfahrener Benutzer
              • 22.10.2016
              • 3310

              #7
              Es handelt sich wohl um das Neudorf = Nowawies etwa 1 km nordöstlich von Niechanowo: https://www.meyersgaz.org/place/20308029 (auf Map klicken). Dies war ja auch der Heiratsort (am Schluss mit O nicht mit A !). Laut familysearch und szukajwarchiwach sind die Geburtsjahrgänge 1841-44 aber nicht vorhanden.

              Reiner

              Kommentar

              • Mismid
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2009
                • 1205

                #8
                Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
                Es handelt sich wohl um das Neudorf = Nowawies etwa 1 km nordöstlich von Niechanowo
                Die Geburtseinträge von Nowawies bei Niechanowo sind in den Kirchenbüchern von Niechanowo. Diese Jahregänge gibt es bei familysearch.
                Aber dort ist keine Anastasia vorhanden.

                Ich habe Nowawies Wielko irgendwo in einem späteren Eintrag gelesen. Den hab ich aber leider gerade nicht zur Hand.

                In dem Heiratseintrag von 1901 des Sohnes der beiden steht, dass beide zu dem Zeitpunkt schon verstorben waren und zuletzt in Gnesen wohnhaft waren. Diese Sterbeinträge habe ich auch noch nicht gefunden, komme zur Zeit auch nicht an die Daten (familysearch.org) ran.

                Kommentar

                Lädt...
                X