Urgroßmutter "Meisel" mütterlicherseits Dziadkowo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IchVersuchsMal
    Erfahrener Benutzer
    • 24.01.2016
    • 748

    Urgroßmutter "Meisel" mütterlicherseits Dziadkowo

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: Vor 1890
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dziadkowo
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Landesarchiv Berlin, Standesamt I Berlin, Wohnorte in Bayern,
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    es geht um meine Urgroßmutter, Anna Heinrich (geborene Meisel) mütterlicherseits.

    Geboren wurde sie laut "Deutsches Reich Kennkarte" von 1941 (ausgestellt in Breslau) am 31.10.1889 in Dziadkowo, Kreis Gnesen.

    Sie war 2x verheiratet.
    1. Heirat mit "Hunda". Dieser Ehemann starb angeblich im 1. WK
    2. Heirat am 29.09.1918 in Schönfeld, Kreis Konradswaldau

    Ein Bruder, Karl Meisel, ist mir bekannt welcher in Breslau starb.

    Das älteste Kind wurde in Frohnau/Brieg (Schlesien) geboren. Die restlichen Kinder in Kantwitz/Ohlau, Schönfeld/Brieg und Brockau. Von zwei Kindern aus erster Ehe sind die Geburtsorte nicht bekannt.

    Zu den Wohnorten in Bayern sind mir einige bekannt.

    Anna Heinrich wurde damals kontrolliert, bevor die Russen kamen, in den Westen umgesiedelt.
    Gibts da evtl. noch irgendwelche Aufzeichnungen? Falls ja, wo?

    Landesarchiv Berlin, Standesamt I Berlin und Evangelisches Zentralarchiv haben keine Unterlagen zu meiner Urgroßmutter.
    Ancestry habe ich schon erfolglos durchforstet.
    Vom Sterbeort habe ich eine Kopie der Sterbeurkunde angefordert. Diese haben meine Anfrage an das zuständige Stadtarchiv weitergeleitet.
    Eine Anfrage beim Bundesarchiv zu einer NSDAP Mitgliedschaft läuft noch.
    Ein Spruchkammermeldebogen ist im Archiv vorhanden und in 3-4 Wochen sollte eine Kopie bei mir sein.

    Über ihre Eltern weis ich überhaupt nichts. Auch nicht ob sie noch mehr Geschwister hatte.

    Ich vermute einmal das ich einen Toten Punkt erreicht habe.

    Falls doch noch jemand eine Idee hat, dann nur her damit,
    Danke,
    Jürgen
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Moin,

    die Standesamtsunterlagen zuständig für Dziadkowo sind ab 1891 online. Wann ist denn der Bruder Karl geboren? Du könntest nun z.b. ab 1891 für, was weiß ich, 10 Jahre aufwärts die Geburten durchblättern und nach "Meisel" gucken. Möglicherweise sind da Eltern drunter.

    z.b. ist gleich der erste Eintrag 1891 ein "Meisel"-Kind. Ob's deine Meisel sind, wirst du nur durch weitere Forschung herausfinden.

    Zum Bruder Karl..wann ist er verstorben? Auf den Sterbeurkunden stehen oft die Eltern dabei. Also ein toter Punkt ist das noch laaaange nicht.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 25.08.2016, 16:33.

    Kommentar

    • IchVersuchsMal
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2016
      • 748

      #3
      Zum Bruder Karl weis ich nur das der in Breslau verstarb.
      Und da die ganze Familie rechtzeitig umgesiedelt ist, so müsste sein Tod spätestens 1944 gewesen sein.

      Wo finde ich online die Standesamtsunterlagen für Dziadkowo (bei Posen)? Bisher war ich auf dem Stand das der Verbleib der Unterlagen nicht bekannt wäre.

      Die Meisel-Kinder sind alle in Schlesien geboren. Meine Urgroßmutter muss also irgendwann zwischen 1889 und 1908 nach Schlesien verzogen sein.
      Das älteste Kind, von 1908, war meines Wissens unehelich.
      Zuletzt geändert von IchVersuchsMal; 25.08.2016, 16:41.

      Kommentar

      • StefOsi
        Erfahrener Benutzer
        • 14.03.2013
        • 4163

        #4
        Moin,

        Die Standesamtsunterlagen sind ganz normal bei szukajwarchiwach gelistet: http://szukajwarchiwach.pl/search?q=...Nro%3At&order=

        Kommentar

        • IchVersuchsMal
          Erfahrener Benutzer
          • 24.01.2016
          • 748

          #5
          Danke für den Link.

          Aber ganz ehrlich....zu Standesamtsunterlagen von Dziadkowo find ich da nix.
          Nur Sachen über Grundsteuer

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6234

            #6
            Hallo,

            Laut Gemeindelexikon Provinz Posen 1888, gehörte Dziadkowo
            zum Standesamt Gnesen Land Bezirke.

            Siehe:
            --> http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docc...21786&from=FBC

            Später wohl zum StA. Modliszewko (wohl laut Gemeindelexikon Posen 1906?. Habe ich nicht geprüft,
            schreibt aber Kartenmeister laut eben diesem Gemeindelexikon.

            Vom StA. Modliszewko sind ja scheinbar erst Register ab 1891 vorhanden, also brauchst Du
            StA. Register aus Gnesen Landbezirke.

            Das ist online bzw. im Archiv vorhanden.: Urząd Stanu Cywilnego Gniezno - I obwód wiejski = StA. Gnesen Landbezirke.
            --> http://szukajwarchiwach.pl/53/1854/0/-#tabSerie

            Das stimmt auch #Beispiel, eine beliebige Geburt 1884 in Dziadkowo, StA. Gnesen Landbezirke.
            --> http://szukajwarchiwach.pl/53/1854/0...jmOw/#tabSkany

            nur sind zu wenig Jahrgänge bislang online.

            Gruß Juergen
            Zuletzt geändert von Juergen; 25.08.2016, 22:34.

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Zitat von IchVersuchsMal Beitrag anzeigen
              Aber ganz ehrlich....zu Standesamtsunterlagen von Dziadkowo find ich da nix.
              Nur Sachen über Grundsteuer
              Ich hab dir doch den Link schon hingepackt. Von den zwei Links dort, führt der obere zu den Zivilstandsregister. Das sind nur ein paar Klicks...

              Ich ging natürlich schon davon aus das du weißt, dass das zugehörige Standesamt Modliszewko ist.

              P.S. Wie Jürgen schon schrieb, änderten sich wohl im Laufe der Zeit die Zuständigkeiten. 1891 jedenfalls gibt es in Modliszewko diese Meisel-Geburt aus Dziadkowo: http://szukajwarchiwach.pl/53/4772/0..._PlVRoC0YyPhSQ

              P.S. Die Meisel-Geburten in Modliszewko sind auch bei Basia indexiert - http://basia.famula.pl/de/ - aber gut..hilft ja erstmal nicht weiter, wenn du die Namen der Eltern nicht kennst.
              Zuletzt geändert von StefOsi; 25.08.2016, 22:49.

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Ein Karl Meisel findet sich beim Volksbund: http://www.volksbund.de/graebersuche...49ed60d35aa3f2

                Nachname: Meisel
                Vorname: Karl
                Dienstgrad: Volkssturmmann
                Geburtsdatum: 14.09.1888
                Geburtsort: Dziadkowo
                Todes-/Vermisstendatum: 06.1946
                Todes-/Vermisstenort: Krgsgef.Lager Karossen bei Kiew

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6234

                  #9
                  Hallo,

                  eine Tochter Johanna MEISEL us der Ehe MEISEL oo NEUGEBAUER heiratete übrigens
                  1920 in Berlin.

                  Zuvor lebte sie ua. in Posen Stadt als Dienstmädchen, laut EMK Posen.
                  --> http://szukajwarchiwach.pl/53/474/0/...SgAg/#tabSkany

                  Über den Verbleib Ihrer Eltern steht dort leider nichts.

                  Deine gesuchten sind nach Breslau gezogen?

                  P.S. Mann was ist mit dem Editor los, das Ding ist im Einfügemodus.

                  Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 26.08.2016, 00:08.

                  Kommentar

                  • IchVersuchsMal
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.01.2016
                    • 748

                    #10
                    Mein Großvater ist gebürtig aus Schlesien. Seine Eltern sind in Schlesien bzw. Großpolen geboren.

                    Kommentar

                    • IchVersuchsMal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.01.2016
                      • 748

                      #11
                      @Juergen

                      Deine Antwort war ein Treffer!

                      Hab vom Archiv Posen die Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter erhalten. Deren Eltern waren Julius Meisel und Pauline Neugebauer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X