Kirchenbücher Schwerin Warthe. ab 1919 und Straßenkarte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brandy86
    Benutzer
    • 06.07.2011
    • 12

    Kirchenbücher Schwerin Warthe. ab 1919 und Straßenkarte?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    bin auf der suche nach diesen Büchern. Schwerin an der Warthe. ca 1919 bis 1939.

    Dazu suche ich noch eine alte Straßenkarte von Schwerin Warthe bin auf der Suche nach der großen Töpferstraße Da ich dieses Jahr noch nach schwerin fahren werde, wäre dies eine große hilfe.

    MFG BRANDY
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    die Große Töpferstraße soll nach : http://www.wikiwand.com/pl/Historia_Skwierzyny heute die ulica Przemyslowa sein, wohl mit leicht veränderten Hausnummern ( falls denn das Haus überhaupt noch steht).

    Die Frage nach Kirchenbüchern wurde Dir bereits vor fünf Jahren beantwortet. http://www.forum-der-wehrmacht.de/in...h-SanKomp-uam/

    Frdl. Grüße

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.08.2016, 11:44.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Brandy86
      Benutzer
      • 06.07.2011
      • 12

      #3
      Hi,

      Vielen Dank.... dei frage sollte eigentlich dann eher heißen gibt es schon online einsehbare KBs von Schwerin Warthe`?

      MFG

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Nein, dein gesuchter Zeitraum nicht. Auch in Polen gelten Fristen.
        Frühere bis 1874 sind verfügbar bei familysearch (online ansehbar)

        Aber warum Kirchenbücher? Guck doch in dem Zeitraum nach den Standesamtsunterlagen.
        Sind aber nicht online wegen der Schutzfristen denk ich.
        Aber ich meine das du die anfordern kannst.

        Gruß
        Zuletzt geändert von OliverS; 05.08.2016, 20:25.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Brandy86
          Benutzer
          • 06.07.2011
          • 12

          #5
          habe da null erfahrung mit den behörden in polen

          Kommentar

          Lädt...
          X