Unterlagen Standesamt Wissek (Wysoka)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabrielbaal
    Benutzer
    • 28.06.2016
    • 20

    Unterlagen Standesamt Wissek (Wysoka)

    Hallo Zusammen

    Ich suche die Geburtsurkunde einer Person, die im Jahre 1904 in Wissek (Wysoka), Landkreis Wirsitz geboren ist. Online scheint es diese Akte nicht zu geben. An welches Archiv muss ich mich wenden? Ich vermute, dass die Dokumente irgendwo in Polen sind. Muss man für den Bezug dieser Dokumente auch bezahlen wie in Deutschland, oder ist es kostenlos wie in Frankreich?

    Freundliche Grüsse
    Zuletzt geändert von gabrielbaal; 31.07.2016, 16:23.
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 907

    #2
    Hallo

    Civil rigistry

    USC Wysoka (Wissek)

    State Archive in Pila
    B 1874-
    M 1874-
    D 1874-

    Grüße

    Arno

    Für eine Urkunde (Kopie) eines direkten Vorfahren musste ich nichts bezahlen. Ansonsten ???????
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • gabrielbaal
      Benutzer
      • 28.06.2016
      • 20

      #3
      Kann man denen auf Deutsch schreiben?

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Standesämter in Polen muss man in polnisch anschreiben, sonst erhält man oftmals keine Antwort.

        Im Netz findest Du Briefvorlagen für eine Anfrage in polnischer Sprache.

        Beispiel:

        http://wiki.wolhynien.net/index.php?...e_Standesamt_1

        http://wiki.wolhynien.net/index.php?...e_Standesamt_2

        Weitere Hinweise findest Du bei Tante Google unter:

        "archiv polen anschreiben"

        Auch hier im Forum wurde das Thema oft besprochen.


        Viel Erfolg

        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo,

          Standesamt-Register aus 1904 dürften bzw. sind in Polen bereits
          im Staats-Archiv und nicht im Standesamt gelagert.
          Die Staatsarchive kann man allgemein auf deutsch anschreiben auch per Email. Eigene Postanschrift nicht vergessen.

          Staats-Archiv Pila:
          Archiwum Państwowe w Poznaniu Oddział w Pile:
          --> http://szukajwarchiwach.pl/55#tabInformacje

          Das Archiv Pila ist wohl etwas behäbe, wie ich es so gelesen habe.
          Auch stellte dieses Archiv überhaupt bisher wenig online.. so auch nichts aus Wissek.
          --> http://www.szukajwarchiwach.pl/55/618/0#tabZespol

          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 02.08.2016, 17:58.

          Kommentar

          • gabrielbaal
            Benutzer
            • 28.06.2016
            • 20

            #6
            Danke für die Antworten. Ich werde das Staatsarchiv in Pila anschreiben. Da es kein Standesamt ist, werde ich es zuerst auf Deutsch probieren. Ich werde es mit Trackingnummer verschicken, um zu wissen, ob es überhaupt angekommen ist Sind die polnischen Archive eigentlich eher schnell im Antworten oder sehr langsam?

            Freundliche Grüsse

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #7
              Sind die polnischen Archive eigentlich eher schnell im Antworten oder sehr langsam?
              Was ist schnell was ist langsam, seit Albert Einstein, ist alles relativ.
              Jetzt haben die Archive in Polen erstmal Ferien.

              Archiv Poznan, sucht gleich raus, wenn etwas gefunden, kam bei
              mir die Antwort mit Rechnung per Briefpost, so nach 3 Wochen
              bzw. Zahlungseingang.

              Das Archiv Pila habe ich noch nicht angeschrieben.

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 02.08.2016, 21:06.

              Kommentar

              • gabrielbaal
                Benutzer
                • 28.06.2016
                • 20

                #8
                Wie hoch war der Rechnungsbetrag?
                Zuletzt geändert von gabrielbaal; 02.08.2016, 22:01.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6234

                  #9
                  Weiß ich nicht mehr.
                  Jedoch zahlt man nach Such- sprich Arbeitsaufwand in Zeiteinheiten
                  nach Gebührenordung.

                  Insgesamt war es aber viel günstiger als bei uns.
                  Ich sag mal, umgerechnet mit 10 EURO könntest Du zunächst rechnen, wenn
                  eben der Aufwand der Suche nicht groß ist.

                  Danach suchst Du sicher die Heirat der dann bekannten Eltern.

                  Aus StA. Wissek existieren scheinbar auch Namens-Verzeichnisse.
                  Das senkt den Suchaufwand enorm.

                  Umsonst habe ich aus Posen noch keine Kopien erhalten.
                  Tja, und gerade die Zweigstelle Pila, hält sich ja
                  zurück mit Online-Kopien aus deren Archiv-Bestand.

                  Die Mormonen haben Filme der ev. Gemeinde Wissek, die für Berlin und Brandenburg gesperrt sind.
                  --> https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

                  Dürften irgend wann bei archion.de online sein.
                  Update: die sind ja teilweise dort schon online. (kostenpflichtig).
                  Evangelisches Zentralarchiv Berlin ---> Kreis Wirsitz (Provinz Posen) --> Wissek
                  --> https://www.archion.de/de/browse/

                  Geburten bzw. Taufen 1904 sind wohl nicht dabei. aber evangelische Heiraten
                  Für diese Zeit sind jedoch StA.-Register sowie so die bessere Wahl.

                  Gruß Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 02.08.2016, 21:54.

                  Kommentar

                  • gabrielbaal
                    Benutzer
                    • 28.06.2016
                    • 20

                    #10
                    Vielen dank für Eure Hilfe. Werde den Brief (mit Trackingnummer) morgen auf der Post aufgeben. Da ich in der Schweiz lebe, kostet mich das ein halbes Vermögen (6.50 CHF für Brief mit Trackingnummer, kein Einschreiben). Ich hoffe mal, dass in ein paar Wochen auch etwas zurückkommt.

                    Kommentar

                    • gabrielbaal
                      Benutzer
                      • 28.06.2016
                      • 20

                      #11
                      Hallo Zusammen

                      Heute habe ich eine Antwort vom Archiv bekommen. Den ersten Teil des Briefes, der in Polnisch verfasst wurde, kann ich vestehen. Jedoch habe ich mühe beim zweiten Teil. Könnte jemand für mich diesen Text übersetzen? Unter dem schwarzen Balken befindet sich ein Name.
                      Danke


                      Zuletzt geändert von gabrielbaal; 09.09.2016, 16:55.

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2891

                        #12


                        Funktioniert prima mit der Übersetzung.

                        In den Beständen des Archivs befinden sich die Standesamtregister Wysoka von 1874 - 1914. Sie interessieren sich für die Geburts- und Heirtatsregister mit den Familiennamen ......
                        Bankverbindung Archiwum....... / Kontonummer NBP .......(IBAN BIC)
                        Die schreiben, dass die Suchstunde in den Büchern 20 Euro kostet und Du den Betrag überweisen sollst, erst dann fangen die an zu suchen. Bitte bald erledigen.
                        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 12.09.2016, 16:54.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X