Martin Weiss in Penchowo - Hohensalza

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Psary
    Benutzer
    • 23.05.2016
    • 17

    Martin Weiss in Penchowo - Hohensalza

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1805
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Penchowo - Hohensalza
    Konfession der gesuchten Person(en): Ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Sterbeeintrag v. 1875 No. 15 (Chodecz) http://poczekalnia.genealodzy.pl/pli...75/065-067.jpg
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ehefrau: Emilie Lebrecht oder ähnlich.

    An wen muss ich mich wenden um mehr Informationen zu erhalten? Vielen Dank für jede Info

    Gruß

    Artur
    Zuletzt geändert von Psary; 12.07.2016, 17:29. Grund: Ergänzung
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 907

    #2
    Hallo Artur,

    die Hochzeit hast Du schon?

    Trzemeszno [Tremessen Eintrag 3 /1853

    Martin Weiss (40 Jahre alt, Witwer)
    Emilie Conrada Lebrecht (19 Jahre alt)

    Quelle: Posen Projekt
    http://poznan-project.psnc.pl/search.php

    Grüße
    Arno
    Zuletzt geändert von AUK2013; 12.07.2016, 17:57. Grund: Falsche Quelle
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • Psary
      Benutzer
      • 23.05.2016
      • 17

      #3
      Hallo Arno, vielen Dank für die Daten...

      Ich bin mir nicht sicher, ob es die gleichen Personen sind. Nach meiner flüchtigen Übersetzung war Martin 70 Jahre alt, als er starb. Somit müsste er 1805 geboren sein und weil diese alte russische Schreibschrift schwer lesbar ist, habe ich diese Eintragung zum Übersetzen gegeben. Vielleicht gibt´s eine Überraschung.

      Weiter steht, dass Martin der Sohn von Michael und Magdalene geb. Betzler (Besler) war.

      Gruß Artur
      Zuletzt geändert von Psary; 14.07.2016, 18:05.

      Kommentar

      • AUK2013
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2013
        • 907

        #4
        Hallo Psary,

        den Altersangaben in Sterbeurkunden der damaligen Zeit kann man leider oftmals nicht trauen. Bei meine Vorfahren in Posen war die jüngere Ehefrau bei ihrem Tod plötzlich 8 Jahre älter als der Ehemann.

        Du solltest diesen Hochzeitseintrag also im Auge behalten.

        Grüße

        Arno
        >>>>>>>>>>>>>>>>>>

        Liebe Grüße

        Arno

        Kommentar

        • speedskater
          Benutzer
          • 20.06.2011
          • 37

          #5
          Bei den Eltern dürfte es sich um
          Johann Michael Weiß (geb. 06.10.1767 in Gärtingen in Baden-Württemberg als Sohn von Johann Michael Weiß und Magdalena Zinser, gest. 02.04.1827 in Penchowo ) und Johanna Magdalena Wetzler (geb. 22.09.1773 in Gärtingen als Tochter von Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz, gest. 23.01.1819 in Penchowo) handeln. Beide heirateten am 19.11.1793 in der Kirche Labischin.

          Nach dem Tod der Ehefrau heiratete Johann Michael Weiß am 28.11.1823 in Penchowo die Christine Walter (ca. 1793) geboren. Der Weiß und die Walter hatten folgende Kinder
          Eva Rosine Weiß geb. 14.05.1822 in Penchowo
          Friedrich Christoph Weiß geb. 19.07.1823 in Penchowo gest. 04.02.1832 in Johannesthal
          Wilhelmine Weiß geb. 13.11.1824 in Penchowo gestorben 1825
          Wilhelmine Weiß geb. 24.01.1827 in Penchowo

          Der Weiß und die Wetzler hatten zahlreiche Kinder.
          Leider wurden nicht alle Kinder in der Kirche Labischin getauft. Anhand weiterer Daten ist davon auszugehen, dass die Familie ab cirka 1797 bis cirka 1818 unter anderem in Polichno lebte. Dies gehörte zur Kirche in Nakel. Dazu liegen mir aber aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen vor.
          Die Konfirmation der Kinder war dann aber ab 1821 wieder in Labischin und der Wohnort wieder Penchowo.

          Nachgewiesene Kinder:
          Johann Jacob Weiß 31.08.1794 Penchowo, erste Ehe cirka 1814 mit Eva Rosine Walther, zweite Ehe am 13.11.1818 mit deren Schwester Anna Rosine Walther wohnhaft in Polichno und Kronskowo.
          Anna Barbara Weiß 09.04.1796 in Penchowo
          Margarethe Weiß ca. 1798, Heirat am 07.08.1818 mit Friedrich Manthey in Labischin, zu der zeit wohnhaft in Polichno
          Conrad Weiß ca.1808, Konfirmation am 19.05.1822 in Penchowo
          Friederike Wilhelmine Weiß 04.08.1810 Polichno Konformation am 30.05.1824 in Penchowo, Heirat am 10.02.1829 in Strelno mit Philipp Matthias Renaud, gestorben am 26.12.1877 in Klein Slawsk

          Damit dürfte Martin Weiß sehr wahrscheinlich in der Zeit in Polichno geboren sein. Nicht nur Sterbeurkunden waren sehr ungenau, auch bei den Hochzeiten waren manche Altersangaben abenteuerlich. In diesem Fall kann aber auch ein Lese/Abschreibefehler vorliegen, denn der Unterschied zwischen 40 und 48 ist sehr marginal. Und wenn er bei der Hochzeit 48 Jahre alt war, wäre er ebenfalls 1805 geboren. Da der Name Lebrecht nicht gerade in Massen vorkam und dazu dann auch noch der Vorname passt, gibt es eigentlich nur wenig Zweifel.

          Kommentar

          • Psary
            Benutzer
            • 23.05.2016
            • 17

            #6
            Vielen, vielen Dank für die Infos. Ich bin begeistert... endlich eine vielversprechende Spur, die nachvollziehbar ist und wo ich ansetzen und weiter recherchieren kann.
            Durch eine Verwechslung bzw. Mangel an Daten bin ich ursprünglich davon ausgegangen, dass diese Linie aus Brandenburg oder Mecklenburg stammt.

            Sind die Unterlagen online??? genauer gesagt die Heiratsurkunde v. 19.11.1793 in der Kirche Labischin???

            Gruß

            Artur
            Zuletzt geändert von Psary; 17.07.2016, 12:07.

            Kommentar

            • vogbb
              Erfahrener Benutzer
              • 17.01.2014
              • 384

              #7
              Hallo

              Unter der Seite www.szukajwarchiwach.pl findest du alle Einträge zu Labischin von 1782 - bis ca. 1860.

              Mir hat diese Seite am Anhang meiner Ahnensuche sehr geholfen.




              Viele Grüße
              vogbb

              Kommentar

              • krolikk
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2011
                • 324

                #8
                Hallo,
                dann sage ich doch erst mal recht herzlichen Dank an vogbb für seinen Link, der auch mich direkt auf die Seite von 1793 führte und Ergänzungen zur Familie Weiß und Wetzler brachte. Diese finden sich schon recht zahlreich in meinen Unterlagen.
                Bei der Suche nach den Unterlagen zu Labischin bin ich aber nicht klar gekommen, da die Suchmaschine mir nur Seiten ohne Scans anzeigte.
                Aus welchem Archiv ist denn diese Seite von 1792-93 ? Oder welche ist denn die übergeordnete Seite zu diesem direkten Link ?
                Krolikk
                Suche:
                FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                Kommentar

                • vogbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.01.2014
                  • 384

                  #9
                  Hallo

                  http://www.szukajwarchiwach.pl/6/402/0/-#tabJednostki


                  Gruß vogbb

                  Zitat von krolikk Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  dann sage ich doch erst mal recht herzlichen Dank an vogbb für seinen Link, der auch mich direkt auf die Seite von 1793 führte und Ergänzungen zur Familie Weiß und Wetzler brachte. Diese finden sich schon recht zahlreich in meinen Unterlagen.
                  Bei der Suche nach den Unterlagen zu Labischin bin ich aber nicht klar gekommen, da die Suchmaschine mir nur Seiten ohne Scans anzeigte.
                  Aus welchem Archiv ist denn diese Seite von 1792-93 ? Oder welche ist denn die übergeordnete Seite zu diesem direkten Link ?
                  Krolikk

                  Kommentar

                  • vogbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.01.2014
                    • 384

                    #10
                    Die Seite www.szukajwarchiwach.pl aufrufen.

                    Und dann den Ort Labischin eingeben.

                    Man kann auch die Filter benutzen. z.Bsp. Kirchenbücher/Standesamt und Einheiten / Bestände mit Scans anklicken, da bekommt man nur diese Seiten.

                    Der Rest ist in Jahren gegliedert.

                    Viel Spass. vogbb

                    Kommentar

                    • krolikk
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.12.2011
                      • 324

                      #11
                      Danke, heute hat es funktioniert
                      Suche:
                      FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                      FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                      FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                      FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                      FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                      Kommentar

                      • speedskater
                        Benutzer
                        • 20.06.2011
                        • 37

                        #12
                        Hallo Krolikk,

                        wenn du mir sagen kannst, welche Linie du genau verfolgst kann ich dir gern die Fundstellen zukommen lassen.
                        Bei der Familie Weiß ist es aufgrund der zahlreichen männlichen Nachkommen recht unübersichtlich. Anders siehr es bei Wetzler aus, wo es kaum männliche Nachkommen gab.

                        Hier ein paar Fundstellen zum Namen Wetzler im KB Penchowo
                        1811 Nr. 4 George Friedrich Wetzler (23.04.1783 E: Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz) heiratet Anna Barbara Binder
                        1815 Nr. 5 Anna Maria Wetzler (20.04.1795 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Michael Heymann
                        1817 Nr. 7 Anna Maria Magdalena Wetzler (24.05.1797 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Michael Gottlieb Weiß

                        Geburten:
                        05.04.1799 Nr. ? Penchowo Christine Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        00.02.1801 Nr. ? Penchowo Anna Dorothea Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        30.03.1804 Nr. 13 Penchowo Anna Barbara Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        27.02.1805 Nr. 11 Penchowo Johann Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        00.02.1808 Nr. ? Penchowo Friederike Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        00.03.1813 Nr. ? Penchowo Margarteha Wetzler (E: George Friedrich Wetzler und Anna Barbara Binder)
                        28.06.1817 Nr. 35 Dorothea Wetzler (E: George Friedrich Wetzler und Anna Barbara Binder)
                        05.05.1820 Nr. 19 Johann Friedrich Wetzler (E: George Friedrich Wetzler und Anna Barbara Binder)

                        Hier ein paar Fundstellen zum Namen Wetzler im KB Labischin:
                        Hochzeiten:
                        19.11.1793 Nr. 3 Johanna Magdalena Wetzler (22.09.1773 E: Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz) heiratet Johann Michael Weiß
                        19.11.1793 Nr. 4 Johann George Wetzler (29.11.1767 E: Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz) heiratet Anna Barbara Weiß
                        11.05.1799 Nr. 40 Dorothea Rosine Wetzler (05.01.1781 E: Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz) heiratet Johann Weiß
                        16.01.1821 Nr. 3 Christine Wetzler (05.04.1799 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet David Reich
                        25.01.1825 Nr. 5 Anna Dorothea Wetzler (1801 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Matthias Zabel
                        19.01.1830 Nr. 6 Friederike Wetzler (Feb 1808 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Friedrich Weiß
                        29.06.1830 Nr. 47 Anna Barbara Wetzler (30.03.1804 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Conrad Weiß
                        14.02.1837 Nr. 13 Catharina Wetzler (09.05.1810 E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß) heiratet Michael Meister
                        20.02.1838 Nr. 10 Margaretha Wetzler (1813 (E: George Friedrich Wetzler und Anna Barbara Binder)) heiratet Jacob Christian Meister

                        Geburten:
                        23.04.1783 Nr. 48 Penchowo George Friedrich Wetzler (E: Melchior Wetzler und Johanna Barbara Lutz)
                        20.04.1795 Nr. 85 Penchowo Anna Maria Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        24.05.1797 Nr. 127 Penchowo Anna Maria Magdalena Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        09.05.1810 Nr. 74 Penchowo Catharina Wetzler (E: Johann George Wetzler und Anna Barbara Weiß)
                        16.01.1837 Nr. 34 Penchowo Friederike Margarethe Wetzler (Mutter Margaretha Wetzel unehelich V: vermutlich der Jacob Christian Meister)

                        Konfirmation:
                        Friederike Wetzler 19.05.1822 Nr. 46 Penchowo
                        Catharina Wetzler 30.05.1824 Nr. 53 Penchowo

                        Todesfälle:
                        Johanna Magdalena Wetzler (22.09.1773) am 23.01.1819 Nr. 11 in Penchowo
                        Johann Friedrich Wetzler (05.05.1820) am 26.09.1821 Nr. 110 in Penchowo
                        Dorothea Rosine Wetzler (05.01.1781) am 17.04.1824 Nr. 36 in Penchowo
                        Anna Maria Magdalena Wetzler (24.05.1797) am 19.11.1840 Nr. 222 Mamlitz Hauland

                        Kommentar

                        • krolikk
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2011
                          • 324

                          #13
                          Hallo speedskater,
                          ganz auf die Schnelle erst einmal recht herzlichen Dank für Deine Bemühungen und Deine Veröffentlichungen. Ich werde mich damit beschäftigen und Dich dann sofort auf den neuesten Stand bringen. Kann einen Moment dauern.
                          Danke und Gruß von krolikk
                          Suche:
                          FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                          FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                          FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                          FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                          FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                          Kommentar

                          • warthelaender
                            Neuer Benutzer
                            • 22.07.2016
                            • 3

                            #14
                            Hallo speedskater...

                            Zitat von speedskater Beitrag anzeigen

                            Der Weiß und die Wetzler hatten zahlreiche Kinder.
                            Leider wurden nicht alle Kinder in der Kirche Labischin getauft. Anhand weiterer Daten ist davon auszugehen, dass die Familie ab cirka 1797 bis cirka 1818 unter anderem in Polichno lebte. Dies gehörte zur Kirche in Nakel. Dazu liegen mir aber aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen vor.
                            Die Konfirmation der Kinder war dann aber ab 1821 wieder in Labischin und der Wohnort wieder Penchowo.


                            Polichno habe ich bei Opeln gefunden... Nakel? Waren die Weiß in Schlesien? Oder meinst du ein anderes Polichno?

                            Gruß Hjalmar
                            Zuletzt geändert von warthelaender; 22.07.2016, 15:57.

                            Kommentar

                            • warthelaender
                              Neuer Benutzer
                              • 22.07.2016
                              • 3

                              #15
                              Zitat von speedskater Beitrag anzeigen

                              Der Weiß und die Wetzler hatten zahlreiche Kinder.
                              Leider wurden nicht alle Kinder in der Kirche Labischin getauft. Anhand weiterer Daten ist davon auszugehen, dass die Familie ab cirka 1797 bis cirka 1818 unter anderem in Polichno lebte. Dies gehörte zur Kirche in Nakel. Dazu liegen mir aber aus dieser Zeit keine Aufzeichnungen vor.
                              Die Konfirmation der Kinder war dann aber ab 1821 wieder in Labischin und der Wohnort wieder Penchowo.
                              Polichno in Schlesien (Opole)? Nakel ? Ich bin auch mit der Linie Weiß verwandt und suche deshalb jede Information zum Wohnort, Beruf usw.

                              Hallo krolikk, wie bist du mit der Linie Weiß verwandt?


                              Gruß Hjalmar
                              Zuletzt geändert von warthelaender; 22.07.2016, 15:56. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X