Grundakten Krecko/Kranz Archivantwort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 498

    Grundakten Krecko/Kranz Archivantwort

    Hallo zusammen,

    ich habe im Archiv in Polen nach den Grundakten des Hauses meiner Familie gefragt und diese Antwort erhalten:

    Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim uprzejmie informuje, iż w indeksach do ksiąg gruntowych w zespole Sąd Obwodowy w Trzcielu (249) odnaleziono następujące nazwiska dla miejscowości Kręcko (Kranz):

    • 66/249/0/3.8/1533 jednostka aktowa

    Kranz sub No. 84
    Indeksy osobowe: Löchelt Johanna Dorothea z domu Pfeiffer; Löchel Wilhelm; Loechelt Wilhelm
    Liczba stron: 18 – koszt skanu: 45 PLN


    • 66/249/0/3.8/1616 jednostka aktowa

    Kranz Band VII Blatt Nr 191
    Indeksy osobowe: Hertzke Auguste z domu Löchel; Hertzke Ernst
    Liczba stron: 173 – koszt skanu: 432,50 PLN


    • 66/249/0/3.8/1566 jednostka aktowa

    Kranz Nr 131
    Indeksy osobowe: Löchel Wilhelm; Loechel Wilhelm
    Liczba stron: 10 – koszt skanu: 25 PLN


    • 66/249/0/3.8/1616 jednostka aktowa

    Kranz Band VII Blatt Nr 191
    Indeksy osobowe: Hertzke Auguste z domu Löchel; Hertzke Ernst
    Liczba stron: 36 – koszt skanu: 90 PLN


    Jeżeli jest Pani zainteresowana skanami, którejkolwiek z ksiąg proszę o informację, które księgi życzy Pani sobie zeskanować.

    Jetzt frag ich mich, ob jemand schon mal Erfahrung damit hat, welche der Eintragungen interessante Informationen für mich enthalten könnten? Insgesamt wäre alles zusammen ca. 136€ und das ist mir wahrscheinlich dann doch zuviel. Ich bin vor allem auf der Suche nach Sterbe- und Übergabeeinträgen.


    Viele Grüße,
    Jana
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Ja ich, habe gerade eine Akte bekommen. 56 Seiten, etwa 45€ gezahlt. Gleiches Archiv!
    Hat gedauert aber dann kam ein Link wo ich die pdf laden konnte.

    Was ist drin, ein kompletter Scan der Grundbuchakte. wer von wem gekauft, wann an wen verschuldet, wer hat geerbt. Nicht drin sind Sterbeakten oder sowas. Es ist ein Grundbuch wie man es heute auch kennt. Auch sind viele handschriftliche Unterlagen dabei, Vollmachten und Rechnungen usw.

    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • malu

      #3
      Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
      Nicht drin sind Sterbeakten oder sowas.
      Hallo,
      das kann so sein.
      Viele Grundbuch-Akten enthalten aber Angaben zu Todesdaten (im Kontext mit Verkäufen und andersartigen Besitzübergaben) und auch pfarramtliche Totenscheine, wenn z. B. das Ausgedinge gelöscht werden sollte / musste.

      Hatte der Ort überhaupt 191 Häuser?
      Es könnten auch Akten über kleine Waldgrundstücke dabei sein (z. B. bei einem zehnseitigen Akt), und die bergen meist wenig Interessantes in sich.
      Und sind die zweite und vierte Akte nicht ident?

      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 07.06.2016, 20:18.

      Kommentar

      • SafeHaven
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2014
        • 498

        #4
        Hallo ihr beiden,

        Zitat von malu Beitrag anzeigen
        Hatte der Ort überhaupt 191 Häuser?
        Es könnten auch Akten über kleine Waldgrundstücke dabei sein (z. B. bei einem zehnseitigen Akt), und die bergen meist wenig Interessantes in sich.
        Und sind die zweite und vierte Akte nicht ident?
        Ich bin der Meinung, dass es gut sein könnte, dass Kranz so viele Häuser hatte. Ich weiß nicht, ob die zugehörigen Ortsteile mit eingerechnet werden, aber insgesamt gab es zumindest 1939 455 Einwohner.
        Falls es nur um Waldgrundstücke etc. geht, dann wäre das wirklich ein Reinfall.

        Aber du hast Recht. Es sieht so aus, als wäre es identisch, nur die Anzahl der Seiten ist verändert. Da werde ich noch mal nachfragen müssen.

        @Oliver: Dass Grundakten auch Sterbeurkunden enthalten können, habe ich jedoch schon öfter gehört. Oder zumindest die Daten, wenn einer gestorben ist und es vererbt wurde. Aus welchem Ort hast du deine Akte angefordert?

        Liebe Grüße,
        Jana
        Auf der Suche nach Spuren der Familie..

        Hertzke/Herzke von überall
        Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
        Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
        Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

        Familie-Hertzke.de

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Zitat von SafeHaven Beitrag anzeigen
          @Oliver: Dass Grundakten auch Sterbeurkunden enthalten können, habe ich jedoch schon öfter gehört. Oder zumindest die Daten, wenn einer gestorben ist und es vererbt wurde. Aus welchem Ort hast du deine Akte angefordert?Liebe Grüße,
          Jana
          Grundbuch Schwerin an der Warthe, Nr. 398, ich muss noch gucken und rausfinden wo genau das Grundstück lag. Erst mal entziffern können. "An der Obra...." Katasteramt Birnbaun

          Und ja es ist natürlich vermerkt das z.B. bei mir die Oma verstorben ist und die sieben Kinder es geerbt haben. Aber keine Todesdaten oder so ;(

          Gruß
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • SafeHaven
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2014
            • 498

            #6
            Hm, dann hätte ich zumindest schon mal einen Zeitraum, wann diejenigen gestorben sein können..
            Jetzt bleibt immer noch die Frage, was sich lohnt zu bestellen und was nicht

            Schönen Abend,
            Jana
            Auf der Suche nach Spuren der Familie..

            Hertzke/Herzke von überall
            Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
            Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
            Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

            Familie-Hertzke.de

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Tja, da du nie weißt was genau drin steht, wirst du es wohl ausprobieren müssen

              Ich hatte mir auch schon diverse Grundbuchakten zuschicken lassen. Der Inhalt war immer unterschiedlich, mal nur langweiliges Vertragszeug, mal Inventarlisten, mal Randvermerke zu Todesfällen und manchmal auch nur Vermessungsangelegenheiten.

              No risk, no data ;-)

              Kommentar

              • SafeHaven
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2014
                • 498

                #8
                Das Forscher-Dasein ist schon ein schweres (und teures!)

                Aber mein Großvater wurde in diesem Haus geboren und er lebt noch, ihn würde das sicher freuen, egal was enthalten ist. Ich werde jetzt mal bzgl. der zwei identischen Akten fragen und dann ggf. alles bestellen. Ich kann mir nur vorstellen, dass es in Zukunft nur teurer und nicht billiger wird.

                Vielen Dank an alle Beiträge zum Thema

                Liebe Grüße,
                Jana
                Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                Hertzke/Herzke von überall
                Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                Familie-Hertzke.de

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2881

                  #9
                  Ich habe mir schon einmal Einwohnermelderegister meiner Vorfahren aus dem Archiv in Kalisz kommen lassen. Das ist auch recht interessant was darin steht. Bei Grundakten habe ich mich wegen der zu erwartenden Kosten bisher zurückgehalten, denn das können schnell mal bis zu 100 Euro sein je nachdem wie viele Seiten die Akte enthält.
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 10.06.2016, 17:42.

                  Kommentar

                  • SafeHaven
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.11.2014
                    • 498

                    #10
                    Falls es jemanden interessiert, ich habe vor einer Woche die Scans erhalten und 140€ gezahlt. 3 ganze Testamente, Sterbeurkunden, Sterbedaten, Verwandtschaftsbeziehungen waren enthalten und ein toter Punkt wurde überwunden. Hat sich eindeutig gelohnt. Werde dann auch für Tirschtiegel einmal anfragen

                    Liebe Grüße,
                    Jana
                    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                    Hertzke/Herzke von überall
                    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                    Familie-Hertzke.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X