Suche nach Sammelakten aus Posen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Suche nach Sammelakten aus Posen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archiwum Panstwowe w Poznaniu
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archiwum Panstwowe w Poznaniu

    Hallo zusammen,

    ich hatte ans Archiwum Panstwowe w Poznaniu eine Anfrage u.a. bzgl. der Sammelakten zu mehreren Personenstandsfällen gestellt und folgende Antwort erhalten:
    Akta zbiorowe do aktów małżeństw zawartych po 1899 r. nie zostały jeszcze przekazane Archiwum przez Urząd Stanu Cywilnego w Poznaniu.

    W swoim zasobie archiwalnym nie posiadamy akt zbiorowych do aktów urodzeń ani akt zbiorowych do aktów zgonów wytworzonych przez Urząd Stanu Cywilnego w Poznaniu.
    Verstehe ich das richtig, dass die Sammelakten nach 1899 noch vorhanden sind und im Standesamt Posen liegen?

    LG
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo,

    nein - die teilen mit, dass die keine Sammelakten vom Standesamt in Posen vorliegen haben. Es wurden dem Archiv auch keine Sammelakten vom Standesamt Posen übertragen.

    Was suchst Du eigentlich genau?

    Sammelakten werden normalerweise nicht von den Standesämtern zur Verfügung gestellt. Es gibt auch nicht mehr von allen Jahrgängen Sammelakten - auch nicht mehr in den deutschen Standesämtern. Bei Sterbefällen kann da eventuell ein Totenschein vorliegen - bei Geburtsurkunden Mitteilung der Hebamme bzw. des Krankenhauses. Bei unehelichen Kindern - Randvermerk auf der Geburtsurkunde - können Vaterschaftsurkunden in der zugehörigen Sammelakte vorliegen.

    Aufgebote sind oft noch vorhanden - da sind auch Vermerke in den Archivverzeichnungen zu den einzelnen Standesämtern.

    Je älter der Vorgang je unwahrscheinlicher dass noch etwas vorliegt.

    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 20.04.2016, 18:42.

    Kommentar

    • BLN2014
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2014
      • 647

      #3
      Hallo Uwe,

      vielen Dank für deine Infos. Tatsächlich hoffe ich in Sammelakten mögliche Infos über meine Vorfahren zu bekommen die mir durch die reine Suche nach Urkunden verborgen geblieben wären.

      Das Sammelakten von StAs nicht zur Verfügung gestellt werden, finde ich eigenartig. Schließlich hatte ich bei der Beantragung bei Berliner StAs überhaupt keine Probleme bisher, ich musste nur den Verwandschaftsgrad nachweisen.

      Und wer weiß, vielleicht schlummern im Posener StA noch so einige Sammelakten mit wertvollen Informationen für mich. So fand das Archiwum Panstwowe w Poznaniu erst vor kurzem eine gesuchte Sammelakte von 1875!

      LG
      Beste Grüße
      Der Berliner

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2862

        #4
        Hallo BLN2014,

        in den Heiratsregistern in Posen (Warthegau) zwischen 1939 und 1944 stehen alle Informationen über die Eltern der Getrauten inklusive der Standesamtregister bzw. Kirchenregister. Habe die Kopie des Heiratseintrages meiner Großeltern von 1941 vom polnischen Standesamt so bekommen. Das wäre für Dich sicher auch interessant. Also immer kseropie (beglaubigte Fotokopie) verlangen.

        Bei uns im Stadtarchiv in Tauberbischofsheim sind auch nur die Register und keine Sammelakten vorhanden.

        Viele Grüße

        Uwe
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 25.04.2016, 17:24.

        Kommentar

        • BLN2014
          Erfahrener Benutzer
          • 11.10.2014
          • 647

          #5
          Hallo Uwe,

          leider fällt in den Zeitraum von '39 bis '44 bisher keine Heirat, die in Posen stattfand. Kseropie fordere ich immer an.

          Dennoch danke für deine Infos.

          LG
          Beste Grüße
          Der Berliner

          Kommentar

          Lädt...
          X