Anfrage wegen Urteilsverkündung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BLN2014
    Erfahrener Benutzer
    • 11.10.2014
    • 647

    Anfrage wegen Urteilsverkündung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1878
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Posen
    Konfession der gesuchten Person(en): rk

    Hallo zusammen,

    ich habe mal eine Frage, die sich um Julius Paulik dreht. Auf dieser EMK ist der Vermerk zu finden, dass er ab 1878 3 Jahre im Zuchthaus saß. Ich würde nun gerne erfahren warum, weiß allerdings nicht an welche Stelle ich mich wenden, um Urteilsverkündung/Prozessunterlagen (falls es damals in der Art sowas schon gab) anzufordern.

    Weiß jemand wo ich anfragen muss?

    Viele Grüße
    Beste Grüße
    Der Berliner
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2880

    #2
    Hallo,

    ich denke mal, dass Du kein Glück haben wirst da etwas zu finden. Das wird schon vor dem 1.Weltkrieg im "Altpapier" gelandet sein.

    Viele Grüße

    Uwe

    Kommentar

    • BLN2014
      Erfahrener Benutzer
      • 11.10.2014
      • 647

      #3
      Hallo Uwe,

      das klingt leider nicht sehr schön. Hast du trotzdem eine Idee, wo ich einmal anfragen könnte?

      Fragen kostet in der Regel eigentlich nichts.

      Viele Grüße
      Beste Grüße
      Der Berliner

      Kommentar

      • TanteSchlemmer
        Erfahrener Benutzer
        • 20.09.2014
        • 174

        #4
        Hallo,

        wenn man mal vermutet, dass das Verfahren in Posen stattgefunden hat und er auch seine Strafe dort abgesessen hat (Gericht, Aktenzeichen und Gefängnis werden ja leider nicht genannt), ist das Staatsarchiv Posen naheliegend.



        Gefängnisunterlagen kämen, so sie noch existieren, m. E. auch in Betracht. Und dann war da ja laut der anderen Meldekarte 1883 noch ein weiterer Vorfall. Leider sind die Chancen trotz immerhin genanntem Akten(?)zeichen genauso schlecht.

        Viele Grüße
        Dorothee
        Viele Grüße
        Dorothee

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2880

          #5


          Schaue mal nach ob Du hier etwas findest. Das ist die Archivsuchmaschine, die aufzeigt was noch an Akten vorhanden ist. Mach Dir aber keine allzugroße Hoffnung. Gebe auch mal den kompletten Namen ein.

          Hierzu eine Info über Aufbewahrungsfristen von Gerichtsakten vom Landesarchiv Baden-Württemberg gültig für das ganze Bundesgebiet:

          http://www.landesarchiv-bw.de/sixcms...keit.29612.pdf

          Das wird schon so ab 1871 gewesen sein - nach spätestens 20 Jahren wurden die Akten vernichtet. Also in Deinem Fall schon vor 1900.

          Viele Grüße

          Uwe
          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 22.02.2016, 11:13.

          Kommentar

          • StefOsi
            Erfahrener Benutzer
            • 14.03.2013
            • 4163

            #6
            Zitat von uwe-tbb Beitrag anzeigen
            http://szukajwarchiwach.pl/

            Schaue mal nach ob Du hier etwas findest. Das ist die Archivsuchmaschine, die aufzeigt was noch an Akten vorhanden ist. Mach Dir aber keine allzugroße Hoffnung. Gebe auch mal den kompletten Namen ein.
            Naja, also szukajawarchiwach ist doch bei weitem nicht vollständig. Das volle Programm gibt es afaik nur bei den SEZAM, IZA, Pradziad und/oder ELA Datenbanken der poln. Archive.

            P.S:
            Falls wer die Unterschiede nicht kennt, hier die engl. Beschreibung: http://archiwalna.archiwa.gov.pl/en/data-bases.html

            P.S Nr. 2: Ok, hast Recht, szukaja.. ist wohl für das Archiv Poznan vollständig runter auf Datei-Level.
            Zuletzt geändert von StefOsi; 21.02.2016, 17:50.

            Kommentar

            Lädt...
            X