Carl Kluwe 18.09.1822 Königsberg-14.02.1872 Stettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • putschi
    Benutzer
    • 26.09.2008
    • 52

    Carl Kluwe 18.09.1822 Königsberg-14.02.1872 Stettin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo Miteinander,

    ich stecke mit einem Ahnen namens Carl Kluwe irgendwie fest. Er ist geboren am 18.09.1822 in Königsberg (gestorben 14.02.1872 Stettin), allerdings weiß ich nicht ob in Königsberg/ Neumark oder Königsberg/ Ostpreußen. Geheiratet hatte er Luise Wilhelmine Ulrich (auf Ritzerow oder genannt Ritzrow (laut Sterbeurkunde 1913 Berlin-Borsigwalde), die Kinder kamen in Swinemünde zur Welt, lebten dann in Stettin und zogen weiter nach Berlin in 1890ern.

    Anna Emma Luise Kluwe (verh.Piepenhagen/ Bürger) 12.01.1860 Swinemünde-16.01.1941 Berlin

    Carl August Friedrich Kluwe 01.11.1853 Swinemünde


    Eigentlich müßte territorial Königsberg/ Neumark passender sein, nur kommt da der Familienname Kluwe nicht vor, in Ostpreußen schon mehr, aber da habe ich ihn noch nicht gefunden.

    Wenn man jemanden in Städten sucht, muß man ja auch noch wissen, wo sie ungefähr gewohnt haben, um die Pfarreien einzugrenzen, ich denke manchmal da haben es "Dörfler" ein wenig einfacher. Und dann ist nach der Reichsgründung 1870 auch noch alles nach Berlin gestürmt, da muß man erstmal die Fäden wieder aufnehmen.

    Sollte irgend jemand in seiner Forschung über den Namen Kluwe gestolpert sein in der Gegend, ich bin über jeden Hinweis dankbar.

    Viele Grüße
    Peter aus Berlin
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6066

    #2
    Hallo Peter,

    Geheiratet hatte er Luise Wilhelmine Ulrich (auf Ritzerow oder genannt Ritzrow (laut Sterbeurkunde 1913 Berlin-Borsigwalde)
    Im Heiratseitrag Berlin Tegel 1895 der Anna Emma Luise Kluwe (verh. Piepenhagen/ Bürger) 12.01.1860 Swinemünde-16.01.1941 Berlin, steht aber der Name der Mutter sei, Wilhelmine Christine Marie KLUWE geborene ULRICH,
    ersterer Carl KLUWE verstorben zu Grabowo an der Oder. (Stettin-Grabow)

    Ist der 'Sterbeeintrag der Luise Wilhelmine KLUWE geb. Ulrich 1913 in Borsigwalde auch online? Finde ich nicht.

    Die eine Verstorbene 1913 in Wittenau-Dalldorf hieß ja Marie KLUWE geborene RITZROW verheiratete KLUWE,
    die hieß dann doch auch nicht Louise Wilhelmine sondern Marie.

    ... ich stecke mit einem Ahnen namens Carl Kluwe irgendwie fest. Er ist geboren am 18.09.1822 in Königsberg (gestorben 14.02.1872 Stettin), ..
    Was steht denn im Sterbeeintrag 14.2.1872 von ihm, Königsberg in Preussen?
    Sonst würde normalerweise unterschieden in Königsberg in der Neumark.
    Tippe aber auf Königsberg in Preußen, sprich Ostpreußen.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 05.08.2015, 20:36.

    Kommentar

    • putschi
      Benutzer
      • 26.09.2008
      • 52

      #3
      Vielen Dank für dein Interesse,

      Mit den Namen ist das schon merkwürdig, auf jeder Urkunde steht eine andere Reihenfolge der Vornamen und man weiß schon nicht mehr welcher der Rufname ist.

      Die Verstorbene in Dallwitz ist identisch mit Borsigwalde, so wie es heute heißt, auf der Heiratsurkunde ihres Sohnes in Stettin steht Ulrich auf Ritzerow. Da liegt mir auch die Urkunde vor .

      Die Daten vom gesuchten Carl Kluwe habe ich nur als Überlieferung der Familie aus einem alten "Personalbogen"

      Vg

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6066

        #4
        Hallo Putschi,

        Die Daten vom gesuchten Carl Kluwe habe ich nur als Überlieferung der Familie aus einem alten "Personalbogen"
        hast Du schon versucht den Sterbeintrag 14.02.1872 in einem Kirchenbuch von Stettin zu finden?

        Einiges an KB aus Stettin ist ja bei Archion --> https://www.archion.de/de/browse/#ht...-445868-447041
        online einsehbar, für zahlende Kunden.

        Den würde ich jedenfalls suchen, dann wirst Du auch sehen ob das Geburtsdatum errechnet bzw. genau angegeben wurde.

        Bei familysearch ist ja mutmasslich, noch eine weitere Taufe eines Sohns Otto Eugen KLUWE, hier könnte beim Namen der Ehefrau Marie "Katharine" Wilhelmine Ritzrow ein Lesefehler vorliegen, müsste man halt selbst lesen.

        --> https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N6QB-XYH

        Taufen 1868 Stettin St. Gertrud fehlen online aber.

        Vielleicht ist der Carl KLUWE gestorben 14.02.1872 Stettin auch im KB von Stettin St. Gertrud im Bestattungsbuch vorhanden.

        Ich bin nicht bei Archion angemeldet.
        Oder Du bittest hier jemanden, mal nachzuschauen.

        .... auf der Heiratsurkunde ihres Sohnes in Stettin steht Ulrich auf Ritzerow. Da liegt mir auch die Urkunde vor .
        Wirklich "Ulrich auf Ritzerow"? Hast Du die Kopie von http://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsMo...uments/nrap/65.

        Falls nicht bekannt, dort sind viele StA.-Register aus Stettin bereits online.

        Viel Erfolg
        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 06.08.2015, 17:48.

        Kommentar

        • putschi
          Benutzer
          • 26.09.2008
          • 52

          #5
          Hallo Jürgen,

          Vielen Dank für die Info's, da werde ich mich mal dranmachen erStmal den Sterbeeintrag ausfindig zu machen. Man darf sich auch nicht immer so an die familiär überlieferten "Fakten" festklammern, da stand beim Schwiegersohn immer Karl Friedrich Piepenhagen und dann kam heraus das er Hermann mit Rufnamen hieß und Karl Friedrich Zweitnamen sind.

          Die Heiratzurkunde habe ich tatsächlich von http://www.szczecin.ap.gov.pl/iCmsMo...uments/nrap/65

          War ein Zufallsfund, eigentlich suchte ich eine Geburt.

          VG

          Kommentar

          Lädt...
          X