heutiges Standesamt für Kölpin bei Neustettin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AhnenforscherWR
    Benutzer
    • 24.09.2009
    • 35

    heutiges Standesamt für Kölpin bei Neustettin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1926
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kölpin bei Neustettin
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): erfolglos
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo, ich suche das Standesamt, welches heute die Standesamtsbücher des Ortes Kölpin bei Neustettin führt, ich bin leider auf drei Kolpienos gestoßen aber konnte nicht die Stadt finden, wo sich das heutige Standesamt hierfür befindet

    Vielen Dank für eine Rückmeldung

    Peter
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1149

    #2
    Hallo Peter,

    schaue mal bitte diesen Link an, vielleicht hilft er Dir weiter:


    Gruss Hermie
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

    Kommentar

    • Andi1912
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2009
      • 4516

      #3
      Standesamtsregister 1913-1938 aus Kölpin, Kreis Neustettin

      Zitat von AhnenforscherWR Beitrag anzeigen
      ... ich suche das Standesamt, welches heute die Standesamtsbücher des Ortes Kölpin bei Neustettin führt ...
      Hallo Peter,

      die Standesamtsregister 1913-1938 aus Kölpin, Kreis Neustettin [heute: Kiełpino, powiat szczecinecki], befinden sich im heutigen Standesamt Neustettin [Urząd Stanu Cywilnego w Szczecinek, Plac Wolności 13, 78-400 Szczecinek, Polen]. Die älteren Jahrgänge 1874-1912 liegen im Staatsarchiv Köslin.

      Standesämter in Polen muss man mit einem Nachweis der direkten Abstammung auf Polnisch per Post anschreiben, sonst erfolgt keine Antwort. Hierzu kannst Du dieses Formular verwenden. Punkt 3 "Abschrift in Form einer beglaubigten Ablichtung / uwierzytelnionej kserokopii aktu" ankreuzen und ggf. das Wort "beglaubigte / uwierzytelnionej" durchstreichen. Dann bekommst Du eine Kopie des Originaleintrags, die für die Ahnenforschung informativer ist als eine Geburtsurkunde.

      Viele Grüße, Andreas

      Kommentar

      Lädt...
      X