Albert Ulrich - Nachlaß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    Albert Ulrich - Nachlaß

    Dr.Albert Ulrich war der Autor des Buches " Chronik des Kreises Greifenberg in Hinterpommern". Dafür dürften umfangreiche Recherchen notwendig gewesen sein. Ein Buch ist in der Regel ja nur eine Quintessenz.

    Weiß jemand, was aus dem Teil des Nachlasses wurde? Laut Internetrecherche findet sich im BKGE "nur" der Anteil zur Dokumentation der Flucht anno 1945/46.

    LG Gertrud
  • MONA13
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2011
    • 302

    #2
    Greifenberg

    Hallo Gertrud
    vielen Dank für Deine Anfrage :-) Fange dann (meistens) selber an zu suchen...
    habe dabei schon "nebenbei" viele gute Seiten gefunden - so wie auch dieses Mal :-) Link sh ganz unten - da meiner Meinung nach höchst interessant !! Hoffe, das er noch nicht sooo bekannt ist :-)
    Zu Greifenberg habe ich auch noch diesen Link gefunden - ich schätze mal, das die über den Verbleib des Nachlasses am Besten Bescheid wissen...
    Wäre interessant wie und wo Du das dann mal finden wirst..



    Auch beim Pomm. Greifen würde ich mal nachfragen, die können auch weiterhelfen - vlt. sogar in eigener Bibliothek ???

    Aus der Fernleihe hatte ich mal Kopien bekommen von :
    "Monatszeitschrift für das Kulturleben der Heimat" = "Unser Pommerland"
    Verlag von Fischer & Schmidt in Stettin - Heft 7 / 8 18. Jahrgang 1933
    Darin enthalten : ALLES über Greifenberg ´s Geschichte

    ...und nun was zum Lesen am WE :-))



    LG und schönes WE von Mona
    "Alles im Leben hat seine Zeit"

    Kommentar

    • Gertrud Dinse
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2013
      • 983

      #3
      Ganz lieben Dank für die Tipps.

      Die Notizen zu den Interviews interessieren mich (im Moment) nicht. Ich hatte mir das Buch ausgeliehen und die Daten zu Prust rauskopiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass er Infos hatte, die ich nirgendwo anders finden kann. Da ich ihn für sehr seriös halte... er muss die Daten ja i-wo her haben und es wird auch da sicher Notizen geben. Nur wo?

      LG Gertrud

      Kommentar

      • MONA13
        Erfahrener Benutzer
        • 23.05.2011
        • 302

        #4
        Greifenberg

        Hallo Gertrud
        joo - so habe ich es mit dem "Vollack" :-(( Da stehen Aussagen, die ich auch nirgendwo nach vollziehen kann... und es anderswo auch nicht wieder auftaucht
        Aber vlt. im LAB ?? oder poln. Archive ? Bin mit meinem Latein auch noch nicht weiter gekommen :-((
        Schönes WE und fröhliches Suchen von Mona
        "Alles im Leben hat seine Zeit"

        Kommentar

        • Gertrud Dinse
          Erfahrener Benutzer
          • 09.02.2013
          • 983

          #5
          Ich denke mal, dass die Ergebnisse eine Mischung aus Ahnenpässen und Unterlagen zu Steuern u.ä. sind. An die Ahnenpässe kommst nicht ran. Die wenigen noch vorhandenen Unterlagen zu Prust liegen in Stettin. Standesamt und Kirchenbuch sind "Kriegsopfer". Von daher ist der Nachlass von Ulrich die letzte Idee, die mir noch einfällt.

          In der Greifenberg-Email-Groupe brauche ich nicht nachfragen. Dort hält man sich Quellenangaben mehr als bedeckt.

          LG Gertrud

          Kommentar

          • MONA13
            Erfahrener Benutzer
            • 23.05.2011
            • 302

            #6
            Prust

            Hallo Gertrud
            wollte gerade auch noch einen Nachtrag schreiben :-)

            So wie ich es verstehe, handelt es sich bei Deinen Fragen um Personen / KB ?!
            Biete PN wegen genauerer Angaben an, kann dann evtl. "mitsuchen"... :-)
            Weißt Du, welches Kirchspiel und den genauen Wohnort ? Evtl. in poln. Archiv ?

            Letzte Idee :


            LG Mona
            "Alles im Leben hat seine Zeit"

            Kommentar

            Lädt...
            X