Suche im Bereich Curow - Karzin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gottlob
    Benutzer
    • 20.06.2015
    • 26

    Suche im Bereich Curow - Karzin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850 - 1880
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Curow/Karzin/Vorwerk Karzin
    Konfession der gesuchten Person(en): -
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Pommerndatenbank, Ancestry.de
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): http://www.szukajwarchiwach.pl/


    Hallo liebe Genealogen,

    ich bin neu in der Ahnenforschung und auf der Suche nach meiner Ururgroßmutter "Auguste Kunde geb. Koch". Gemäß der mir vorliegenden Heiratsurkunde (3089/1919, Hannover I) ihres Sohnes "Richard Willy Adalbert Koch" war sie 1919 wohnhaft in Vorwerk Karzin, einem Vorort zu Karzin in Pommern. Ihr Geburtsort ist mir unbekannt, der Geburtsort ihres Sohnes war aber in Curow, am 18.05.1893. Sie war bei der Geburt nicht verheiratet. Der Partner ist mir unbekannt. Curow gibt es mehrmals, aber es ist sicherlich das Curow, welches keine 10 Kilometer süd-östlich von Karzin liegt.

    Die heutigen polnischen Bezeichungen dieser Orte sind:
    Karzin = Karsina
    Vorwerk Karzin = Karsinka
    Curow = Kurowo


    Welche Möglichkeiten ergeben sich für mich nach meiner Ururgroßmutter zu suchen? Ich war schon auf der Seite http://www.szukajwarchiwach.pl/, finde mich dort aber eher schlecht zurecht und bin leicht überfordert. Ich glaube aber leider zu Karzin und Curow gibt es dort keine relevanten Scans.

    Liebe Grüße und vielen Dank
    Gottlob
    Zuletzt geändert von Gottlob; 20.06.2015, 22:33.
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Gottlob,

    falls Deine Auguste KOCH, vor 1874 ev. in Kurow getauft wurde, könntest Du mal schauen
    bei http://metryki.genbaza.pl. (Nur mit Registrierung möglich).

    Dort online: unter GenBaza / AP_Koszalin / Kurowo_ew-Kurow (Kreis Bublitz) online einsehbar bis 1874.

    StA.-Register von Kurow Kreis Bublitz sind sonst derzeit nirgends online.
    Das Archiv Koszalin selbst, tut sich sehr schwer mit der digitalen Bereitstellung, der entsprechenden Archivarien.

    Lieber überlässt das Archiv Koszalin dies scheinbar privaten Leuten, wie dem Projekt http://metryki.genbaza.pl.

    Gut wäre, wenn das Alter der Auguste KOCH bekannt wäre.

    Karzin gehörte zur Kirche Klannin.

    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 21.06.2015, 00:42.

    Kommentar

    • hermie
      Erfahrener Benutzer
      • 09.10.2007
      • 1152

      #3
      Hallo,

      Das Archiv Koszalin selbst, tut sich sehr schwer mit der digitalen Bereitstellung, der entsprechenden Archivarien.Lieber überlässt das Archiv Koszalin dies scheinbar privaten Leuten, wie dem Projekt http://metryki.genbaza.pl.
      bevor es hier zu einem Halbwissen kommen sollte, möchte ich auf den unteren Link verweisen. Damit dürfte dann auch diese Frage beantwortet sein.



      Gruss Hermie

      p.s. Klanin KB sind nur wenig vorhanden. Nur von 1909 bis 1935. Die anderen gelten als verschollen.
      Kurow KB sind vorhanden von 1840 bis 1843 / 1850 bis 1860 und 1861 bis 1874
      Zuletzt geändert von hermie; 21.06.2015, 13:18.
      Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
      Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
      Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
      USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

      Kommentar

      • Gottlob
        Benutzer
        • 20.06.2015
        • 26

        #4
        Vielen Dank zu dem Link zu den Kirchenbüchern. Ich habe tatsächlich eine Fundstelle, die sich als Treffer herausstellen könnte!

        Im Jahr 1870 ist eine "Auguste Carolin Emilie Koch" in Curow geboren. Ihre Eltern sind "August ??? ??? Koch" (Mutter: Wilhelmine Koch) und "Johanna Luise ??? Heller" (Vater: Johann Heller). Zur Sicherstellung der Fundstelle bräuchte ich wohl nun die Geburtseinträge zu ihrem Sohn (1893 in Curow). Kennt hierzu jemand eine Quelle? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten der Verifizierung?

        Ich kann jetzt auch durch die Angabe des Alters ihrer Eltern zur Zeit der Eheschließung auf deren grobe Geburtsdaten schließen. Ich brauche dazu Geburten-/Taufregister aus den Jahren 1844-45 und 48-49. Diese sind leider auf GenBaza nicht verfügbar. Kennt jemand andere Quellen?

        Zuletzt: Mag vielleicht jemand so freundlich sein und alle von mir genannten Namen verizifieren? Ich tue mich sehr schlecht im Lesen der Deutschen Schrift, insbesondere wenn es um ein e oder ein a am Namensende geht, teils kann ich aber den gesamten Vornamen nicht entziffern. Ich habe einmal die Scans hochgeladen. (Ist mir dies überhaupt erlaubt?).

        Reg. Nr. 03, Geburt


        Reg. Nr. 15, Trauung


        Vielen lieben Dank!

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6234

          #5
          Hallo Gottlob,

          Stimmt schon so.

          3.) Vater: August KOCH, getraut mit der Johanna KELLER
          getraut, 14. vierzehnten Oktober 1870.
          Mutter: Johanna KELLER, ehelichen Tochter des
          Arbeitsmann Johann KELLER.
          Kind: Auguste Caroline Emilie, geb. 2.Januar, unehelich, legitimiert, Taufe: 6.Januar (1870).

          15.) Die Heirat 14. Oktober 1870.
          Der Knecht August Carl Heinrich KOCH; unehelicher Sohn der Wilhelmine KOCH, die verstorbenen.
          oo Johanna Luise Ludwika? KELLER; Vater; Tagelöhner Johann KELLER in Curowo.

          Normal habe wir im Forum eine Rubrik "Lesehilfe".
          Ob Johanna oder Johanne kann ich auch nicht immer richtig deuten.

          Wo und wann ist die Auguste Kunde geb. Koch, gestorben, in Vorwerk Karzin nach 1919?

          Ich kann jetzt auch durch die Angabe des Alters ihrer Eltern zur Zeit der Eheschließung auf deren grobe Geburtsdaten schließen.
          Ich brauche dazu Geburten-/Taufregister aus den Jahren 1844-45 und 48-49.
          Diese sind leider auf GenBaza nicht verfügbar. Kennt jemand andere Quellen?
          Diese KB sind (vermutlich) einfach nicht mehr vorhanden, vielleicht verbrannt.
          Siehe Archiv-Bestand:
          --> http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...de=search&f=50

          Das scheint auch ein Kirchenbuch-Duplikat aus Curowo zu sein, vermutlich fehlen die Erstbücher ebenfalls.
          Die Mormonen werden auch keinen vollständigen Bestand an verfilmten KB aus Kurowo zu besitzen:
          --> https://familysearch.org/search/cata...tory%20Library

          Tja, sieht nicht so gut aus.

          Gruß Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 21.06.2015, 18:01.

          Kommentar

          • Gottlob
            Benutzer
            • 20.06.2015
            • 26

            #6
            Danke für deine Antwort und Hilfe beim Entziffern der Namen. In Zukunft werde ich die richtige Rubrik nehmen.

            Stutzig macht mich an meiner Fundstelle ja, dass in der Heiratsurkunde ihres Sohnes nur von "Auguste Kunde geb. Koch" die Rede war. Hiernach hatte sie also nur einen Vornamen und nicht drei.

            Ich weiss leider nicht, ob Auguste Kunde, geb. Koch in Vorwerk Karzin gestorben ist. Mein Stand ist nur, dass sie 1919 dort wohnhaft war.

            Ich werde Dienstag ins Stadtarchiv Hannover fahren und die Sterbeurkunde ihres Sohnes anschauen. Evtl steht dort noch etwas zu seinen Eltern drin.
            Zuletzt geändert von Gottlob; 21.06.2015, 19:20.

            Kommentar

            Lädt...
            X