Pyritz: Schiminski + Hageni

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jolinde43
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2013
    • 1241

    Pyritz: Schiminski + Hageni

    Hallo Familienforscher,

    vor einigen Tagen stellte ich die nachfolgende Suchanfrage bereits in der Mailingliste Pyritz-L, die bis jetzt leider unbeantwortet blieb. Nun möchte ich es hier versuchen und erhoffe mit meiner heutigen Suchanfrage einige neue Denkanstöße zu bekommen.

    Ich suche die Sterbedaten meiner Urgroßeltern Friedrich Gustav Schiminski und Johanna Elisa geb. Krüger. Friedrich Schiminski muss ca. 1928/29 in Friedrichsthal und Johanna Schiminski ca. 1943/44 in Pyritz verstorben sein.

    Andere Urgroßeltern aus Pyritz sind Karl Krause (* in Braunsberg / Ostpreußen) und Olga Elfriede Hageni (* in Hasselbusch/Kreis Soldin in Brandenburg), oo 1898 in Altstadt. Karl Krause war vor dem I. WK Schornsteinfeger. Nach dem WK arbeitete er als Postschaffner bis zu seinem Tode im Jahr 1928. In Pyritz müssen noch andere Hagenis gelebt haben. Bei meinen Recherchen im Stettiner Staatsarchiv habe ich folgende Hagenis gefunden:

    Wilhelm Hageni + Emma geb. Engelke:
    1901 Margerethe Else Emma
    1903 Gertrud Frieda Olga
    1906 Meta Elisabeth Erna

    Gustav Marks + Pauline geb. Hageni:
    1903 Kurt Gustav Karl
    1904 Blondina Olinde
    1905 Bruno Gustav Karl
    1907 Olga Maria
    1910 Pauline Annna (+33/1915)

    Wolf Chiduch + Olinde geb. Hageni (*17.12.1885 in Augusthof/Lippehne/Kreis Soldin (Brandenburg)--> Leider fehlt dieser Jahrgang in den Standesamtsunterlagen.)
    1906 Alfred Gustav Wilhelm (+1906)
    1907 Georg Adolf
    1911 Olinde Emma

    Vermutlich sind das Geschwister meiner Urgroßmutter Olga Elfriede Krause. Und vermutlich ist die Familie von Hasselbusch über Augusthof nach Pyritz gezogen. Lt. Pommerndatenbank hat 1906 und 1913 ein Ernst Hageni in Pyritz gewohnt. Möglicherweise ist dies der Vater. Nun meine Frage: Ist jemandem ein Hageni "über den Weg gelaufen"?

    Schon jetzt meinen herzlichen Dank.

    Gruß Brigitte
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6223

    #2
    Hallo Brigitte,

    Wilhelm Hageni + Emma geb. Engelke:
    1901 Margerethe Else Emma
    1903 Gertrud Frieda Olga
    1906 Meta Elisabeth Erna

    Kind Gertrud HAGENI geboren in Pyritz, stirbt 1911 in Berlin Spandau im Alter von 6 Jahren. Bekannt?
    Die Eltern leben 1911 in Spandau bei Berlin.

    Ausserdem stirbt 1918 eine Martha Marie KOLBE geborene HAGENI im Alter von 20 Jahren.
    geboren zu Käutzchenburg Kreis Friedeberg.
    Verheiratet mit dem Kaufmann Willi Otto KOLBE.
    Eltern: Fabrikarbeiter Friedrich HAGENI und seiner Frau Luise geborene KRUGER wohnhaft in Neuköln.
    Der Anzeigende war der Unteroffizier, Arbeiter Emil HAGINI.

    Tja ein sehr kurzes Eheglück.

    Fünf Trauungen HAGINI finden in Berlin Neukölln statt.

    Vielleicht Verwandte?

    z.B. StA. Neuköln 1913
    Bräutigam: Paul Georg ROSE, geboren in Hohenwalde, Kreis Landsberg Warthe.
    Braut Anna Maria Franziska HAGINI geboren 1887 in Hasselbusch Kreis Soldin.
    Eltern: Friedrich HAGINI und Luise geborene KRÜGER wohnhaft in Bernstein.
    Hatte ein Sohn welcher welcher 1913 in Neukölln starb.

    Der obengenannte Unteroffizier Emil HAGINI war Trauzeuge bei der Hochzeit KOLBE oo Hagini und wohnt in Gürden bei Brandenburg.

    Leider doch nicht viel in Berlin zu finden.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 28.10.2014, 23:01.

    Kommentar

    • Jolinde43
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2013
      • 1241

      #3
      Berliner Hagenis

      Hallo Jürgen,

      vielen Dank für Deine Infos.

      Dass die Familie Wilhelm + Emma Hageni 1911 in Berlin lebte, ist mir neu. Aus der Geburtsurkunde der Tochter Meta Elisabeth Erna geht hervor, dass sie 1928 in Berlin-Spandau geheiratet hat. Am Freitag habe ich mir im Landesarchiv die Sammelakte der Heiratsurkunde angeschaut. Leider sind hier nur die Namen der Eltern vermerkt, keine weiteren Angaben. Schade, ich hatte mir von den Sammelakten mehr erhofft.

      Nun muss ich aber mal ganz wissbegierig fragen, wie Du zu diesen Informationen gekommen bist, dass in Berlin 5 Hagenis geheiratet haben? Gibt es eine Datenbank?

      Viele Grüße Brigitte

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo Brigitte,

        ich habe mich geirrt, verzählt es sind nicht 5 Trauungen HAGENI.

        Hier ist die Aufstellung, die Heiraten erscheinen dort doppelt, mal Ehemann mal Ehefrau HAGENI.
        --> http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...=000&gsln_x=XO

        Korrektur:
        Kind Gertrud HAGENI geboren in Pyritz, stirbt 1911 in Berlin Spandau im Alter von 8 Jahren.

        Viele StA. aus Berlin zb. 10a; 11-13 sind noch nicht online.
        In den Berliner Adressbüchern kannst Du schauen, ob weitere Personen Hageni in Berlin lebten.

        Die Suche funktioniert relativ gut:
        --> http://digital.zlb.de/viewer/image/1...14/1/LOG_0003/

        sorry Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 02.11.2014, 19:41.

        Kommentar

        • Jolinde43
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2013
          • 1241

          #5
          Hallo Jürgen,

          Dein Tipp zu den Adressbüchern war goldwert. Hätte ich ja eigentlich auch selbst draufkommen können. Habe schon recherchiert, dass Wilhelm + Emma Hageni etwa 1940-41 verstorben sein müssten. Nun sollte es möglich sein, über die Kirchenbücher etwas zur ihrer Herkunft herauszufinden.

          Da ich nur die minimalste Mitgliedschaft bei Ancestry habe, ist mir der Zugang zu Deinen ermittelten Daten leider verwehrt.

          Viele Grüße und besten Dank

          Brigitte

          Kommentar

          Lädt...
          X