Standesamt Massow, Kreis Naugard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hustermeier
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2010
    • 167

    Standesamt Massow, Kreis Naugard

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Guten Morgen, hat jemand von Euch die Anschrift des o.g. Archivs?
    LG Stubbe
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2846

    #2
    Hallo Stubbe,

    welche Jahrgänge suchst Du? Die Standesamtregister sind ab 1874 bis 1913 - soweit noch vorhanden - in den Archiven. Jüngere Bücher sind oft noch in den örtlichen Standesämtern.


    Die älteren Register und evangelischen Kirchenbücher von Massow (Maszewo) befinden sich im Staatsarchiv in Stettin. Liste mit Anschrift im Link anbei:


    Staatsarchiv Stettin:


    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 20.08.2014, 08:43.

    Kommentar

    • Hustermeier
      Erfahrener Benutzer
      • 27.12.2010
      • 167

      #3
      Hallo Uwe, danke für die schnelle Antwort. Ich suche Sterbedaten ab Jahrgang 1917, Sterbeort Buddendorf. Ich habe gerade gelesen, dass hier das Standesamt Großenhagen zuständig sein soll. Nun sitze ich in der Klemme - Massow oder Großenhagen?
      LG Stubbe
      Zuletzt geändert von Hustermeier; 20.08.2014, 10:03.

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2086

        #4
        Hallo Stubbe,
        laut www.kartenmeister.com ist das Standesamt Großenhagen für Buddendorf (Budno) zuständig gewesen.

        Und falls Du Erfolg hast und in Buddendorf weiter zurück suchen musst: KB isz von 1786 -1855 als Scan hier: http://www.szukajwarchiwach.pl/65/44/0/1.4/16#tabSkany
        einsehbar.

        liebe Grüße
        Cornelia
        Zuletzt geändert von Cardamom; 20.08.2014, 11:17.

        Kommentar

        • Hustermeier
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2010
          • 167

          #5
          Danke Cornelia, die Standesamtsunterlagen von Großenhagen, Kreis Naugard sollen nach der Info von Herrn Pfeiffer den Krieg nicht überstanden haben. Dann wird es leider nichts mehr mit meinen Daten.
          Ich versuche es aber noch mit dem Standesamt in Massow und Gollnow. Hier sollen die Anfragen in polnisch gestellt werden - im Forum gibt es einen Musterbrief, den ich leider nicht finde. Kann jemand nochmals den Link einstellen?
          LG Stubbe

          Kommentar

          • maria1883
            Erfahrener Benutzer
            • 20.08.2009
            • 896

            #6
            Hallo Stubbe,
            ich bin schlecht im Linkeinstellen.
            Im Forum Lese- u. Übersetzungshilfe finest Du Vorlagen. Ich nehme immer die von @Dolgapol.
            Viel Erfolg
            Gruß Waltraud
            Orte und Namen meiner Ahnen:
            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2846

              #7
              Hallo Stubbe,

              fast alles was noch vorhanden ist, befindet sich im Staatsarchiv in Stettin. Da sind von Buddendorf allerdings nur Kirchenbücher von 1786 - 1855.


              Die Standesamtregister von Großenhagen (Tarnowo) sind bis 1912 im Archiv in Stettin - sehr gut möglich, dass die jüngeren Jahrgänge noch im dortigen Standesamt vorliegen. Das müsste eigentlich das Archiv in Stettin wissen.


              Vom evangelischen Pfarramt von Speck, das hier ebenfalls zuständig war, sind sogar bis 1944 Unterlagen im Archiv in Stettin -
              allerdings keine Daten von 1917.

              Der Ort ist heute zu Massow (Maszewo) eingemeindet - also müssten dort die Standesamtegister von 1917 vorliegen.
              Hier ist die Internetseite mit der Anschrift der Gemeindeverwaltung:


              Briefvorlage auf polnisch:


              Unbedingt zu beachten: kompletten Absender und Empfänger wie bei einer Anfrage an eine deutsche Behörde angeben - sonst wird nichts bearbeitet!

              Per E-Mail klappt es am Schnellsten!

              Viele Grüße

              Uwe
              Zuletzt geändert von uwe-tbb; 21.08.2014, 17:06.

              Kommentar

              • Hustermeier
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2010
                • 167

                #8
                Danke Uwe, ich habe sofort das Staatsarchiv Stettin und auch die Gemeine Massow angeschrieben. Sowie ich Antwort von dort habe, werde ich berichten.
                LG und schönes Wochenende Stubbe

                Kommentar

                • Hustermeier
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.12.2010
                  • 167

                  #9
                  Hallo Waltraud, auch Dir ein Dankeschön. LG Stubbe

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2846

                    #10
                    Hallo Stubbe,
                    super - das interessiert mich auch ob es geklappt hat. Auch Dir ein schönes Wochenende.
                    Viele Grüße
                    Uwe

                    Kommentar

                    • Hustermeier
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2010
                      • 167

                      #11
                      Hallo, gestern habe ich die erste Antwort auf meine Anfrage an 3 verschiedene Standesämter zu Sterbeurkunden meiner Großmutter und Urgroßeltern erhalten. Voller Spannung habe ich die E-Mail geöffnet - und siehe da - die Antwort ist in polnisch! Aber es war ja zu erwarten. Über den Google-Übersetzer habe ich es schon versucht und auch per Wörterbuch, leider alles nur äußerst lückenhaft. Wie habt Ihr eine Lösung gefunden?Danke im Voraus für jeden Tipp.
                      LG Stubbe

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        #12
                        Hallo Stubbe,
                        stelle Deine Antwort in das Forum Lesehilfe ein, da wird Dir geholfen.
                        Viele Grüße
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        • MONA13
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.05.2011
                          • 302

                          #13
                          Massow

                          Hallo nochmal Stubbe

                          Es gibt ja mehrere Massow - kannst Du hiermit was anfangen ?





                          LG von Mona
                          "Alles im Leben hat seine Zeit"

                          Kommentar

                          • Hustermeier
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2010
                            • 167

                            #14
                            Hallo Mona, ich suche die Sterbedaten ab 1917. Am Sonnabend habe ich vom Standesamt Massow die Information erhalten, dass alle Kopien von den Akten vor 1948 im Feuer des Amtes der Gemeinde im Jahr 1948 verbrannt sind. Nun hoffe ich, dass eventuell noch Daten im Archiv Stettin vorhanden sind. Die Antwort steht noch aus.
                            LG Stubbe

                            Kommentar

                            • Hustermeier
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.12.2010
                              • 167

                              #15
                              Hallo liebe Forscher, Ist jemand in der Lage, mir diesen Text zu übersetzen? Ich habe ihn heute vom Standesamt Gollnow erhalten. Danke, Stubbe
                              W dniu dzisiejszym otrzymaliśmy dokumenty potwierdzające Pani interes prawny do otrzymania odpisu aktu zgonu sporządzonego na nazwisko Bliesner Dorothea Wilhelmine Friederike. We wniosku z dnia 22 sierpnia 2014 roku oraz w e-mailu nie zaznaczyła Pani jaki odpisu Pani potrzebuje. Prosze o wskazanie jaki odpis Pani potrzebuje: skrócony, zupełny czy skrócony na druku wielojęzycznym.

                              (Sie möchten wissen, welche Art der Kopie ich möchte - ich habe nun angegeben "eine Vollständige" - Hoffentlich ist das richtig.
                              Zuletzt geändert von Hustermeier; 20.09.2014, 08:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X