Familie Wegen aus Hochpaleschken Kr. Berent, später Bernsdorf Kr. Bütow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Famfo80
    Benutzer
    • 01.05.2014
    • 8

    Familie Wegen aus Hochpaleschken Kr. Berent, später Bernsdorf Kr. Bütow

    Liebe Ahnenforscher,

    ich bin auf der Suche nach Angaben zu meiner Familie aus Pommern.

    Ich habe mittlerweile die Archive in Stara Kiszewa (Alt Kischau), sowie die AGAD und das Archiv in Danzig abgefragt. Niemand hat Daten über meinen Ur-Urgroßvater.

    Rudolph Hermann WEGEN
    Geburtsdatum und Ort unbekannt
    wohnhaft bis min. 1900 in Michalowka am Horyn, Wolhynien
    umgesiedelt zwischen 1901 und 1908 nach Hochpaleschken, Pommern
    gestorben vermutlich nach 1908

    oo vermutlich in Michalowka oder Dombrowka, Wolhynien

    Luise DEHR / DERR

    Beide hatten mindestens 5 Kinder

    August WEGEN geb. 06.09.1882 in Dombrowka, Wolhynien
    Gustav WEGEN geb. 30.12.1887 in Michalowka, Wolhynien
    Emma WEGEN geb. 06.03.1900 in Tutschin, Wolhynien
    Ida WEGEN
    Mathilde WEGEN

    Rudolph HERMANN WEGEN war in Hochpaleschken "Ansiedler" von Beruf. Es steht zu vermuten dass er Land von der preußischen Ansiedlungskomission bekommen hat, die 1901 das Gut Hochpaleschken von den Erben Alexander Treichels übernommen hat.

    Sohn AUGUST hat Hochpaleschken Richtung Bernsdorf verlassen und ist erst Jahre später in ein kleines Haus am Waldrand von Hochpaleschken zurückgekehrt.

    Aufzeichnungen über die Wohnorte der Familien in Hochpaleschken oder Wolhynien gibt es keine.

    Auch finde ich keinen Heiratseintrag von Rudolph Hermann WEGEN und Luise DEHR. Ebenso wenig wie Sterbeeinträge der beiden in Hochpaleschken.

    Gibt es eine Möglichkeit irgendwie über die preußische Ansiedlungskomission weiterzukommen?


    Ich bin für jeden neuen Ansatzpunkt dankbar.
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Hallo Famfo80,
    hast du schon mal hier geschaut?

    Hochpaleschken im Kreis Berent gehört nämlich zu Westpreußen.
    Gib hier:

    mal Dombrowka ein. Du wirst dich wundern , wieviele es gibt. Vielleicht bist du ja mit dem in Wollhynien auf dem Holzweg und es ist das:http://www.westpreussen.de/cms/ct/or...ls.php?ID=5339
    im LK Berent...
    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Famfo80
      Benutzer
      • 01.05.2014
      • 8

      #3
      Hallo Jutta,

      vielen herzlichen Dank für den Ansatz, die Angabe Wolhynien habe ich jedoch bereits geprüft.
      Die Geburtseinträge von August und Emma habe ich in den Kirchenbüchern von Tutschin und Dabrowka gefunden. Der Geburtsort von Gustav steht auf offiziellen Dokumenten mit Michalowka, Wolhynien.

      Westpreußen wäre einfacher gewesen. Nun hänge ich leider in Wolhynien fest.

      Liebe Grüße
      Sandra

      Kommentar

      Lädt...
      X