Volkszählungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myrddin
    Benutzer
    • 12.12.2008
    • 94

    Volkszählungen

    Hallo an alle Forscher,

    weiß jemand, ob es digitalisierte Online-Unterlagen z.B. bei familysearch o.ä. über Volkszählungen für den Raum Stettin oder den Kreis Randow gibt.
    Zeitraum 1850 - 1945

    Vielen Dank im Voraus
    Suche Hinweise zu:

    Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
    Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

    Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
    Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

    Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
    oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4497

    #2
    Hallo Myrddin,

    So wie die VZ für Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Stettin keine. Die einigste Möglichkeit wäre, du schaust bei der Pommerndatenbank vorbei, ob es hier zu deinen Gesuchten bereits Einträge gibt.

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • myrddin
      Benutzer
      • 12.12.2008
      • 94

      #3
      Danke Silke für die Amtwort.
      Aber die Pommerndatenbank hat keine Ergebnisse gebracht
      Suche Hinweise zu:

      Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
      Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

      Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
      Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

      Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
      oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4497

        #4
        Hallo,

        Ich weiß ja nicht was genau du suchst, aber ich habe gestern mal in den online Registern von Stettin geblättert. Vielleicht ist da etwas für dich bei.

        Zudem hab ich mal bei Ancestry geschaut, da gibt es in der VZ 1900 für Mecklenburg-Vorpommern

        Wilhelm Mandelkow *04.11.1854 Brietzig/Provinz Brandenburg
        Wohnort 1900 Klein Helle, Ritteramt Stavenhagen

        Wilhelm Mandelkow
        * 27.Juni 1856 Stralsund
        Wohnort 1880 Lübeck

        LG Silke
        Zuletzt geändert von Silke Schieske; 25.03.2014, 14:12.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • myrddin
          Benutzer
          • 12.12.2008
          • 94

          #5
          Hallo Silke,

          vielen Dank für Deine Mühe.

          Ich suche vor allem Daten/Vorfahren zu

          Marthen, Gustav Ferdinand Julius Wilhelm, Beruf Böttcher, * Wussow-Stettin I 23.03.1861, + evtl. Hagen, Kreis Randow 24.03.1932

          laut Adressbuch PASEWALK von 1921 wohnhaft in der Königstr. 16, Landwirt

          1925 wohnhaft in Alt-Leese, Standesamt Falkenwalde, Kreis Randow.....

          oo Jatznick 08.07.1882 Wilhelmine Büttner

          Heiratsurkunde ist leider über das Pfarramt Ferdinandshof nicht mehr aufzufinden.
          Suche Hinweise zu:

          Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
          Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

          Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
          Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

          Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
          oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4497

            #6
            Hallo myrddin,

            Leider sind nur Ziviregister ab 1874 online. Auch für Randow konnte ich nichts finden. Es heißt zwar das bei den Mormonen Randow u.a. unter Stralsund zu finden wäre- allerdings enden die 1900

            LG Silke
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Fumo
              Erfahrener Benutzer
              • 13.11.2013
              • 226

              #7
              Hallo myrdinn,

              vielleicht habe ich etwas übersehen, aber hast du die entsprechenden Urkunden aus den Standesämtern eingesehen? Bspw. müsste doch die Heiratsurkunde von 1882 aus dem Standesamt Informationen zu den Eltern der Brautleute liefern? Hast du die Sterbeurkunde von 1932 mal im entsprechenden Archiv/ Standesamt suchen lassen?

              Gruß
              Suche aufgrund schwieriger Datenlage Hinweise zu folgenden FN:
              Pommern/Cammin:
              HINZ, STREGE, WISKOW ; Pommern/Greifenhagen: BEIERSDORF, KUHN
              Hinweise zu folgenden FN gesucht:
              Ostpreußen/Kr. Heilsberg: SCHWARK
              Alle Informationen zu Vorkommen von:
              Vorpommern: BÜNNING

              Kommentar

              • Gutemie
                Benutzer
                • 24.06.2010
                • 8

                #8
                Hallo myrddin,

                wenn ich mir die Anfragen aus den vergangenen Jahren anschaue, hast du ja schon den Tipp bekommen, das Standesamt wegen der Heiratsurkunde zu kontaktieren. Was ist denn dabei heraus gekommen? Du hast hier nur davon geschrieben, dass die Heiratsurkunde im Pfarramt nicht mehr zu finden ist.

                Wende dich doch mal an das Standesamt Pasewalk und frage dort nach wegen der Heirat von 1882 in Jatznick:
                Standesamt Haußmannstraße 86
                17309 Pasewalk
                03973 / 251138


                Hier ein paar Zufallsfunde, die irgendwie in deine Forschungen passen könnten. Wo sich die Kirchenbücher von Warsow (mit Wussow) ab 1801 befinden, ist nicht bekannt.

                Stettiner Nachrichten, Dezember 1952
                vermisst wird WEBER, Elfriede, geb. Marten, ca. 50 Jahre alt aus Wussow

                ***
                Pommersche Zeitung, 27.5.1961
                zum Geburtstag am 31.05., 56 Jahre

                Meta MARTEN, geb. DÖRING, Stettin-Warsow, Hauptstraße 6, jetzt Tielen, Kreis Schleswig
                ***
                Pommern-Brief v. 5. April 1955
                Am 4. März 1955 entschlief plötzlich und unerwartet unsere liebe, gute Mutter, Oma und Tante, Frau
                Martha MANDELKOW, geb. ENGERT
                fr. Stettin-Polchow
                im vollendeten 86. Lebensjahr.
                In stiller Trauer:
                Martha Marten, geb. Mandelkow, Kettwig/Ruhr
                Paul Mandelkow, Krakow, Kr. Pasewalk
                Gustav Mandelkow, z. Zt. Bautzen

                ***
                Standesamt Völschendorf
                00 09.11.1888
                Der berittene Gendarm der 5. Gendarmeriebrigade Carl August MARTEN, * 16.06.1859 zu Neuenkirchen, wohnhaft zu Fraustadt, Sohn des Krügers Friedrich MARTEN und dessen Ehefrau Louise, geborene MANDELKOW, ersterer verstorben, letztere wohnhaft zu Neuenkirchen
                und
                die Anna Emilie Auguste MANDELKOW, * 19.05.1855 zu Polchow, wohnhaft zu Polchow, Tochter des Bauerhofsbesitzers Altsitzer Johann MANDELKOW und dessen Ehefrau Louise, geboren NORDHAUS, ersterer wohnhaft zu Polchow, letztere daselbst verstorben.

                Zeugen waren: der Eigenthümer Wilhelm Mandelkow, 36 Jahre, wohnhaft zu Völschendorf-Ausbau und der Bäcker Carl Schmitz

                Kommentar

                • myrddin
                  Benutzer
                  • 12.12.2008
                  • 94

                  #9
                  Vielen Dank für Eure Mühen.

                  Die Namen der Eltern von Gustav, Ferdinand, Julius Wilhelm MARTHEN sind mir
                  bereits namentlich bekannt.

                  Die Heiratsurkunde von Gustav ergibt auch nur die mir bereits bekannten Namen der Eltern.

                  Die Sterbeurkunde wird mir sicherlich auch nicht mehr als den mir bereits bekannten Geburtsort Wussow/Stettin geben.

                  Was ich brauche, sind Infos zu Meldelisten, Personenregister und vor allem Geburten und Eheschließungen von Wussow/Stettin zwischen 1830-1865.

                  @Gutemie...vielen Dank für die zusätzlichen Angaben, aber leider kann ich diese nicht zuordnen, da mir das "Missing Link" fehlt.
                  Suche Hinweise zu:

                  Marthen, Otto Georg Wilh., geb. Jatznick/Uckermünde 02.10.1905,
                  Mandelkow, Else Meta Erna, geb. Hagen/Randow 11.September 1910,

                  Marthen, Gustav Ferd.Julius Wilh, geb. in Wussow Stettin I am 23. März 1861
                  Marthen Wilhelmine Auguste Friederike, geb. Büttner, geb. in Ferdinandshof am 19. Januar 1862

                  Marthen, Christian Friedr.Wilh (Anfang 19Jhd./Ende 18. Jdh./Daten unbekannt)
                  oo Maria Elise Ernestine Marthen, geb.Kramer

                  Kommentar

                  • Gutemie
                    Benutzer
                    • 24.06.2010
                    • 8

                    #10
                    Hallo myrddin,

                    die Kirchenbücher gelten bekanntlich als verschollen. Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben, deshalb versuche es doch einfach noch einmal in der (heute katholischen) Kirchengemeinde selbst, hier die Anschrift:

                    Parafia Rzymskokatolicka
                    pw. Matki Bożej Bolesnej
                    ul. Miodowa 36 a
                    71-497 Szczecin

                    Wer weiß, vielleicht findet sich das Buch noch in einer alten Truhe.

                    Übersetzungshilfen und Briefvorlagen in polnisch findest du hier:



                    Es wäre sehr schön, wenn du dann hier das Ergebnis mitteilen würdest.

                    Viel Erfolg!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X