Onlinesuche in den polnischen Archiven

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vinzenta
    Erfahrener Benutzer
    • 06.09.2009
    • 505

    Onlinesuche in den polnischen Archiven

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Netzekreis
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo Zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe
    Wisst ihr, ob es bei den polnische Archiven auch Informationen aus dem Netzekreis (Selchowhammer) gibt? Ich weiß leider nicht, was ich dort zum Suchen eintippen soll. Es sollte ja dieses Archiv sein (falls ich mich nicht irre): http://www.poznan.ap.gov.pl/

    Danke an euch,

    Vinz.
    FN Sdunek/Zdunek
    FN Bergmann (Kr. Höxter)
    FN Wittmann (Kr. Höxter)
    FN Volkhausen (Kr. Höxter)
    FN Marcus (Kr. Höxter)
    FN Barnick (Pommern/Posen)
    FN Pechmann (Berlin)
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 28.09.2013
    • 2004

    #2
    Versuch´s doch hier:


    LG
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • vinzenta
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2009
      • 505

      #3
      Hi,

      danke erstmal. Die Seite kenne ich schon, allerdings weiß ich nicht wonach ich suchen sollen.

      Danke Vinz.
      FN Sdunek/Zdunek
      FN Bergmann (Kr. Höxter)
      FN Wittmann (Kr. Höxter)
      FN Volkhausen (Kr. Höxter)
      FN Marcus (Kr. Höxter)
      FN Barnick (Pommern/Posen)
      FN Pechmann (Berlin)

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 28.09.2013
        • 2004

        #4
        Du musst schon selber wissen, was du suchst!

        Wie wäre es, "Netzekreis" einzutippen?
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • GerdaM
          Benutzer
          • 01.09.2010
          • 61

          #5
          Bei szukajwarchiwach.pl empfehle ich, die polnischen Ortsnamen
          einzutragen.

          Gerda

          Kommentar

          • Andi1912
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2009
            • 4516

            #6
            Selchowhammer, Kreis Filehne (ab 1920: Netzekreis)

            Hallo Vinz,

            leider hast Du nicht geschrieben, in welchem Zeitraum Du suchst. Da der Netzekreis aber nur von 1920 bis 1945 existierte, wirst Du aus diesem Zeitraum keine Dokumente online finden, die jünger als 100 Jahre alt sind...

            Im Staatsarchiv Posen sind für Selchowhammer folgende Quellen vorhanden:

            Die evgl. KB-Originale [Geburten 1815-182 sowie Geburten, Heiraten, Konfirmationen und Verstorbene 1856] aus Eichberg, Kreis Filehne (heute: Dębogóra), wozu Selchowhammer eingepfarrt war, wurden vom Staatsarchiv Posen online gestellt.
            http://szukajwarchiwach.pl/53/3779/0#tabJednostki.

            Die evgl. KB-Duplikate (Zweitschriften) aus Eichberg [Geburten, Heiraten und Verstorbene 1818-1843, 1845-1855, 1857-1874], über die das Staatsarchiv Posen ebenfalls verfügt, sind hingegen nicht online.

            Wo sich Standesamtsregister aus Selchowhammer (heute: Kuźnica Żelichowska) befinden, kann ich Dir nicht sagen. In Polnischen Archiven jedenfalls nicht.

            Viele Grüße, Andreas

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6234

              #7
              Hallo allerseits,

              ich habe mir gestern die ev. Kirchenbücher Eichberg, die Andreas verlinkt hat (online) spontan angesehen.
              --> http://szukajwarchiwach.pl/53/3779/0/-#tabJednostki

              Danach stimmen die Angaben zu diesem Bestand nicht ganz.

              Trauungen sind in dem KB bis 1881 verzeichnet.
              Leider fast immer ohne Angaben zu den Eltern der Brautleute.
              Verstorbene werden bis 1866 aufgeführt, Geburten bis 1874.

              Konfirmationen sind nicht zu finden, wie angegeben wird.
              vinzenta sucht vermutlich viel später:

              Urgroßmutter: Anna Lucie Barnick, geb. 4.2.1915 in Selchowhammer.
              Da hat sie immer noch schlechte Karten. .(
              Mir ist der FN BARNICK in diesem KB nicht aufgefallen, ich selbst suchte nur nach GANSKE.
              Fand aber nur eine Braut Justine GANSKE, deren Eltern wurden nicht genannt.
              sie war mit einem Johann Gottlieb MEYER, Arbeitsmann in Selchowhammer seit 1857 verheiratet.

              Was mich etwas wundert ist, dass es sehr wenige Einträge ab 1852 sind.
              Wahrscheinlich hatte sich die Zusammensetzung des Kirchspiel geändert, bzw. verkleinert.

              Außerdem sind dies meiner Meinung nach die Zweitschriften bzw. Duplikate der ev. Parafie Eichberg mit Selchowhammer.

              Oder irre ich mich?

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 05.01.2014, 19:59.

              Kommentar

              Lädt...
              X