Standesamt Polzin und Schivelbein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mia82
    Erfahrener Benutzer
    • 08.12.2012
    • 315

    Standesamt Polzin und Schivelbein

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich habe Vorfahren aus Polzin und versuche nachzuvollziehen, woher ich Personenstandsurkunden aus Polzin bekommen könnte. Also Unterlagen älter als 100 Jahre sind im Staatsarchiv Köslin, aber was ist mit den jüngeren Unterlagen? Manchmal sollen sie im Polziner Standesamt liegen, manchmal im Schivelbeiner. Bin ich falsch informiert? Gibt es hier eine Systematik? Ich hab das Gefühl, dass ich jedes Mal das falsche Standesamt anschreibe und bin für Aufklärung dankbar.
    Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
    Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald
  • Pommes
    Benutzer
    • 10.11.2011
    • 56

    #2
    Hallo,


    die jüngeren Standesamtsregister von Polzin - Land und Polzin - Stadt liegen definitiv im Standesamt von Schivelbein.


    Gruss

    pommes

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 28.09.2013
      • 1995

      #3
      Meinst du Bad Polzin, Kreis Belgard?

      Die Standesamtunterlagen von Bad Polzin liegen heute im Standesamt I Berlin.

      LG
      Herbstkind
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Philipp
        Erfahrener Benutzer
        • 19.07.2008
        • 842

        #4
        Hallo!

        Nach meiner Kenntnis befinden sich in Berlin lediglich Unterlagen über die Geburten 1874 bis 1938.

        Weitere Register liegen in Schivelbein, sofern sie nicht an das Archiv in Köslin abgegeben wurden.

        VG

        Philipp

        Kommentar

        • mia82
          Erfahrener Benutzer
          • 08.12.2012
          • 315

          #5
          Also liegt im Standesamt Polzin gar nichts mehr, oder? Hm, keine Ahnung wo ich die info her hatte.
          Wurde Polzin eigentlich in Bad Polzin umgenannt oder sind das 2 Orte?

          Vielen Dank aber erstmal für die Antworten.
          Laese - Kr. Königsberg/Neumark, Kessin - Kr. Lauenburg,
          Bühring - Kr. Prignitz, Lieck - Kr. Dahme-Spreewald

          Kommentar

          • Halbpommer
            Benutzer
            • 20.01.2014
            • 44

            #6
            Zitat von mia82 Beitrag anzeigen
            Hallo liebe Mitforscher,

            ich habe Vorfahren aus Polzin und versuche nachzuvollziehen, woher ich Personenstandsurkunden aus Polzin bekommen könnte. Also Unterlagen älter als 100 Jahre sind im Staatsarchiv Köslin, aber was ist mit den jüngeren Unterlagen? Manchmal sollen sie im Polziner Standesamt liegen, manchmal im Schivelbeiner. Bin ich falsch informiert? Gibt es hier eine Systematik? Ich hab das Gefühl, dass ich jedes Mal das falsche Standesamt anschreibe und bin für Aufklärung dankbar.
            Dieser Beitrag war der Grund mich hier anzumelden. Meine Mutter wurde in Schivelbein 1928 geboren. Wegen einer Erbangelegenheit brauchte ich Urkunden. Allerdings weiss ich von einem mittlerweile verstorbenen Großonkel, dass das Standesamt in Schiverbein wegen militärischem Widerstand im März 1945 von russischen Panzern beschossen wurde und ausgebrannt ist. Daher gibt es keine schriftlichen Unterlagen vor 1945. Vom Standesamt Swidwin bekommt man über das deutsche Konsulat nur Urkunden darüber, dass keine Urkunden vorhanden sind.

            Bad Polzin hat den polnischen namen Polczyn-Zdroj (mal bei wiki reingucken)
            Zuletzt geändert von Halbpommer; 20.01.2014, 20:02.

            Kommentar

            • Pommes
              Benutzer
              • 10.11.2011
              • 56

              #7
              Die Aussage, dass im Standesamt in Schivelbein keine Unterlagen vor 1945 vorhanden wären, ist schlichtweg falsch ! Allerdings sind nicht alle Jahrgänge vorhanden.

              Für das Jahre 1928 gibt es z. B. ein Geburtsregister für die Stadt Schivelbein

              Kommentar

              • EikeKoeln
                Neuer Benutzer
                • 01.09.2014
                • 1

                #8
                Grundbücher Bad Polzin

                Liebes Forum,

                meine Großmutter kam aus Neu Sanskow, Kreis Belgard. Nach meinen Recherchen war das zuständige Amtsgericht in Bad Polzin. Das Standesamt befand sich in Alt Sankskow. Wenn es Unterlagen gibt, müssten dieses heute auch in Polzin liegen. Ich bin interessiert an Grundbüchern, Geburtsurkunden, Sterbeurkunden, Heiratsurkunden. Meint Ihr es macht Sinn Bad Polzin anzuschreiben (auf polnisch)? Könnten Grundbücher auch in Berlin liegen? Wenn ja, wo?

                Ich könnte mir vorstellen, dass Grundbüchern von den polnischen Behörden nicht so gern ausgehändigt werden, vielleicht sehe das aber auch falsch.

                Vielen lieben Dank.
                Eike aus Köln

                Kommentar

                Lädt...
                X