Wer kennt o. hat die Chronik von Gersdorf, Kreis Dramburg v. Sieghardt Köhn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annike
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2009
    • 371

    Wer kennt o. hat die Chronik von Gersdorf, Kreis Dramburg v. Sieghardt Köhn

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo zusammen,
    ich habe von meiner Tante einen Auszug aus dieser Chronik. Leider weiß ich nicht wie alt die ist. Der Autor wohnte in Bonn - die angegebene Adresse stimmt aber nicht mehr.
    LG
    Liebe Grüße
    Annike
  • Pommes
    Benutzer
    • 10.11.2011
    • 56

    #2
    Hallo,


    die Chronik von Gersdorf ist etwa im Jahre 2000 verfasst worden, der Autor, Sieghardt KÖHN ist im Jahre 2004 in Bonn verstorben.


    Welche Informationen brauchst Du bezüglich Gersdorf oder der Chronik ?


    Gruss

    Pommes

    Kommentar

    • annike
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2009
      • 371

      #3
      Hallo Pommes, dass ist tragisch - weißt du ob mann diese Chronik noch irgendwo bekommen kann? Ich habe einen Auszug, war wohl mal in einer Zeitung oder ähnliches abgedruckt. Er beschreibt darin seine Kindheit bei seinem Großvater in Gersdorf. Meine Mutter und Großeltern stammen aus dem selben Ort. Daher das große interesse.
      LG
      Liebe Grüße
      Annike

      Kommentar

      • Pommes
        Benutzer
        • 10.11.2011
        • 56

        #4
        Hallo,

        ich besitze eine Kopie der Chronik. Um welche Familie in Gersdorf geht es denn ?


        Gruss

        Pommes

        Kommentar

        • annike
          Erfahrener Benutzer
          • 06.03.2009
          • 371

          #5
          Hallo Pommes, es geht um die Familie Doege im Haus 24, Familie Müller (nicht der Bauer Müller), meine Großmutter war eine geb. Müller und ihr Bruder Karl lebte ebenfalls in Gersdorf und Schmöckel, meine Tante war eingeheiratet. Meine Großmutter war bis 1947 in Gersdorf, dann mußte sie mit ihren teilweise noch kleinen Kindern die Heimat verlassen. Mein Großvater starb noch 1947 in Gersdorf an einer Lungenkrankheit.

          Da du eine Kopie der Chronik hast gehe ich davon aus, das auch deine Familie einen Bezug zu diesen Ort hat.
          Ist die Chronik sehr dick oder könnte man die kopieren? Natürlich würde ich das bezahlen.
          LG
          Liebe Grüße
          Annike

          Kommentar

          • Pommes
            Benutzer
            • 10.11.2011
            • 56

            #6
            Hallo annika,


            also, was die Chronik betrifft, solltest Du nicht allzu hohe Erwartungen haben. Es ist ein 18seitiger Text, der wohl für Familienmitglieder und sonstige Interessierte verfasst worden ist. Der Text ist nicht gedruckt oder etwa im Eigenverlag veröffentlicht, sondern als Fotokopie an die Interessenten versandt worden. Deshalb besitze ich streng genommen ein Exemplar der Chronik, auch wenn es nur eine Fotokopie ist.

            Die Chronik ist unter dem Gesichtspunkt der genealogischen Forschung wenig ertragreich. KÖHN war kein Genealoge. Er nennt, abgesehen von einer Aufzählung der Haushalte in einem Ortsplan, nur wenig Familiennamen. Der Name MÜLLER taucht abgesehen vom Ortsplan in der Chronik ( wie auch viele andere Namen ) nicht mehr auf. Dagegen ist die Entwicklung des Gutes in Gersdorf und ihrer Besitzerfamilie relativ ausführlich beschrieben.
            Will man allerdings über Gersdorf allgemein etwas wissen, so findet man schon einiges Interessantes in dem Text.

            Du müsstest also noch einmal darlegen, worum es Dir bei der " Chronik " geht. Ich frage auch deshalb, weil mein Exemplar der " Chronik " durch viele persönliche Anmerkungen " verziert " ist, weshalb ich nur sehr ungern eine Kopie mit diesen Verzierungen weiterreichen möchte.
            Solltest Du trotz meiner obigen Ausführungen dennoch stark an der Chronik interessiert sein, bin ich Dir gerne dabei behilflich, ein " sauberes " Exemplar aufzutreiben. Ich würde dann versuchen, mit der Familie KÖHN Kontakt aufzunehmen, was allerdings nicht ganz leicht ist. Sieghardt KÖHN war verheiratet, ob er Kinder hatte weiss ich nicht. Ebensowenig weiss ich, wo sein Bruder Dieter KÖHN lebt, oder ober noch lebt. Viele Personen, die Sieghardt kannten und die ich zugleich gut kannte, sind inzwischen verstorben. Mir ist bekannt, dass eine Cousine des Sieghardt 2011 noch in Essen lebte.
            Sollte es über diesen Weg nicht klappen, wäre noch an die Heimatstube des Kreises Dramburg in Bad Bramstedt zu denken. Vermutlich hat Sieghardt dem Heimatkreis Dramburg ein Exemplar zur dortigen Verwahrung zugesandt.

            Hast Du den Orts - und Häuserplan, der auch in der Pommern - Zeitung ( Febr. 2002 ) abgedruckt war ? KÖHN nennt für die Hausnummer 24 die Namen HUTH, DRÖGE ( ! ) und RÖDER. Alle Namen in dem Ortsplan ohne Vornamen, nur zum Teil werden Berufe genannt.

            Ich vermute, dass es sich bei Deiner Familie um Richard Konrad Hugo DOEGE und Luise Marie Therese MÜLLER handelt. Ich selbst suche auch nach einer Familie MÜLLER in Gersdorf, weiss aber nicht, ob es die Familie des Bauern MÜLLER war oder möglichweise die Deiner Grossmutter.

            Bei mir geht es um einen Kurt MÜLLER, der mit einer Frieda DRÖSE verheiratet war und dessen Mutter wiederum eine geborene DRÖSE war.
            Zudem war eine Schwester der Urgrossmutter ( HAACK ) meiner Frau in Gersdorf verheiratet, ich kenne den Namen des Ehemannes aber nicht.

            An der Tante SCHMÖCKEL wäre ich interessiert. Ich habe eine Bekannte, die mit den SCHMÖCKEL aus Gersdorf verwandt ist.

            Soweit erst einmal

            Gruss

            Pommes

            Kommentar

            • annike
              Erfahrener Benutzer
              • 06.03.2009
              • 371

              #7
              Hallo Pommes, erst einmal vielen Dank. Was die Chronik angeht, interessiert mich alles von Gersdorf und deren Bewohner - nicht so sehr die Geschichte des Rittergutes. Ich werde es erst einmal selber bei diesen Heimatkreis versuchen, vielleicht habe ich da ja Glück. Irgendwie ist ja alles einmal wichtig - man weiß ja nie!

              Jetzt ein paar Daten:

              Karl Müller verh. mit Amanda geb.? lebten in Gersdorf
              Kinder:
              Kurt Müller
              Erich Müller
              -
              -
              Willi Müller
              Kurt war der älteste - Willi der jünste
              Es waren fünf Söhne, alle waren im Krieg und alle sind wieder gekommen

              Karl Müller war der Bruder meiner Großmutter Luise Marie Therese Müller verh. Doege
              weitere Geschwister waren:
              Robert Müller, lebte in Berlin
              Ernst Müller, Berlin
              Anna Müller, verh. Christel, ebenfalls Berlin

              Die Familie Doege lebte in Haus 24 - Dröge muss Doege heißen

              Fa. Schmöckel schick ich dir eine PN
              LG
              Wenn du noch fragen hast nur zu, ich versuche zu helfen
              Liebe Grüße
              Annike

              Kommentar

              • Pommes
                Benutzer
                • 10.11.2011
                • 56

                #8
                Hallo,

                vielen Dank für die Informationen.

                Die Ehefrau des Karl MÜLLER war Amanda Ida Emilie DRÖSE, geb. 1888 in Zemmin. Über ihre Familie habe ich sehr viele Informationen.
                Ich wusste, dass Karl MÜLLER 5 Kinder hatte, kannte aber nur den Namen des einen Sohnes Kurt.
                Angesichts des Jahrganges Deiner Grossmutter müsste Karl wohl ein deutlich älterer Bruder oder jünger als seine Frau gewesen sein.

                Der Sohn Kurt war verheiratet mit Frieda DRÖSE, die nicht näher mit ihrer Schwiegermutter verwandt gewesen sein soll, aber wohl aus Gersdorf stammte. Sie soll vor 1999 verstorben sein und noch zwei Geschwister gehabt haben, von denen ich aber werde die Namen noch die Wohnorte kenne.

                Die Familie Kurt MÜLLER / Frieda DRÖSE soll nach 1945 in Körbitzkrug bei Königswusterhausen gelebt haben.
                Das Paar hatte 4 Töchter ( Erika, Ruth Gabriele und Helga ), von denen die ersten beiden noch in Gersdorf geboren wurden. Hat Deine Familie zufällig noch Kontakt zu den Nachkommen ? Es würde mich interessieren, etwas über die Herkunft der Mutter ( Frieda ) zu erfahren.

                Was die Chronik angeht, so werde ich versuchen, die genaue Adresse der Cousine des Sieghardt KÖHN in Essen zu ermitteln. Ich kenne zwar den Nachnamen des Ehemannes, aber der Name ist in Essen dreimal im Telefonverzeichnis. Ich denke diese Cousine dürfte am ehesten noch Kontakt zu der Familie des Sieghardt KÖHN haben.

                Kommentar

                • Pommes
                  Benutzer
                  • 10.11.2011
                  • 56

                  #9
                  Nachtrag :

                  in Ortsplan bzw. Höfeverzeichnis von KÖHN werden unter der Hausnummer 21 die Familienamen MÜLLER / HABERMANN / NEHLS / RADTKE genannt.


                  Gruss

                  Pommes

                  Kommentar

                  • annike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.03.2009
                    • 371

                    #10
                    Wow, du bist fix, wenn die Chronik noch aufzutreiben wäre, wäre zu schön.

                    Nach Frieda Dröse werde ich mich noch einmal bei meiner Tante erkundigen - vielleicht kennt sie wenigstens die Namen der Geschwister - Kontakt besteht zu 99% nicht.

                    Meine Großmutter wurde am 22.06.1894 in Gersdorf geboren
                    Mein Großvater Richard Doege am 13.09.1900 in Uchtenhagen
                    Auch hier werde ich mich erkundigen, ob meine Tante noch weiß in welcher Reihenfolge die Geschwister ihrer Mutter geboren wurden
                    LG
                    Liebe Grüße
                    Annike

                    Kommentar

                    • Pommes
                      Benutzer
                      • 10.11.2011
                      • 56

                      #11
                      Hallo,

                      ich hatte zuvor einen fehlerhaften Jahrgang für Deine Grossmutter : 1904 statt 1894. Da sieht die Sache dann schon etwas anders aus.

                      Zuvor hatte ich in meiner Datei für Richard DOEGE den Sterbejahrgang 1946, ist 1947 also korrekt ?


                      Gruss

                      Pommes

                      Kommentar

                      • annike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.03.2009
                        • 371

                        #12
                        Das Sterbedatum kann ich nicht mit Bestimmtheit bestätigen da es keine Urkunde gibt. Ich muß mich da auf die Erinnerungen meiner Tanten verlassen.

                        Was hast du für Daten von meiner Familie?
                        LG
                        Liebe Grüße
                        Annike

                        Kommentar

                        • Pommes
                          Benutzer
                          • 10.11.2011
                          • 56

                          #13
                          Hallo,

                          ich kannte bislang nur Deinen Forums - Eintrag vom März 2009 :

                          Weiß jemand was über

                          Richard Konrad Hugo Doege
                          geb. ? ca. 1890 - gest. 1946
                          verh, mit Luise Maria Theresia Müller
                          geb. 22.6.1894 - gest. 1.2.1968

                          Angeblich gibt es über den Kreis Dramburg/Wusterwitz
                          keine Unterlagen mehr, weder in Polen noch in Berlin.

                          LG Annike

                          Den Jahrgang Deiner Grossmutter hatte ich dabei falsch abgeschrieben, das ist ja inzwischen geklärt.

                          Gruss

                          Pommes

                          Kommentar

                          • Sonnenschein50
                            Neuer Benutzer
                            • 20.11.2013
                            • 3

                            #14
                            Hallo,

                            ich habe durch Zufall nach der Ortschaft Gersdorf gesucht und bin auf dieser Seite gelandet und fand die Ausführungen so interessant das ich mich gleich hier angemeldet habe und auf eure Hilfe hoffe. Meine Oma ist in Gersdorf geboren und gehörte zur Familie Mittelstädt. Sie heißt Hedwig,Emma,Mathilde und kam am 18. Dezember 1897 zur Welt. Ihre Geschwister waren Otto 1899 geb,Ida 1902 geb.,Lene 1906 geb und Franz dazu fehlt mir aber nich das Geburtsdatum.
                            Ihre Oma also meine Uroma war Anna, Maria, Auguste Mittelstädt geb. Roßmann 30.01.1876 in Gersdorf. Finden sich in der Chronik vielleicht auch Angaben zu diesen Familien....???
                            Anna hat am 22. November 1895 Albert, Julius, Wilhelm Mittelstädt geb. am 04.09.1870 in Warlang Kreis Neustetting in Gersdorf geheiratet. Es würde mich auch interessieren ob es dort auch eine Familie von Mellenthin gab da die Mutter von Anna eine geb. von Mellenthin sein soll und bei der Geburt von Anna bzw. kurz danach 1876 in Gersdorf verstorben sein soll.
                            Danke für Eure Hilfe und Liebe Grüße von mir
                            Zuletzt geändert von Sonnenschein50; 20.11.2013, 23:04.

                            Kommentar

                            • Martin1966
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.05.2012
                              • 271

                              #15
                              Hallo Sonnenschein,

                              ich habe seinerzeit die Kirchenbücher Gramenz - Neustettin 1794 - 1874 studiert.
                              Da ist der FN Mittelstädt einige male vorgekommen.
                              Hier mal der Link zu den Büchern > https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1874205

                              Gruß Martin
                              Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
                              Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
                              Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
                              http://www.martin-gumz.de
                              http://www.ahnensuchen24.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X