Liebe Mitforscher,
heute bekam ich Antwort vom Staatsarchiv Stettin auf eine Anfrage.
Das Problem ist:
meine eigentliche Anfrage nach Akten über die Zünfte (ich hoffte, darin Angaben über meine Familie von 3 Generationen von Töpfern zu finden) haben Sie mit zwei Sätzen beantwortet: Sie können nicht danach suchen, weil die Art der Suche zu zeitaufwendig wäre.
Nach was ich nicht gefragt hatte (weil ich mich schon länger mit diesem Familienzweig beschäftige und daher weiß, welche Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen es von Stargard noch gibt bzw. es in früheren Anfragen im Staatsarchiv Stettin geklärt habe) - das haben sie mir beantwortet, bzw. haben nach nicht vorhandenen Kirchenbucheinträgen gesucht und verlangen nun 100 Zloty.
Das Wort "Kirchenbücher" oder "Standesamtsunterlagen" kommt in meiner ganzen Anfrage kein einziges Mal vor.
Mir geht es jetzt gar nicht so sehr um das Geld.
Es ist nur so unsinnig: Sie haben umsonst gesucht, und ich hatte diese Anfrage ja gar nicht gestellt.
Ich bin einfach etwas verwirrt:
Heisst das, man sollte jedesmal auch schon angeben, was man nicht beauftragt, bzw. welche Anfragen schon mit Fehlanzeige beantwortet wurden?
Ich dachte eigentlich, der Auftrag ist klar formuliert. Bin ich so auf dem falschen Dampfer ? Oder ist das Vorgehen des Staatsarchivs aus Eurer Sicht auch unguter "vorauseilender Gehorsam"?
Das würde ich gerne auch dem Staatsarchiv rückmelden nachdem ich meine Gebühr bezahlt habe.
Was meint ihr?
Meine Anfragelautete so:
wieder einmal benötige ich Ihre freundliche Unterstützung bei meiner Suche nach Informationen zu meiner väterlichen Vorfahren.
Nach dem Archivführer haben Sie in Ihrem Archiv folgende Akten:
- Herzoglich Stettiner Archiv (Rep. 4, Archiwum Książąt Szczecińskich)
- Magistrat Stargard in Pommern (Rep. 38b, Akta miasta Stargardu Szczecińskiego)
Darin müssten sich Unterlagen aus Stargard Szczecinski befinden zum Berufsstand der Töpfer, beispielsweise Verzeichnisse der Handwerker oder Akten zu der Zunft der Töpfer.
Ich bitte Sie, nachzusehen, ob sich darin oder in anderen Akten Angaben zu folgenden Personen oder Hinweise zu ihrer Familie oder ihrem Arbeitsplatz aufgrund ihres Berufes "Töpfer" befinden:
· Carl Gustav Meyer, Töpfermeister *12.05.1782
verheiratet mit Charlotte Mathias
Stargard, Pyritzer Str. 43
- gesucht sind auch Hinweise auf seinen mir unbekannten Vater
sein Sohn:
· Johann Carl Friedrich Meyer, Töpfer *05.02.1813
Stargard, Pyritzer Str. 49
seine Söhne:
· Carl Robert Emil (Gustav) Meyer *20.12.1839
· Carl Gustav Robert Heinrich * 18.01.1842
Für Suchgebühren und Kosten für Kopien in Höhe von maximal 250 Zlotych komme ich selbstverständlich gerne auf.
liebe Grüße
Cornelia
heute bekam ich Antwort vom Staatsarchiv Stettin auf eine Anfrage.
Das Problem ist:
meine eigentliche Anfrage nach Akten über die Zünfte (ich hoffte, darin Angaben über meine Familie von 3 Generationen von Töpfern zu finden) haben Sie mit zwei Sätzen beantwortet: Sie können nicht danach suchen, weil die Art der Suche zu zeitaufwendig wäre.
Nach was ich nicht gefragt hatte (weil ich mich schon länger mit diesem Familienzweig beschäftige und daher weiß, welche Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen es von Stargard noch gibt bzw. es in früheren Anfragen im Staatsarchiv Stettin geklärt habe) - das haben sie mir beantwortet, bzw. haben nach nicht vorhandenen Kirchenbucheinträgen gesucht und verlangen nun 100 Zloty.
Das Wort "Kirchenbücher" oder "Standesamtsunterlagen" kommt in meiner ganzen Anfrage kein einziges Mal vor.
Mir geht es jetzt gar nicht so sehr um das Geld.
Es ist nur so unsinnig: Sie haben umsonst gesucht, und ich hatte diese Anfrage ja gar nicht gestellt.
Ich bin einfach etwas verwirrt:
Heisst das, man sollte jedesmal auch schon angeben, was man nicht beauftragt, bzw. welche Anfragen schon mit Fehlanzeige beantwortet wurden?
Ich dachte eigentlich, der Auftrag ist klar formuliert. Bin ich so auf dem falschen Dampfer ? Oder ist das Vorgehen des Staatsarchivs aus Eurer Sicht auch unguter "vorauseilender Gehorsam"?
Das würde ich gerne auch dem Staatsarchiv rückmelden nachdem ich meine Gebühr bezahlt habe.
Was meint ihr?
Meine Anfragelautete so:
wieder einmal benötige ich Ihre freundliche Unterstützung bei meiner Suche nach Informationen zu meiner väterlichen Vorfahren.
Nach dem Archivführer haben Sie in Ihrem Archiv folgende Akten:
- Herzoglich Stettiner Archiv (Rep. 4, Archiwum Książąt Szczecińskich)
- Magistrat Stargard in Pommern (Rep. 38b, Akta miasta Stargardu Szczecińskiego)
Darin müssten sich Unterlagen aus Stargard Szczecinski befinden zum Berufsstand der Töpfer, beispielsweise Verzeichnisse der Handwerker oder Akten zu der Zunft der Töpfer.
Ich bitte Sie, nachzusehen, ob sich darin oder in anderen Akten Angaben zu folgenden Personen oder Hinweise zu ihrer Familie oder ihrem Arbeitsplatz aufgrund ihres Berufes "Töpfer" befinden:
· Carl Gustav Meyer, Töpfermeister *12.05.1782
verheiratet mit Charlotte Mathias
Stargard, Pyritzer Str. 43
- gesucht sind auch Hinweise auf seinen mir unbekannten Vater
sein Sohn:
· Johann Carl Friedrich Meyer, Töpfer *05.02.1813
Stargard, Pyritzer Str. 49
seine Söhne:
· Carl Robert Emil (Gustav) Meyer *20.12.1839
· Carl Gustav Robert Heinrich * 18.01.1842
Für Suchgebühren und Kosten für Kopien in Höhe von maximal 250 Zlotych komme ich selbstverständlich gerne auf.
liebe Grüße
Cornelia

Kommentar