Antwort des Staatsarchivs Stettin unbefriedigend

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2102

    Antwort des Staatsarchivs Stettin unbefriedigend

    Liebe Mitforscher,
    heute bekam ich Antwort vom Staatsarchiv Stettin auf eine Anfrage.

    Das Problem ist:
    meine eigentliche Anfrage nach Akten über die Zünfte (ich hoffte, darin Angaben über meine Familie von 3 Generationen von Töpfern zu finden) haben Sie mit zwei Sätzen beantwortet: Sie können nicht danach suchen, weil die Art der Suche zu zeitaufwendig wäre.

    Nach was ich nicht gefragt hatte (weil ich mich schon länger mit diesem Familienzweig beschäftige und daher weiß, welche Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen es von Stargard noch gibt bzw. es in früheren Anfragen im Staatsarchiv Stettin geklärt habe) - das haben sie mir beantwortet, bzw. haben nach nicht vorhandenen Kirchenbucheinträgen gesucht und verlangen nun 100 Zloty.
    Das Wort "Kirchenbücher" oder "Standesamtsunterlagen" kommt in meiner ganzen Anfrage kein einziges Mal vor.

    Mir geht es jetzt gar nicht so sehr um das Geld.
    Es ist nur so unsinnig: Sie haben umsonst gesucht, und ich hatte diese Anfrage ja gar nicht gestellt.
    Ich bin einfach etwas verwirrt:
    Heisst das, man sollte jedesmal auch schon angeben, was man nicht beauftragt, bzw. welche Anfragen schon mit Fehlanzeige beantwortet wurden?
    Ich dachte eigentlich, der Auftrag ist klar formuliert. Bin ich so auf dem falschen Dampfer ? Oder ist das Vorgehen des Staatsarchivs aus Eurer Sicht auch unguter "vorauseilender Gehorsam"?

    Das würde ich gerne auch dem Staatsarchiv rückmelden nachdem ich meine Gebühr bezahlt habe.

    Was meint ihr?

    Meine Anfragelautete so:


    wieder einmal benötige ich Ihre freundliche Unterstützung bei meiner Suche nach Informationen zu meiner väterlichen Vorfahren.
    Nach dem Archivführer haben Sie in Ihrem Archiv folgende Akten:
    - Herzoglich Stettiner Archiv (Rep. 4, Archiwum Książąt Szczecińskich)
    - Magistrat Stargard in Pommern (Rep. 38b, Akta miasta Stargardu Szczecińskiego)

    Darin müssten sich Unterlagen aus Stargard Szczecinski befinden zum Berufsstand der Töpfer, beispielsweise Verzeichnisse der Handwerker oder Akten zu der Zunft der Töpfer.

    Ich bitte Sie, nachzusehen, ob sich darin oder in anderen Akten Angaben zu folgenden Personen oder Hinweise zu ihrer Familie oder ihrem Arbeitsplatz aufgrund ihres Berufes "Töpfer" befinden:

    · Carl Gustav Meyer, Töpfermeister *12.05.1782
    verheiratet mit Charlotte Mathias
    Stargard, Pyritzer Str. 43
    - gesucht sind auch Hinweise auf seinen mir unbekannten Vater

    sein Sohn:
    · Johann Carl Friedrich Meyer, Töpfer *05.02.1813
    Stargard, Pyritzer Str. 49
    seine Söhne:
    · Carl Robert Emil (Gustav) Meyer *20.12.1839
    · Carl Gustav Robert Heinrich * 18.01.1842


    Für Suchgebühren und Kosten für Kopien in Höhe von maximal 250 Zlotych komme ich selbstverständlich gerne auf.

    liebe Grüße
    Cornelia
  • russenmaedchen
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2010
    • 1893

    #2
    Hallo Cornelia,
    Du hast einen Satz in Deiner Anfrage, der bestimmt der Anlass zur weiteren Suche war:
    "Ich bitte Sie, nachzusehen, ob sich darin oder in anderen Akten Angaben zu folgenden Personen oder Hinweise zu ihrer Familie oder ihrem Arbeitsplatz aufgrund ihres Berufes "Töpfer" befinden:"
    Viele Grüße
    russenmädchen






    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2102

      #3
      Ja, der Satz ist es wohl.
      Aber die nähere Bestimmung zu diesem Satz "in anderen Akten" lautet: "aufgrund ihres Berufes "Töpfer" und damit meinte ich definitiv keine KB oder Standesamtsunterlagen, die personenbezogen sind.
      Ich meine: wenn ich schon die Zunft-Akten so genau angeben kann, sollte man dann im Archiv nicht merken, daß ich auch von Standesamtsunterlagen reden würde, wenn ich die meine?
      Man arbeitet sich doch vom Konkreten ins Allgemeine, und so eine Suche aufs Geradewohl in den Zunftsachen versucht man doch erst, wenn alles andere (KB, Standesamt) nichts ergeben hat ...

      Vielleicht haben sie es einfach "gut gemeint" ...

      Ich hatte beim Formulieren der Anfrage schon überlegt, ob ich auf meine vorherigen alten Anfragen Bezug nehme (damit sie dort wissen, was ich schon abgearbeitet habe), fand es dann unnötig. Jetzt würde ich wahrscheinlich doch meine vorigen Aktenzeichen angeben.

      liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo Cornelia,

        ich würde das unter Erfahrungen abheften,
        denn bei der Fragestellung "mir unbekannten Vater"
        kann man das als Suchauftrag verstehen.

        So unklare Fragestellung ist mir auch schon passiert
        und hatte dann tatsächlich ein Ergebnis das zweite mal erhalten.

        Sei froh, daß die so nett waren, sehr oft sind die Leute nicht so
        nett und Du bekommst auf eine Anfrage überhaupt keine Antwort.
        Ich warte immer noch auf eine Anfrage, wegen einer Meldekarte.
        Keine Reaktion.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • Joanna

          #5
          Hallo Cornelia,

          Du hattest Deine Anfrage wahrscheinlich in Deutsch gestellt und nicht alle Archivmitarbeiter können unsere Sprache lesen und verstehen. Vielliecht haben sie Deinen Text mit einem Internet Translator übrsetzen lassen. Und wer weiß, was dabei heraus gekommen ist. Wir wissen ja, wie unmöglich hier die Übersetzungen sind.

          Oder aber dieser Deiner Sätze "- gesucht sind auch Hinweise auf seinen mir unbekannten Vater" hat zu den KB geführt.

          Ich habe auch vor 2 Monaten auf eine in Deutsch gestellte Anfrage im Historischen Archiv in Warschau eine Antwort bekommen, die nichts mit meiner Frage zu tun hatte. Auch hier ging es nicht um KB, sondern um Volkszählungen bzw. Seelenlisten. Dennoch erhielt ich Hinweise auf alle möglichen KB und Kirchenarchive. Vielleicht ist es das Los der Deutschen Ahnenforscher, dass die Polnischen Archive als erstes an KB denken, wenn sie eine Anfrage von uns erhalten.

          Gruß Joanna





          Kommentar

          • Dominik
            Erfahrener Benutzer
            • 23.06.2011
            • 1016

            #6
            ach cardamom,

            sowas ist ärgerlich...passiert aber leider immer mal wieder

            ich bekam gestern eine antwort auf eine anfrage bez zweier geschäfte die meinen urgroßeltern gehörten: ein liste mit den namen und daten meiner urgroßeltern und deren kinder (darin diverse fehler in form von falschen ortsnamen und falschen vornamen) und der hinweis das es über die geschäfte nichts mehr gibt

            doof...ich weiß nicht...zahlen muss man ja so oder so egal ob man infos bekommt oder nicht..der aufwand ist ja da...aber diese liste mit den falschen daten hat mich doch irgendwie gepiekst^^

            egal..bezahlt wirds auf jeden fall...evt schicke ich eine verbesserung zurück:-)

            liebe grüße

            domi
            Liebe Grüße

            Dominik

            Kommentar

            Lädt...
            X