FN Wollmer - Vagabunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MBettina
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 224

    FN Wollmer - Vagabunden

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach Geburtsdatum und -ort sowie Verbleib meines Vorfahren George Heinrich Wollmer.
    Laut Amtsblatt der Regierung in Stettin 1819 wurde der angebliche Amtmann (41 Jahre alt) in Berlin geboren. Man brachte ihn nach Neubrandenburg, seinem eigentlichen Wohnort (dort war er verheiratet mit Johanna Wilhelmine Sponholz), wegen Herumtreibens als Spieler. Vor 1802 soll er eine Pachtung in Schwedisch Pommern gehabt haben.
    Wie gehe ich nun weiter vor?
    Könnte es zu diesem Vorgang noch Akten geben und wenn ja, wo?
    Wie zuverlässig waren die Angaben der Geburtsorte in den Amtsblättern? In der Alt-Berliner Taufkartei ist er schon mal nicht verzeichnet.
    Der Eintrag im Amtsblatt enthält auch ein Signalement.
    Könnte es vorher noch einen Steckbrief im Stettiner Amtsblatt gegeben haben?
    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
    Viele Grüße,
    Bettina
    Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
    http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6234

    #2
    Hallo Bettina,

    Schade, dass Du mit Deiner Suche nach der Herkunft des Heinrich Georg WOLLMER
    noch nicht weiter gekommen bist.

    Was die Person, die 1819 in Berlin aufgegriffen wurde, und sich als Amtmann aus Neubrandenburg, angeblich gebürtig in Berlin betrifft, kann es sich auch um einen gewöhnlichen Lügner gehandelt haben.

    Dass Vagabunden falsche Angaben über Ihre Person machten, war sicher nicht ungewöhnlich.

    Ob die Behörden in Berlin seine Angaben überprüft haben, wer weiß.
    Zumindest haben diese die Angaben angezweifelt, sie schrieben ja "angeblich".

    Ist Dir denn inzwischen bekannt, ob um 1815-1818 in Neubrandenburg tatsächlich
    ein Amtmann namens WOLLMER beschäftigt war?

    Hast Du in den Berliner Taufbüchern auch nach anderen Namensvarianten wie
    VOLLMER, WOLLMAR o.ä. gesucht?

    Aber wie gesagt, vielleicht hat sich der Vagabund, die Angaben ausgedacht.

    Eventuell hat Dein Heinrich Georg WOLLMER an den Befreiungskriegen zwischen 1813-1815
    gegen Napoleon teilgenommen, wenn er nicht zu alt war.

    Warum soll er im Stettiner Amtsblatt erwähnt werden?
    Gehörte Neubrandenburg nicht zu Mecklenburg-Strelitz?

    Außerdem war dies doch kein Steckbrief, der Vagabund wurde ja nicht gesucht oder doch?
    Wahrscheinlich wurde er im Amtsblatt nur beschrieben, falls er wieder anderen Orts vagabundierend aufgegriffen wird.

    Für die Anderen noch mal der Link zum Amtsblatt Berlin 1819:
    Des Landes verwiesene Vagabunden:
    --> http://books.google.de/books?id=J00N...mer%22&f=false

    Welche Akten in Neubrandenburg im Archiv für dich relevant sein könnten, weiß ich leider nicht.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 04.06.2013, 18:58.

    Kommentar

    • MBettina
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2010
      • 224

      #3
      FN Wollmer - Vagabunden

      Hallo Jürgen,
      vielen Dank für deine Hinweise.
      Der Wohnort meines Vorfahren war tatsächlich Neubrandenburg und es gab dort zu der Zeit keine anderen Wollmer außer ihm. Dort wird er im KB bis ca. 1807 als Pächter bezeichnet, danach Einwohner. Er hatte kurze Zeit eine Pachtung in Stavenhagen, davor angeblich in Schwedisch Pommern. Aber da ich keine Ortsangabe habe, ist die Suche dort aussichtslos.
      Neubrandenburg gehörte zu Mecklenburg-Strelitz. Vielleicht wurde er ja in der Stettiner Gegend aufgegriffen und landete deshalb im dortigen Amtsblatt. Nach Namensvarianten habe ich in Berlin auch schon gesucht, leider Fehlanzeige.
      Viele Grüße,
      Bettina
      Dauersuche: Schönfeld, Schröter, Kalb, Siebert im Ermland/Ostpreussen; Müller, Damerau in Leisuhnen und Waltersdorf/Kr. Heiligenbeil; Schönfeld in Hanswalde/Dt. Thierau; Wollmer in Mecklenburg und Schwedisch- Pommern; Rungenhagen in Brandenburg; Hauser, Abel in Neusulzfeld/Nowosolna; FN Kalb in Dortmund-Dorstfeld und Umgebung
      http://www.portal-ostpreussen.de/Members/Bettina

      Kommentar

      Lädt...
      X