Habichtshorst Kreis Randow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • goldi1971
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2012
    • 125

    Habichtshorst Kreis Randow

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1850 - 1870
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pommern
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    mein Urgroßvater wurde laut einem Eheeintrag in Habichtshorst Kreis Randow geboren. Nur kann ich diesen Ort beim besten Willen nicht finden.
    Habt ihr vielleicht eine Idee ?

    Falls ja, zu welchem Kirchspiel gehörte der Ort ?
    Liebe Grüße René
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6216

    #2
    Hallo goldi1971,
    Hier steht Habichtshorst (Kr. Randow), Vorwerk eingepfarrt nach Stolzenburg, Superintendur Pasewalk.

    -- > http://books.google.de/books?id=t7EC...horst.&f=false

    Zu Stolzenburg Kreis Randow in Pommern :http://forst-stolzenburg.kreis-randow.de/

    Habichtshorst Kr. Randow


    Kartenmaterial kannst du sicher selbst suchen.

    Gruß Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 28.05.2013, 19:43.

    Kommentar

    • goldi1971
      Erfahrener Benutzer
      • 21.06.2012
      • 125

      #3
      Vielen dank Jürgen,

      jetzt muß ich nur nochmal den Weg nach Greifswald ins Landesarchiv finden.
      Liebe Grüße René

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6216

        #4
        Hallo Rene,

        Kartenmaterial zu finden, auf dem dieser Ort bzw. das Vorwerk Habichtshorst im Kreis Randow verzeichnet ist, war nicht so einfach (außer die Blätter bei Geogreif von 16xx?).
        --> http://www.dhm.uni-greifswald.de/djvuMaps/CVIe99.djvu

        Der Ort ist z.B. 1919 auf einem Messtischblatt nicht mehr eingezeichnet, vermutlich war
        er schon eingegangen. Ich schaue noch mal in andere Ortsverzeichnisse nach.

        Hier habe ich eine weitere Karte Stand: 1789, wo der Ort verzeichnet ist gefunden (djvu-viewer erforderlich).

        Demnach lag dieses Habichtshorst nördlich von Sonnenwald.
        Siehe Blatt 1 --> http://rcin.org.pl/dlibra/doccontent?id=313&from=FBC

        Südlicher lag Ahlgraben (Aalgraben), Stolzenburg (poln. Stolec) lag südwestlich von Habichtshorst, jenseits des Neudorfschen Sees.

        Könnte das denn passen?

        Auf dem Satelitenbild der Neuzeit sehe ich keine deutbaren Spuren nördlich, von Sonnenwald (poln. Zalesie) nahe des Sees für eine weitere ehemalige Ansiedlung.
        Aalgraben (poln. Węgornik) und Sonnenwald (poln. Zalesie) ist dagegen noch existent.
        --> http://maps.google.de/maps?saddr=W%C...=w&mra=ls&z=14

        Wenn Deine Vorfahren von dort stammten, willst du sicher wissen, wo der Ort lag.

        Andere Orte namens Habichtshorst in Pommern gab es auch, aber meines Wissens nach lagen diese nicht im Kreis Randow.

        Gruß Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 29.05.2013, 00:38.

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Zitat von goldi1971 Beitrag anzeigen
          Mein Urgroßvater wurde laut einem Eheeintrag in Habichtshorst Kreis Randow geboren. Nur kann ich diesen Ort beim besten Willen nicht finden. Zu welchem Kirchspiel gehörte der Ort ?
          Habichtshorst, Kreis Randow, [1835: 8 Häuser und 26 Einwohner] gehörte zum Kirchspiel Stolzenburg.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • goldi1971
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2012
            • 125

            #6
            Vielen lieben Dank euch beiden.....! Wie schon gesagt, jetzt muß ich schauen wie ich an das Archiv in Greifswald ran komme....sind halt nur schlappe 800 km.
            Liebe Grüße René

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6216

              #7
              Hallo Rene,

              icke noch mal zu Deinem Thema Habichtshorst im Kreis Random.

              Ancestry.de hat von Stolzenburg und Blankensee Kirchenbuch-Duplikate
              online. Hast Du schon bemerkt?
              --> http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=1627
              Gerade bemerkt, die selben Duplikate von Stolzenburg und Blankensee sind hier einsehbar:
              --> https://familysearch.org/pal:/MM9.3....BWJ:1790081271
              Bei familysearch.org nicht unter Randow sondern unter Stralsund eingegliedert.

              Allerdings nicht für Deinen Suchzeitraum 1850-1870, sondern nur 1796-1822.

              Hier in einem Buch von 1779 wird das Rittergut Stolzenburg beschrieben und das Vorwerk Habichtshorst kurz erwähnt.
              --> http://books.google.de/books?id=kQk_...page&q&f=false

              In den ev. KB-Büchern (online bei Ancestry.de) von Stolzenburg habe ich etwas geblättert,
              da ich mir nicht sicher war, ob es das Stolzenburg im Kr. Randow ist, welches für das Vw. Habichtshost zuständig war.

              Es sind aber die richtigen Bücher, Habichtshorst, wird sehr selten erwähnt.
              Tja aber wie gesagt leider nicht Dein Suchzeitraum.

              Woher hast Du die Infos, dass in Greifswald für Deinen Suchzeitraum die Kirchenbücher von Stolzenburg archiviert sind?

              Übrigens sollen wohl von Stolzenburg demnächst Zivilstands-Register
              online gestellt werden unter:
              Vermutlich also von nach 1874-
              Eventuell werden folgende Standesamtregister, also erst ab 1874 demnächst online gestellt: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/ind...zenburg&word2=

              Gruß Juergen
              Zuletzt geändert von Juergen; 30.05.2013, 14:51.

              Kommentar

              • goldi1971
                Erfahrener Benutzer
                • 21.06.2012
                • 125

                #8
                Guten Abend Jürgen,

                vielen Dank nochmals für deine Mühe.

                Die Links von familysearch sind mir bekannt, auch das leider mein Zeitraum nicht dabei war.

                Mit den Zivilstandsregistern war neu und super interessant.
                Habe gerade ein wenig Zeit für eine ausführlichere Antwort, sind gerade beim Umzug.

                Viele Grüße
                René

                P.S. Achso, mit Greifswald war nur so eine Vermutung....
                Liebe Grüße René

                Kommentar

                • goldi1971
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.06.2012
                  • 125

                  #9
                  Ich habe jetzt die Kirchenbücher von Stolzenberg/Stolzenburg bei den Mormonen durch doch leider hören diese 1822 auf. Die neuen Veröffentlichungen auf den polnischen Seiten beginnen erst 1874.

                  Gibt es irgendwo die fehlenden 50 Jahre zur Einsicht ?
                  Meine Suche bezieht sich nämlich auf das Jahr 1869 !
                  Liebe Grüße René

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6216

                    #10
                    Hallo Rene,

                    tja, da hast Du eben Pech gehabt, dass aus dem ev. Kirchspiel Stolzenburg Kreis Randow, die Kirchenbücher vermutlich ua. 1869 verschollen oder vernichtet sind!

                    Ich fand jedenfalls keine weiteren Quellen (Mormonen, EZAB, oder poln. Archive usw.)
                    Wen suchst Du denn aus Habichtshorst Kreis Randow gebürtig?

                    Hast Du in den StA.-Registern von Stolzenburg 1874 -18XX keine mutmaßlichen Verwandten gefunden?

                    In den StA-Registern von Stettin, sah ich oft Personen die aus dem Kreis Randow stammten.
                    Aber ob es ich lohnt, dort nach mutmaßlichen, Verwandten zu suchen, bleibt Dir überlassen.

                    Habichtshorst war ein kleines Vorwerk von Stolzenburg, ich vermute dort lebten Forstarbeiter o.ä.

                    Viele Grüße
                    Juergen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X