Gut Kameke in Streckenthin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 840

    Gut Kameke in Streckenthin

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1905
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Streckenthin bei Köslin
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo,

    sagt mal, gibt es für das Familiengut derer von Kamkeke in Streckenthin Personallisten, oder Aufzeichnungen wer dort alles beschäftigt war?


    Grüße

    Dirk
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Es dürfte 3 Möglichkeiten geben:
    1. Einsicht in ein Adressbuch des Kreises Greifenberg
    2. Anfrage beim Lastenausgleichsarchiv, Dr.-Franz-Str. 1, 95445 Bayreuth
    3. Auskunft der Heimatortskartei, Rosenbergstr. 52 B, 70176 Stuttgart
    MfG
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • andym
      Benutzer
      • 18.12.2011
      • 52

      #3
      Hallo,

      was genau willst du denn rausfinden, bzw. wonach suchst du?

      Ein paar Hinweise (wenn auch nicht die von dir gesuchten Listen):

      Über Personallisten weiß ich nichts. Im Bundesarchiv Bayreuth liegen u.a. handschriftliche Berichte über die Flucht 1945 ("Schicksalsberichte") einiger Einwohner aus der Gegend, die auch die Flucht der Gutsangehörigen schildern (suchen unter den Dörfern: u.a. Streckenthin, Kursewanz, Nedlin) sowie eine 1939er Einwohnerliste von Streckenthin, welche tw. wohl die Berufe angibt. Kopieraufträge an das Archiv sind möglich.

      Was z.B. in diesen Akten steht:
      Einer der separaten drei Trecks der Gutsangehörigen (hier zählen auch die Töchtergüter wie Kursewanz sowie tw. auch Arbeiter und ihre Familien) kam mit der Familie v. Kameke mit einigen Pferden und Landarbeitern noch bis nach Böstlingen/Niedersachsen und hat dort neu angefangen. (in Google suchen nach böstlingen+kameke).
      Der zweite Treck kam bis ungefähr Stralsund.
      Der dritte Treck kam nicht mehr über die Oder.
      Einer der drei Trecks ist vermutlich in den Bombenangriff auf Swinemünde im März 1945 geraten (die Angaben in den Schicsalsberichten sind manchmal nur schwer zu deuten).

      Letzter Oberverwalter des Streckenthiner Guts war Max Drews. Er hat nach dem Krieg in Verden a.d. Aller wieder ein Gut gepachtet, was heute noch von der Familie betrieben wird (in Google suchen nach verden+pferdezucht+drews).

      Herr Pittelkow vom Heimatkreis Bublitz hat einen Beitrag über die Geschichte der pommerschen Kartoffelzucht geschrieben, in dem das Streckenthiner Gut beschríeben wird --> auf Google nach pittelkow+kartoffelzucht+kameke oder so ähnlich suchen. Man kann ihn auch direkt anschreiben und um Auskünfte bitten (u.a. auch dann im "Strandboten" - der Zeitschrift des Heimatkreises).

      Beim Pommerschen Greif (www.pommerscher-greif.de) findet man die Adresse von Hermann Wölk. Er ist Ansprechpartner des Vereins für den Kreis Köslin-Bublitz (muss postalisch erfolgen, Herr Wölk hat keine E-Mail), d.h. man kann ihn also auch fragen.

      Generell interessiere ich mich also für das Thema v. Kameke'sche Güter, da mein Großvater Gutsverwalter in Kursewanz war, und würde mich über weitere Beiträge freuen.

      Grüße,
      andym

      Kommentar

      • Dorni
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2010
        • 840

        #4
        Moin - moin,


        ich möchte heraus finden, ab wann Hermann Klug (geb. 29.05.1875, gest. 08.1946) schon immer im Besitz eine Hofes in Schwessin war.
        Es kursiert das Gerücht das er vorher als Kutscher bei den "von Kamekes" in Streckenthin tätig war und auf zutun, eines derer von Kameke, mit Elsa Runge (geb. 20.01.1891, gest. 1950) "verkuppelt" wurde und dafür einen Hof in Schwessin bekam.

        Ich weis, es ist fast unmöglich das heraus zu finden.


        Grüße

        Dirk
        :vorfahren:

        Suche nach:
        - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
        - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
        - Fischer in Dreetz / Prignitz
        - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
        - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
        - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
        - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 02.02.2006
          • 5053

          #5
          Das Lastenausgleichsarchiv in Bayreuth hat evtl. Unterlagen darüber, wer wann Besitzer des Hofes in Schwessin war.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • lajobay
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2009
            • 1287

            #6
            Ist es hier irgendwie noch weiter gegangen ? Ich habe in anderer Sache Kontakt zur Familie v.Kameke-Streckenthien (die in Schleswig-Holstein ansässig sind). Evtl. hilft eine Anfrage dort.
            Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
            Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
            Eweleit,Graef,Willuhn
            aber auch Jodjahn und Erdmann
            (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

            Kommentar

            Lädt...
            X