Ahnenforschung Medenwald/Schultz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanjo
    Erfahrener Benutzer
    • 22.09.2011
    • 130

    Ahnenforschung Medenwald/Schultz

    1. Medenwald, Johanna Hulda Albertine, * Wangerin 29.6.1890, + Münster 1989
    oo 30.1.1915 Otto Albrecht

    1. Ahnenreihe

    2. Medenwald, Wilhelm Karl Hermann, Bahnhofsvorsteher, * Labes 21.1.1861
    + Greifswald 22.6.1929
    oo Ruhnow 16.7.1886 Hulda Schultz
    3. Schultz, Hulda Emilie Mathilde, * Ruhnow 13.1.1859, + Essen 12.10.1928
    oo Ruhnow 16.7.1886 Wilhelm Medenwald

    2. Ahnenreihe

    4. Radünz, Johann, Kutscher ???
    5. Medenwald, Emilie Florentine Charlotte, * Büssow/Labes 24.11.1830
    6. Schultz, Ferdinand Gottlieb Ernst, Kutscher * Regenwalde 27.6.1824
    oo Albertine Zimdars,
    7. Zimdars, Albertine Friederike, * Wisbu/Woldenburg 14.8.1831
    + Ruhnow 08.1887
    oo Ferdinand Schultz

    3. Ahnenreihe

    10. Medenwald, Karl, Pächter
    oo Charlotte Kaltermann
    11. Kaltermann, Charlotte
    oo Karl Medenwald
    12. Schultz, Johann
    oo Friederike Seefeld
    13. Seefeld, Friederike
    oo Johann Schultz
    14. Zimdars, Ludwig
    oo Charlotte Borchard
    15. Borchard, Charlotte
    oo Ludwig Zimdars


    Verwandschaft und weitere Ahnen gesucht !

    hanjo
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Wangerin gibt es zwei:
    Wangerin, Kreis Greifenberg, Standesamtsbezirk Woedtke
    Wangerin, Kreis Regenwalde, mit eigenem Standesamt, dessen Standesamtsregister, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt werden.
    Labes, Kreis Regenwalde, hatte ein eigenes Kirchspiel,dessen Kirchenbücher von 1824 bis 1862 im Internet veröffenlicht sind.
    Ruhnow, Kreis Regenwalde, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes Kirchspiel. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchich Stettin ebenso aufbewahrt wie Kirchenbücher von 1824 bis 1874.
    Büssow, Kreis Regenwalde, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Wurow. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre alt sind, ab 01.10.1874 ebenso wie Kirchenbücher von 1824 bis 1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
    Die Standesamtsregister des Standesamtes Regenwalde werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 ebenso wie Kirchenbücher von Regenwalde von 1824 bis 1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
    Wisbu, Kreis Regenwalde, gehörte zum Kirchspiel Woldenburg, dessen Kirchenbücher von 1824 bis 1874 im Internet vorhanden sind.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • hanjo
      Erfahrener Benutzer
      • 22.09.2011
      • 130

      #3
      Ahnenforschung Medenwald/Schultz

      Hallo Herr Pfeiffer,
      vielen Dank für die Informationen.

      Mit freundlichem Gruß

      hanjo

      Kommentar

      Lädt...
      X