Suche APENBURG und RASCH aus Holm / Treptow a.d. Rega (Kreis Greifenberg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ld4795
    Benutzer
    • 30.12.2012
    • 51

    Suche APENBURG und RASCH aus Holm / Treptow a.d. Rega (Kreis Greifenberg)

    Hallo zusammen

    ich suche nach meinen Vorfahren aus dem Kreis Greifenberg in Pommern.

    Ich hänge bei meinen Urgroßeltern fest und suche händeringend nach Daten, die mich weiterbringen können

    Erich August Hermann APENBURG *03.11.1891 in Holm, Kr. Greifenberg, †02.08.1973 in Wermsdorf, Sachsen

    und seine Frau Frieda Emilia Anna RASCH (evtl. *1893), beide evangelisch und ehemals wohnhaft in Treptow a. d. Rega.

    In der Pommerndatenbank, sowie den gängigeren Suchmaschinen (Ancestry, Geneanet...), habe ich bereits gesucht, hier enden die Einträge aber leider bereits um 1880, sodass ich nicht weiterkomme....

    Ich vermute, dass Erich der Sohn (oder Enkel?) von Robert Otto Hermann APENBURG (*1846 in Treptow) und Ulricke Albertine Caroline Panzlaff (*1851 in Treptow) ist... wie gesagt fehlt mir aber derzeit noch das Bindeglied.

    Etwaige Hinweise sind daher äußerst willkommen....

    Vielleicht weiß jemand, wie man an die Kirchenbücher aus dieser Zeit (1890er) kommt? (Mal von hinfahren abgesehen ) Bei Familysearch.org ist der letzte Eintrag leider aus dem Jahr 1874... also nicht "neu" genug...

    Vielen Dank im Voraus....
    Lisa
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Holm, Kreis Greifenberg

    Hallo Lisa,

    Holm, Kreis Greifenberg war evgl. zu Triebs eingepfarrt - siehe auch: http://holm.kreis-greifenberg.de/.

    Die von den Mormonen verfilmten evgl. KB aus Triebs, Kreis Greifenberg (Geburten/Heiraten/Verstorbene 1810 - 1874) kannst Du bequem online von zuhause aus durchsehen https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1874205. Die Originale befinden sich im Landesarchiv Greifswald.

    Falls der Link nicht funktioniert: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....05%2Fwaypoints --> Pommern --> Greifenberg --> Evangelische Kirche Triebs.

    Für die Zeit nach 1874 stehen die Standesamtsregister zur Verfügung. Für Holm war das Standesamt in Triebs zuständig. Vom Standesamt Triebs werden die Standesamtsregister, die älter als 100 Jahre sind (z.Zt. 1874 - 1910), im Staatsarchiv Stettin, und alle jüngeren Jahrgänge (bis zum 30.06.1938) beim Standesamt Greifenberg aufbewahrt. Allerdings soll von den Geburtsregistern ausgerechnet der Jahrgang 1891 fehlen - siehe: http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...&search=search (urodzenia = Geburten).

    Davon würde ich mich aber erstmal nicht abschrecken lassen. Vielleicht existieren Einträge aus November 1891 ja doch noch. Frage deshalb trotzdem erstmal beim Staatsarchiv Stettin an:

    Archiwum Państwowe w Szczecinie
    ul. Św. Wojciecha 13
    70-410 Szczecin
    tel: +48 (91) 433-50-02, 433-50-18
    fax: +48 (91) 434-38-96
    email: sekretariat(at)szczecin.ap.gov.pl
    www.szczecin.ap.gov.pl

    Anfragen an Polnische Staatsarchive kannst Du auf deutsch schreiben, auch per e-Mail, wenn diese formell wie ein Brief aussieht (mit vollständiger Anschrift, Absenderangabe und Betreffzeile). Antwort erhälst Du auf Polnisch, aber die kann man Dir hier ja übersetzen.

    Eine weitere Möglichkeit könnte sein, dass das Landesarchiv Greifswald auch über evgl. KB aus Triebs nach 1874 verfügt, oder dass diese sich noch vor Ort in der (heutzutage römisch-katholischen) Kirche von Triebs (heute: Trzebusz) befinden. Da wirst Du ein wenig rechierchieren müssen, um mit der Geburt in 1891 weiter zu kommen, falls die standesamtlichen Geburtenregister aus 1891 tatsächlich verschollen sein sollten...

    Hast Du Dir denn schon die Sterbeurkunde vom Standesamt Wermsdorf besorgt? Stehen hierin keine Angaben zu den Eltern von Erich August Hermann APENBURG?

    Viele Grüße & Guten Rutsch, Andreas
    Zuletzt geändert von Andi1912; 31.12.2012, 08:35. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Trilobit
      Erfahrener Benutzer
      • 14.06.2011
      • 232

      #3
      Hallo Lisa,
      ich kann Dir zwar auch nicht direkt weiterhelfen, aber vielleicht hilft nachfolgendes Dir trotzdem. Die Daten stammen aus den Familiennachrichten des "Treptower Anzeigers und Treptower Zeitung", deren früheste Ausgaben ich vor einigen Jahren über die Universität Greifswald als Rollfilm zur Durchsicht hatte. Genaugenommen handelt es sich um den Zeitraum Dezember 1876-Dezember 1885.
      Ich habe mir aus den Tauf-,Trau-, und Sterbedaten die Trauungen abgeschrieben:

      oo 2.12.1879 in Treptow/Rega
      Arbeiter Ferdinand Apenburg mit Bertha Gädke

      oo 26.9.1882 in Treptow
      Stationsaspirant der königlichen Ostbahn Albert Robert Carl Appenburg mit
      Louise Marie Wilh. Grahlmann

      oo 15.5.1883 in Treptow
      Arbeiter Friedrich Sokol mit Marie Louise Apenburg

      Rasch - Ehen gab es in dieser Zeit nicht, doch in den Sterbeinseraten der Jahre 1914-1920 taucht der Name mehrfach auf. Und auch einmal der Name Apenburg.
      Eine in Holm geschaltete Anzeige lautete inhaltlich:

      Am 4.11.1916 Max Apenburg, 21 Jahre, Füselier in einem Infanterieregiment in Frankreich gefallen

      Viele Grüße Ulf

      Kommentar

      • ld4795
        Benutzer
        • 30.12.2012
        • 51

        #4
        @Andreas: Tausend Dank! Das waren sehr viele sehr wertvolle Hinweise!!

        Die Sterbeurkunde habe ich hier.... Da steht leider nichts über seine Eltern Nur das Geburtsdatum mit Ort.

        @Trilobit: Vielen Dank! Das werde ich im Hinterkopf behalten. Vielleicht ergibt sich da etwas, sobald ich die Verbindung zum Rest der Apenburgs herstellen konnte
        Zuletzt geändert von ld4795; 22.01.2013, 18:48.

        Kommentar

        Lädt...
        X