Hallo @Emer,
ich beantworte Deine PN an dieser Stelle.
Ja, ich habe das Buch seit einigen Tagen. Mein neustettiner Kreis ist leider nicht so ergiebig dargestellt, wie ich es erhofft habe.
Viele Grüße
Waltraud
Orte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
Hallo @ Emmer,
jetzt muß ich um etwas Geduld bitten, aber ich werde mich in den nächsten Tagen wieder hier melden. Ich habe aber leider keinen Scanner.
Bis dahin viele Grüße
Waltraud
Orte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
Hallo Emer,
Zu Inhaltsverzeichnis:
es ist alphabetisch geordnet, nicht nach Kreisen. Außerdem besagt das Verzeichnis nicht, ob nur einzelne Details, oder die Kirchenansicht gezeigt wird.
Ich schreibe Dir, was zu den Kirchen vorhanden ist, die Du genannt hast: Kreis Belgard:
nur von der Kirche Lutzig ein kl. Bild vom Altar Kreis Dramburg:
von Klausdorf ist erwähnt, daß es eine Kirche aus dem 17. Jahrhundert ist
(ohne Bild) Kreis Kolberg - Körlin:
nichts Krs. Köslin:
von der Kirche aus Kratzig: Kirche aus Feldsteinen aus dem 13. Jahrhundert,
nur ein kl. Bild vom Altar aus dem Jahr 1590 Krs. Neustettin:
ohne Bild: Kirche Borntin - achteckiger Bau, um 1700 errichtet.
Ich hätte mich gefreut, wenn die Kirchen aus Klaushagen und Neu Wuhrow ,
beide Krs. Neustettin, erwähnt gewesen wären.
Die Kirche aus Klaushagen kenne ich in ihrem Jetztzustand. Sie soll schon
1000 Jahre alt sein, ich weiß es aber nicht genau.
Wenn irgend jemand Fragen hat, ich beantworte sie gern. Aber ihr versteht mich sicher, daß ich jetzt nicht alles (100 Seiten) abschreiben kann.
Noch einmal an Dich, @Emer, ich schicke Dir noch eine PN.
Viele Grüße
Waltraud
Orte und Namen meiner Ahnen:
Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin
es gibt ein Buch zu Deinem Thema: Die Kirchengemeinden und Kirchen im Kirchenkreis Belgrad in Hinterpommern; Verfasser: Manfred Pleger;
erschienen 2008 im Eigenverlag Mühlenstraße 20, 24235 Laboe; e.mail Manfred.Pleger@t-online.de;
So auf die Schnelle habe ich Abbildungen zu Klein Reichow, Lutzig, Schmenzin und Zarnefitz gefunden. Vielleicht kannst Du Kontakt aufnehmen.
Viel Glück
Auf dieser Seite sind Bilder der Kirchen Klein Reichow, Schmenzin und Zarnefanz, vor 1945; abgerissen nach 1945 wurden Klein Reichow, Schmenzin, Zarnefanz, Kruckenbeck und die St.-Petri-Kirche in Belgard.
Ebenfalls Bilder der Kirchen vor 1945 von Kartlow, Klemzow, Klötzin, Pribslaff und Kreitzig.
Die Kirchenkreise Belgard, Schivelbein und ihre Grenzen Karl-Eberhard Albinus Der Kirchenkreis Belgard stimmte nur teilweise mit dem früheren, bis 1932 bestehenden Altkreis Belgard überein und zählte mit 58.750 Seelen zu den großen Kirchenkreisen der Provinz. 18 Kirchengemeinden (Kirchspiele) mit 19 Filialgemeinden, 39 Kirchen und 4 Kapellen wurden von 22 Pfarrstellen betreut. Der Kirchenkreis Schivelbein ... Weiterlesen
Ich füge mal 3 Fotos der Kirche von Neu Belz bei. Die Hecke links auf einem Foto gehört zum Hof Emil Hinz, dem Großvater meiner Frau. Meine Frau ist dort geboren. Dieser Hof gehörte aber zur Gemeinde Gieskow. Bei unserem Besuch dort im Jahre 2005 waren noch Reste vom Fußboden der Kirche erhalten.
Willi Matthiesen
Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
Diese Galerie hat 3 Bilder.
Kommentar