Rohnsdorf in Pommern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inga
    Benutzer
    • 28.04.2008
    • 7

    Rohnsdorf in Pommern?

    Hallo zusammen,

    ich bin noch ein blutiger Anfänger, was die Ahnenforschung betrifft, vielleicht ist es deshalb für alte Hasen nicht schwer, mir ein wenig auf die Sprünge zu helfen...

    Gibt es den Ort "Rohnsdorf" in Pommern? Bzw. wo ist dieser Ort genau?

    Kurze Geschichte zum Hintergrund:
    Dort wurde mein Ururopa Christian Friedrich Berkholz geboren (28. Januar 1844, Pfarramt Rohnsdorf, Register Nr. 2). Er interessiert mich besonders, da bei seiner Heirat mit Marie Luise Birkholz, geb. Gehrke am 04. Dezember 1871 (in Rosenfelde, Pommern), der bisherige Familienname "Berkholz" auf "Birkholz" geändert wurde. (Warum nur?)

    Habe auf wikipedia nur ein Rohnsdorf in Österreich gefunden (keins in Polen), ist aber eher unwahrscheinlich, dass es sich um dieses Rohnsdorf handelt, da seine Mutter Christine Berkholz, geb. Leistikow, aus Klein Rischow, Kreis Pyritz (habe ich auch nicht gefunden, nur "Groß Rischow") kam.

    Pommerensdorf und Augustwalde sind Stadtteile von Stettin, korrekt?

    Vielen Dank für Eure Hinweise! :P

    Inga
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2245

    #2
    RE: Rohnsdorf in Pommern?

    Guten Tag, Inga,

    Rohnsdorf ist wahrscheinlich ein Lesefehler:

    Rohrsdorf gibt es laut www.kartenmeister.com im Kreis

    1. Greifenhagen (südlich von Stettin), dort auch Rohrsdorf Mühle
    2. Friedeberg, Brandenburg, heute Polen

    mit weiteren Informationen, u.a. suchen 2 Personen in Rohrsdorf (poln. Parnica), Kreis Greifenhagen, siehe "View Emails of Interested People". Vielleicht ergeben sich durch Kontaktaufnahme neue Aspekte.

    Der "kartenmeister" kennt auch

    Klein Rischow, Kreis Pyritz
    1905:
    mit ev. Kirche
    Standesamt: Horst
    209 Einwohner

    mit weiteren Informationen und 2 Personen mit E-mail-Adressen.

    Es stimmt:

    Augustwalde, Stadtkreis Stettin
    Pommerensdorf, Kreis Randow, später nach Stettin eingemeindet. Wo sind nur die Pommerensdorfer Kirchenbücher!


    Schöne Grüße
    Willi
    mit Krüger-Vorfahren in Pommerensdorf (1874ff.), Stettin-Grabow (1882ff.),
    Stettin-Zabelsdorf (1900ff.)
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Inga
      Benutzer
      • 28.04.2008
      • 7

      #3
      RE: Rohnsdorf in Pommern?

      Hallo Willi,

      vielen Dank für Deine Hilfe! Das hat mich schon mal ein Stück weitergebracht. Die Kartenmeister-Homepage finde ich sehr hilfreich, wenn es darum geht, kleine pommersche Dörfer ausfindig zu machen.

      Es war natürlich ein Lesefehler (ich kann die Handschrift von meinem Großvater zum Teil sehr schwer entziffern) und es handelt sich um das Rohrsdorf im Kreis Greifenhagen.

      Viele Grüße,

      Inga

      Kommentar

      • Inga
        Benutzer
        • 28.04.2008
        • 7

        #4
        RE: Rohnsdorf in Pommern?

        Hallo nochmal Willi,

        was meintest Du mit "Wo sind nur die Pommerensdorfer Kirchenbücher!" ? Sind die weg?

        Gruß, Inga

        Kommentar

        • clarissa1874
          Erfahrener Benutzer
          • 07.10.2006
          • 2245

          #5
          RE: Rohnsdorf in Pommern?

          Hallo Inga,

          ja, es scheint so, dass die Pommerensdorfer Kirchenbücher vernichtet worden sind.
          Vielleicht weiß das Staatsarchiv in Settin mehr. Dort müsste man mal nachfragen.
          Gruß
          Willi
          FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
          FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
          FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
          FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

          Kommentar

          • Inga
            Benutzer
            • 28.04.2008
            • 7

            #6
            RE: Rohnsdorf in Pommern?

            Oh, dann habe ich Glück gehabt.

            1937 waren die Kirchenbücher von Pommerensdorf natürlich noch dort, wo Sie hingehörten. Die Handschrift vom Pastor auf dem für mich interessanten Auszug ist zwar schwer zu lesen, aber lösbar.

            Gruß,

            Inga

            Kommentar

            • Krüger-Nachfahre
              Neuer Benutzer
              • 02.09.2012
              • 1

              #7
              Hallo Inga,

              ich habe Informationen zu den Eltern von Christian Friedrich Berkholz und drei weiteren Generationen darüber. Wenn Du Interesse an einem Informationsaustausch hast, dann sende mir bitte eine Privatnachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse.

              Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme!

              Viele Grüße,
              Krüger-Nachfahre

              Kommentar

              Lädt...
              X