es gibt noch einen Karl Wilhelm Hermann Unnasch ev
geb. 18.03.1882 Wendisch Tychow
Sohn des Arbeiters Hermann Unnasch und Henriette geb. Halfpap zu Friedrichsfelde
Siehe Heirat Friedrichsfelde am 17.10.1905
mit Meta Marie Alwine Melchert geb. 13.01.1887 Stolp
der Hermann Unnasch verstirbt am 22.09.1909 in Friedrichsfelde
geb. in Wendisch Tychow 56 Jahre 8 Monate Sohn des Erbpächters Daniel Unnasch und unbekannter Ehefrau.
Viele Grüße
Das könnte vllt. ein Sohn von ersterem Hermann Unnasch sein ... Werde auch in der Richtung nochmals weiter recherchieren
Suuuper, vielen Dank🙏🙏. Also war der 1860 geborene ein Bruder vom Carl Gottfried.. ich hatte glaube bisher keine Standesamtseinträge vor 1874 o.ä.aus Wendisch Tychow. Daher ist die Suche bei mir ins Stocken geraten. Dann werde ich morgen gleich meinen Stammbaum ergänzen
LG Saskia
Hallo Saskia,
Die Standesamtregister im Preußen wurden erst am 1. Oktober 1874 eingeführt, daher gibt es keine früheren. Das Kirchenbuch von Wendisch Tychow schein in den Geburtsjahren leider eine Lücke zu haben.
da freu ich mich.
Hab die Nachricht oben nochmal etwas aufgebessert, damit es übersichtlicher ist.
Sie sind wohl Brüder.
Die Frage ist jetzt: Ist Johann Unnasch auch Friedrich Unnasch?
Kann ja sein, dass Johann ein Schreib-Fehler war oder
er hieß mit vollen Namen Johann Friedrich Unnasch oder
es handelt sich um Geschwister Johann verstarb und Friedrich ehelichte die Witwe.
Du müsstest mal schauen, ob du über deine Suche im Berlin-Unterforum etwas mehr über den Hermann Unnasch herausfindest, ich gehe davon aus, dass es sich um einen Bruder zumindest von deinem Carl Unnasch handelt. Wenn du seinen Heirats- und/oder Sterbeeintrag in Berlin findest, dann müsste dort ja auch der Vater von Hermann drin stehen. Bitte bei der Suche in Berlin unbedingt die letzte Anschrift angeben, damit die Leute besser helfen können bei der Suche.
liebe Grüße
Doro
Ich hatte zumindest bei mir mal Johann Friedrich Unnasch notiert.. da die Ehefrau immer eine Caroline Lange ist, gehe ich davon aus dass es passen könnte. Die Sache mit den Namen ist tatsächlich nicht so einfach..dass hab ich schon bei meiner anderen Suche festgestellt. Mal wird der erste mal der zweite Name verwendet. Ich bin aber schon erstaunt wie weit ich in einem Jahr gekommen bin. Ich hatte kaum Namen oder Daten (auch die Oma väterlicherseits kommt aus Pommern - Gellen) und doch schon sehr viel herausgefunden habe. Manchmal verliert man dann aber leicht den Überblick wenn es in die Seitenlinien geht.
Ich hatte zumindest bei mir mal Johann Friedrich Unnasch notiert.. da die Ehefrau immer eine Caroline Lange ist, gehe ich davon aus dass es passen könnte. Die Sache mit den Namen ist tatsächlich nicht so einfach..dass hab ich schon bei meiner anderen Suche festgestellt. Mal wird der erste mal der zweite Name verwendet. Ich bin aber schon erstaunt wie weit ich in einem Jahr gekommen bin. Ich hatte kaum Namen oder Daten (auch die Oma väterlicherseits kommt aus Pommern - Gellen) und doch schon sehr viel herausgefunden habe. Manchmal verliert man dann aber leicht den Überblick wenn es in die Seitenlinien geht.
Vielen Dank für eure Hilfe
Wir helfen gern.
Hab jetzt doch noch den Eheeintrag (2. Ehe des Albert) aus dem StA Wendisch Tychow gefunden: https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,450733,101
(Die Eltern stimmen, wie erwartet mit denen von Hermann aus Berlin überein )
Und weißt du wer Trauzeuge war? Carl (52 Jahre, wohnhaft Grünhof bei "Wendischtychow") wohl dein Ururgroßvater, oder? Die Altersangabe passt nicht so ganz. Wäre er 52 Jahre alt, dann wäre das Geburtsdatum (ohne jetzt Tage und Monate zu beachten) der 07.12.1860.
Carl (der mit Karl unterschreibt!) wurde aber am 22.12.1858 (und der Hermann am 18.12.1860) geboren.
Ich glaub Karl hat vergessen, dass er eigentlich schon 53 war und in wenigen Tagen 54 Jahre alt wird.
Geht mir auch immer so, dass ich nicht weiß wie alt ich bin.
im Eintrag drauf heiratet ein Eigentümer Friedrich Johann Unnasch "Wittwer" (*15.03.1870 W. T.)
-> Eltern: Tagelöhner Johann U. verstorben und zuletzt wohnhaft W.T. und dessen Ehefrau Pauline geb. Stüwe (weiter unten Nr. 4)
Trauzeuge ein Albert U.
--
Die Wirreren des Unnasch (klingt wie ein Buchtitel)
Wo wir gerade bei komplizierten Linien sind. Hier bin ich überfordert (hab nur nach Johann Unnach ausschau gehalten), was kam war dass
1. + Nr. 9/1882 Besow | | 56 Jahre ------------------------------------------------------------> * um 1826 Wendisch Tychow
2. + Nr. 11/1883 Wendisch Tychow | | 54 Jahre (oo Henriette WITTENBURG) --------------> * um 1829 Wendisch Tychow
3. + Nr. 31/1884 Wendisch Tychow || 59 Jahre (oo Wilhelmine SILL) -----------------------> * um 1825 Wendisch Tychow
4. +Nr. 43/1884 Wendisch Tychow | | 63 Jahre (oo Pauline STÜWE) ------------------------> * um 1821 Wendisch Tychow
Jeweilige Eltern (Nummern passend zum Johann):
1. Joachim Unnasch oo Anna Maria Hase
2. Christian Unnasch oo Luise Wittenburg
3. Daniel Unnasch oo Gottliebe Knitter
4. Michael Unnasch oo Marie Nemitz
Schon wieder ein Daniel aber eine andere Frau...
... schau mal: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1167022876
Dein Ururgroßvater (kann mir nicht vorstellen, dass es noch eine Person zu der Zeit mit dieser speziellen Namenskombination gab) wurde da irgendwie als Sohn des Johann Joachim Unnasch zugekordnet. Dieser Johann Joachim soll dann der Sohn von Nr. 4 sein
Die Eltern Nr. 4 müssen dann "Doppelgänger sein". Denn dessen Johann (welcher ja angeblich Johann Joachim heißt und 1834 geboren wurde) ist um 1821 geboren. Das wäre eine Differenz von 13 Jahren. Ohne Taufeintrag deines Ururgroßvaters, wird man nie sagen können wer denn nun seine Eltern waren. Vielleicht findest du noch irgendwo seinen Sterbeeintrag, wo etwas zu seinen Eltern steht.
Der Eintrag für den Nr.5/1887 "Johann Joachim" gehört zu einem "Fritz" (da könnte man noch sagen, dass es der Friedrich ist....aber ein Johann Joachim...ne ne ne).
Eltern: Michael U. und Anna geb. Nemitz. Hm... so kam also die Anna Marie zu stande...
Tagelöhner Michel U. mit Marie geb. Nemitz.
Bauer Michel U. mit Anna geb. Nemitz
Ok, dass mit dem FN Unnasch ist doch etwas aufwändiger als ich dachte, denn ich fand gerade (anfangs maschinengeschrieben, später dann per Hand mit vielen Durchstreichungen/Änderungen) eine Kopie vom Kirchenbuch; dort steht:
Anno 1620
Den 9 Okt sind zu Tychow vertrawt
Salomon Unnasch und Ursula Unnasch, Tewes
Unnasch Tochter, alle des Junker Georg von Kleist des Älteren daselbst Untertanen
Hier der Link (im Eintrag danach kommt der FN gleich nochmal vor):
Ursula heiratet 1632 erneut, den Joachim Schmidt (S. 15/393)
Im Eintrag darauf oo Ilse Unnasch, Tochter des Lies Unnasch
und dass geht dann auch so weiter....
Man kann also zusammenfassen, die Familie kam schon zu Zeiten des 30 jährigen Krieges aus dem Ort/der Näheren Umgebung.
liebe Grüße
Doro
Zuletzt geändert von DoroJapan; 03.07.2022, 02:52.
Hallo liebe Ahnenforscher(innen),
seit bald 30 Jahren befasse ich mich mit der Erforschung der Familie Unnasch aus Hinterpommen. Die älteste Erwähnung findet 1545 der Bauer Fabian Unnasch "in dem dorpe Tichow" in einem Schuldbrief über 100 Gulden, welche der Bürgermeister Jürgen Schulte zu Schlawe den Kleistschen
Ich denke es wäre möglich den Schreiber anzumailen. ER war noch bis letztes Jahr aktiv.
Ansonsten wäre der Verein hier eine Anlaufadresse: http://www.ostpommern.de/aktuelles_tagungen/
Es soll auch ein Projekt einer Ortschronik Wendisch Tychow geben.
Viele Grüße
Zuletzt geändert von Pommerellen; 03.07.2022, 13:17.
Dort wird die Geburt mit 25.07.1895 in Rützenhagen, Kreis Schlawe angegeben. Obgleich dort keine Eltern angegeben werden, erfahren wir den Wohnort des Arthur Treptow - Neu Järshagen. Ebenso wie der Trauzeuge Walter Treptow.
Neben Arthur Treptow fand ich zwei weitere Eheschließende mit dem FN Treptow, die in Rützenhagen geboren wurden und wiederum im StA Järshagen geheiratet haben. Dabei handelt es sich um Alma Martha Maria Treptow *15.12.1892 in Rützenhagen und Else Meta Therese Treptow *26.12.1893 in Rützenhagen.
Bei den jeweiligen Ehen wird das Ehepaar Wilhelm Treptow und Karoline Schröder als Eltern angegeben. (1. Ehe https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,64328,237; 2. Ehe https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,249027,93)
Diese Eltern wiederum haben 1891 in Järshagen geheiratet, wobei der Ehemann noch wohnhaft in Rützenhagen war und die Familie laut den standesamtlichen Einträgen sicher belegt erst nach 1893 nach Neu Järshagen gezogen sein kann. (https://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,64333,75)
Ich würde aus den dargestellten Dokumenten die Elternschaft oder sehr nahe Verwandtschaft des Arthur Treptow zu Wilhelm Treptow und Karoline Schröder ableiten wollen. Würde mich über etwaige definitive Belege oder Einschätzungen freuen.
Hallo liebe Ahnenforscher(innen),
seit bald 30 Jahren befasse ich mich mit der Erforschung der Familie Unnasch aus Hinterpommen. Die älteste Erwähnung findet 1545 der Bauer Fabian Unnasch "in dem dorpe Tichow" in einem Schuldbrief über 100 Gulden, welche der Bürgermeister Jürgen Schulte zu Schlawe den Kleistschen
Ich denke es wäre möglich den Schreiber anzumailen. ER war noch bis letztes Jahr aktiv.
Ansonsten wäre der Verein hier eine Anlaufadresse: http://www.ostpommern.de/aktuelles_tagungen/
Es soll auch ein Projekt einer Ortschronik Wendisch Tychow geben.
Viele Grüße
Vielen Dank.. ich habe den Verein mal angeschrieben.. bin gespannt ob sich da noch was neues ergibt :-)
Kommentar