Krüger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Joeschrick
    Benutzer
    • 05.05.2012
    • 81

    Krüger

    Guten Tag,
    ich suche nach Heinrich Friedrich Wilhelm Krüger, geb. 31.12.1857 und Carl Berthold Krüger, geb. 3.7.1864. Auf einem Papier fand ich als Geburtsort Kalen. Könnte es sein, dass es sich um Kahlen, Kreis Cammin handelt ?
    Die Eltern waren Wilhelm J. Krüger, geb. 21.1.1835 wo ? und Caroline Wilhelmine Florentine Hoge, geb. 18.6.1836 in Stuchow, Kreis ?
    Beide verstarben in Wasau, Marathon, Wisconsin, USA.
    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Mit freundl. Gruß, Jörg
  • clarissa1874
    Erfahrener Benutzer
    • 07.10.2006
    • 2249

    #2
    Kahlen u. Stuchow

    Auf www.kartenmeister.com gibt es Informationen zu den beiden im Kreis Cammin gelegenen Ortschaften.
    Falls noch nicht bekannt, lohnt sich auch www.pommerndatenbank.de einzusehen.

    Viel Erfolg und schöne Grüße
    Willi
    mit Krüger-Vorfahren in Lübgust, Kreis Neustettin, und im Altkreis Randow
    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

    Kommentar

    • Joeschrick
      Benutzer
      • 05.05.2012
      • 81

      #3
      Hallo Willi, danke für die Antwort und die Links !
      Ich habe Kahlen auf einer anderen Karte bereits gefunden. Leider gibt's in der Pommerndatenbank die von mir gesuchten Krüger nicht. Ich habe auch bereits Kontakt mit dem Archiv in Greifswald aufgenommen, aber die wollen viel,viel Geld für die Suche, ob erfolgreich oder nicht. Aber vielleicht habe ich hier in diesem Forum doch noch das Glück, etwas zu erfahren.
      Schöne Grüße,
      Jörg

      Kommentar

      • Juergen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 6223

        #4
        Hallo Jörg,

        vom evangelischen Kirchspiel Zirkwitz, wohin Kahlen im Kreis Cammin eingepfarrt war
        sind doch die Kirchenbuch-Duplikate online einsehbar.

        Ich finde aber weder den Heinrich Friedrich Wilhelm Krüger, geb. 31.12.1857 noch Carl Berthold Krüger, geb. 3.7.1864 in dem KB-Duplikat des Kirchspiels Zirkwitz. Sind die Geburtsdaten errechnet?

        Andere Personen namens KRÜGER aus Kahlen sind jedoch vorhanden.
        z.B. Geburt: Theodor August Wilhelm KRÜGER geb. 15.11.1857.
        Vater: Hermann KRÜGER, Tischler in Kahlen
        Mutter: Wilhelmine SCHÜTZKE (oder SCHÄTZKE)
        siehe hier: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....05&wc=11038294

        Kahlen Kreis Cammin eingepfarrt nach Zirkwitz:


        Die Mormonen haben das ev. Kirchspiel Zirkwitz unter Greifenberg eingeordnet. Ob es noch ein weiteres Kirchspiel
        namens Zirkwitz gab, ist mir nicht bekannt.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Viele Grüße

        Juergen
        Zuletzt geändert von Juergen; 20.07.2012, 14:04.

        Kommentar

        • Joeschrick
          Benutzer
          • 05.05.2012
          • 81

          #5
          Herzlichen Dank, Juergen !!!
          ".....sind doch die Kirchenbuch-Duplikate online einsehbar". Als registriertes Miglied bei Familysearch ?
          Hm, ich bin im Moment etwas ratlos. Beide Krügers finden sich nicht in Kahlen ?
          Bei Carl Berthold Krüger wird auf einer amerikanischen "Registration of Marriages" als Geburtsort ein "Kalem, Provinz Pommern" erwähnt. Und auf der Geburtsurkunde eines Paul Krüger wird gesagt, die Eltern kämen aus "Kohlen, Pommern".
          Ich brauche jetzt erst einmal weitere Infos, ich melde mich später nochmal in diesem Forum. Juergen, vielen Dank !!!! Jörg

          Kommentar

          • Juergen
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 6223

            #6
            Hallo Jörg,

            Ich habe nachträglich bemerkt, dass Ihr "KRÜGER-Forscher"

            die Daten aus dem Kirchspiel Zirkwitz (mit Kahlen), schon nach Euren Personen KRÜGER durchsucht habt.

            Komisch, jetzt fragst Du, ob man bei familysearch.org Mitglied sein muss?
            Klicke hier unter Zirkwitz:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


            Einen weiteren Ort Kahlen (Kalen) gab es meines Wissens nach nicht in Pommern, außer diesen Ort, der nach Zirkwitz (Zirkvitz) im Kreis Greifenberg eingepfarrt war.

            Laut Muettzel im Jahre 1822
            153) Kahlen, Dorf, Kreis Kammin, Amt Herrschaft: Dom Kammin, Kirchspiel: Zirkwitz, 162 Einwohner.
            siehe hier: http://books.google.de/books?id=LjnR...Kahlem&f=false

            Der Ort Zirkwitz gehörte zwar zum Kreis Greifenberg, dennoch war der Ort Kahlen, im Kreis Kammin nach Zirkwitz eingepfarrt.


            Hier ein Messtischblatt von Kahlen mit Stuchow. Zirkwitz liegt nördlicher auf einem anderen Blatt.


            Noch was:
            Wie Ihr sicher bemerkt habt, waren einige der Personen mit Namen KRÜGER, die in Kahlen lebten Schäfer.

            Ein Schäferknecht August KRÜGER aus Kahlen im Kreis Greifenberg ist laut einem Buch,
            1839 nach "Amerika" ausgewandert.
            Quelle: "Altlutherische Auswanderung?" (kein Titelblatt vorhanden)

            Aus dem unweit von Kahlen gelegenen Ort Schwirsen, ist ein Schäferknecht Friedrich KRÜGER ebenfalls 1839 ausgewandert.

            Ob die Personen verwandt waren und wie alt sie waren, steht nicht im Buch.
            Leider ist mir nicht möglich zu ermitteln, wer dieser Schäferknecht August KRÜGER, welcher 1839 nach Amerika ausgewandert sein soll, konkret war.

            Ich wünsche Euch viel Erfolg, bei Eurer Suche.

            Viele Grüße

            Juergen

            Kommentar

            • Joeschrick
              Benutzer
              • 05.05.2012
              • 81

              #7
              Hallo Juergen,
              danke sehr für Deine Antwort !
              "Ihr Krüger-Forscher"... ich bin nur ein "just for fun"-Sucher und helfe diesem Charles Thomas aus Wisconsin normalerweise beim Entziffern alter deutscher Schriften und Bezeichnungen und auch bei Übersetzungen. Charles T. nimmt nur an, dass seine Krügers wahrscheinlich aus Kahlen, Ksp. Zírkwitz stammen, aber erst nachdem ich dieses Kahlen gefunden hatte. Sicher ist das nicht, aber sein "Kalem" und "Kohlen" lassen wohl keinen anderen Schluß zu. Nach Deinen Infos aber existierten sie in Kahlen nicht. Ich weiß auch nicht, wo man noch suchen sollte.

              Meine Frage nach der Mitgliedschaft, ich kann das, was Du mir gesandt hast, bei Familysearch nicht aufrufen. Deswegen die Frage, ob man registriert sein muss.

              Das Messtischblatt kannte ich noch nicht, vielen Dank !! Charles T. hat eine riesige Karte von Pommern erworben, auf der selbst allerkleinste Orte, auch Kahlen, verzeichnet sind.

              Interessant, dass die Krügers aus der Gegend Schäfer waren, nein, haben wir noch nicht bemerkt und dass 2 von Ihnen 1839 nach Amerika ausgewandert sind, ist uns auch nicht bekannt. Ich werde Charles darüber informieren. Ich habe bei Ancestry weitere Krügers aus der Gegend gefunden, die nach Wisconsin ausgewandert sind, aber aus einer früheren Zeit, das muß noch überprüft werden. Ich werde ihm auch sagen , er solle selbst mal bei Ahnenforschung.net suchen. Ich nehme an, einige Leute dort sind des Englischen mächtig und ich habe leider nur wenig Zeit.

              Ich bin sehr dankbar für all Deine Hilfestellungen, wie immer, nett und hilfsbereit !!!
              Viele Grüße,
              Jörg

              Kommentar

              • Joeschrick
                Benutzer
                • 05.05.2012
                • 81

                #8
                Oh, dankeschön für das Meßtischblatt, Jürgen !
                Jetzt habe ich endlich mein "Käsberg" in Lennep gefunden, dass ich immer schon gesucht habe und nicht wußte, ob es das gab. Ich bin begeistert !
                Gruß, Jörg.

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6223

                  #9
                  Alles klar, Jörg,

                  um Dir die Kirchenbuch-Duplikate von Pommern unter https://familysearch.org/pal:/MM9.3....3Fcc%3D1874205 als Kopien ansehen zu können, muss Dein Browser eventuell adobe-Flash unterstützen. Tut er dies nicht?

                  Update: Scheint doch kein adobe-Flash zu sein, war früher so.

                  Dann weiß ich auch nicht warum Du die Seiten nicht anschauen kannst. ,-(

                  Die Durchsicht des KB-Duplikat von Zirkwitz kannst Du Dir jedoch sparen.

                  Wenn Deine Personen KRÜGER nicht in dem KB-Duplikat von Zirkwitz
                  verzeichnet sind, sind sie es wahrscheinlich in den Kirchenbüchern
                  von Stuchow, welche wohl in Greifswald archiviert sind.

                  Es gibt noch einen Ort Neukalen, der Ort lag aber nicht in Pommern,
                  sondern in Mecklenburg. Eher unwahrscheinlich, dass dies der Herkunftsort Deiner KRÜGER ist.

                  Also viel Erfolg bei Eurer weiteren Suche.

                  Gruß Juergen
                  Zuletzt geändert von Juergen; 23.07.2012, 22:56.

                  Kommentar

                  • Joeschrick
                    Benutzer
                    • 05.05.2012
                    • 81

                    #10
                    Hallo Juergen,
                    Ich nehme an, dass Stuchow zum Ksp. Wittenfelde gehörte.
                    Jörg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X