Schnase aus Langfuhr bei Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elreichen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.10.2011
    • 460

    Schnase aus Langfuhr bei Danzig

    Hallo,

    Suche den Ehemann (und nähere Informationen zu ihm)

    von Sophia Catharina Stuhlmann, geb. 27.04.1831 zu Rostock,

    er soll "Schnase" geheißen haben und Hotelier in Langenfurth bei Danzig gewesen sein.

    Beide hatten einen Sohn, der 1906 in Stargard Lehrer war.

    Wie hieß der Ehemann mit vollem Namen und wo hat die Familie gelebt?

    Über jede Hilfe bin ich dankbar!

    Anne

    Edit: Ortsname im Thementitel geändert
  • Dobine
    Erfahrener Benutzer
    • 06.12.2011
    • 211

    #2
    Hallo Anne,

    der Ort heißt Langfuhr und ist ein Stadtteil von Danzig.

    LG Margret

    Kommentar

    • Elreichen
      Erfahrener Benutzer
      • 05.10.2011
      • 460

      #3
      Schnase

      Hallo Margret,

      danke für die Korrektur. Ich habe diese Angabe aus einem in den 30er Jahren (1930er) handschriftl. erstellten Stuhlmann-Stammbaum.

      L.G. und ein schönes Wochenende,
      Anne

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1781

        #4
        Hallo Anne,
        ich habe mal in die alten Adressbücher geschaut, 1897 gab es
        den FN Schnaase und 1898 den FN Schnaase sowie den FN Schnase.
        Doch leider kein Hotelier dabei.
        Viele Grüße Mariolla
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Elreichen
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2011
          • 460

          #5
          Schnase

          Hallo Mariolla,

          danke fürs Nachschauen - aber ich denke, dieser Zeitraum ist zu spät!

          Sophia Catharina Stuhlmann ist 1831 geboren - der Sohn 1906 Lehrer in Stargard.
          Vielleicht lohnt es sich,die Adressbücher zwischen 1820 und 1870 einzusehen.
          Hast du die oder weißt du, ob jemand sie hat?

          Liebe Grüße von Anne

          Kommentar

          • Mariolla
            • 14.07.2009
            • 1781

            #6
            Hallo Anne,
            schaue einmal in diesen Link:


            Einfach nach unten scrollen.
            Da findest Du viele Adressbücher. Leider kenne ich keinen,
            der ältere Bücher besitzt und auch google zeigt nichts weiter
            an.
            Viel Glück und Gruß Mariolla

            Kommentar

            • Dobine
              Erfahrener Benutzer
              • 06.12.2011
              • 211

              #7
              Hallo Anne,

              das Staatsarchiv in Berlin hat alte Adressbücher von Danzig. Dort kannst du Kopien bestellen.

              Geheimes Staatsarchiv
              Preußischer Kulturbesitz
              Archivstraße 12-14
              14195 Berlin
              Tel. 030/266447500

              Ich konnte mir vor ca. 3 Jahren über die Landeszentralbibliothek Filme bestellen und mir die gewünschten Seiten kopieren.

              LG Margret

              Kommentar

              • Elreichen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2011
                • 460

                #8
                Schnase

                Liebe Margret,

                danke für deinen Tipp - ich schau mal, dass ich da was werde...

                Gute Nacht u. l.g. von Anne

                Kommentar

                • Elreichen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.10.2011
                  • 460

                  #9
                  Schnase

                  Kann da im Moment nichts öffnen - es ist auch spät, ich versuch es morgen mal!

                  Hab Dank für den Link und eine Gute Nacht!
                  Anne

                  Kommentar

                  • Juergen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 6234

                    #10
                    Hallo anne,

                    icke schon wieder!

                    Hast Du noch nicht bei familysearch gesucht?


                    z.B.
                    1871, Sankt Johannes Kirche, Danzig Stadt, Westpreussen, Preussen
                    Vater: JACOB CONRAD SCHNAASE
                    Mutter: SOPHIA CATHARINA STUHLMANN
                    Kind: ERNST HENNING SCHNAASE geb. 04. Januar 1871

                    Kleiner Hinweis, Danzig gehörte zu Westpreußen und nicht zu Pommern. ,-)
                    Ist Bei Deinem genannten Ort, Stargard in Pommern oder Stargard in Westpreussen
                    gemeint? Ich vermute Stargard in Westpreussen.

                    Beim Thema Lehrer in Preußen, kann die "Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung"
                    als Quelle interessant sein.


                    "Beide hatten einen Sohn, der 1906 in Stargard Lehrer war."

                    Folgende Person als passt zwar als "Sohn" nicht ( leicht abweichenden Zeiträume)

                    Aber vielleicht besteht eine Verbindung der Lehrer Familien SCHNAASE.

                    Personalblatt:
                    SCHNAASE, Leopold Eduard
                    geboren am 27. November 1858
                    geboren zu Hoch-Stüblau Kreis: Preuss. Stargard
                    evangelischer Konfession; Sohn des verstorbenen Gastwirth
                    Jakob Konrad SCHNAASE.
                    ...
                    Zur Zeit der Reifeprüfung beheimatet in Langfuhr Kreis Danzig.
                    ...
                    Königl. Friedrich Gymnasium in Preussisch Stargard von 1886 bis 1898

                    Verheiratet mit Anna, geb. GERLACH, geboren am 5.August 1859.
                    __________________________________________________ ___________
                    SCHNAASE, Leopold
                    Stud.-Rath
                    Dienstort: früher Westpreußen
                    Bekenntnis: ev.
                    Geburtstag: 27.11.58
                    usw.


                    Siehe hier:


                    und:
                    Zitat aus Kössler Franz, Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts usw.
                    "Schnaase, Leopold
                    Geboren am 27. November 1858 zu Hoch-Stüblau, vorgebilder auf dem Städtischen Gymnasium zu Danzig.
                    Er bezog Ostern 1877 die Universität, um in Breslau und Berlin Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren.
                    Am 22. und 23. Oktober 1882 legte er in Berlin die Prüfung pro facultate docendi ab. Das Probejahr begann er
                    im November 1882 am Realgymnasium zu St. Petri in Danzig und setzte es von Ostern 1883 ab am Kgl. Gymnasium
                    zu Danzig fort. Nach Beendigung desselben verblieb er an letzterer Anstalt als Hilfslehrer bis zu seiner definitiven
                    Anstellung (1886) am Gymnasium zu Stargard als Oberlehrer. 1904 wurde er dort zum Professor
                    ernannt. Veröffentlicht hat er: „Die Optik Alhazens.“ Preuß. Stargard 1889. 20 S. u. 1 Taf. (Programm
                    Preuß.Stargard Gymnasium.)
                    Aus: Programm Danzig Realgymnasium St. Petri 1905 FS. und Preuß. Stargard Gymnasium 1887."
                    Zitat Ende.

                    Mehr habe ich nicht.


                    Viele Grüße

                    Juergen

                    Kommentar

                    • Elreichen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.10.2011
                      • 460

                      #11
                      Schnaase

                      Hallo Jürgen,

                      das ist ziemlich genial! Nö, in familysearch war ich noch nicht - weiß im Moment gar nicht, wo ich hier anfangen soll mit den vielen Stuhlmann-Namen, die dann z.t. (Vornamen) auch nicht immer übereinstimmen in den verschiedenen Quellen, die ich habe.

                      Gehe deinen Schnaases gleich mal nach. Hab super herzl. Dank und einen schönen Sonntag-Abend!

                      Anne

                      Kommentar

                      • Elreichen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.10.2011
                        • 460

                        #12
                        Schnaase

                        Hab noch mal herzlichen Dank für den guten Tipp!

                        Habe in Family-search viele Kinder gefunden - den unten bei dir genannten Lehrer-Professor aber nicht.

                        Kann schon sein, dass der mit Stuhlmann/Schnaase irgend wie weiter entfernt verwandt war, ich konnte da auf anhieb aber noch nichts finden.

                        L.g. Anne

                        Kommentar

                        • Juergen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 6234

                          #13
                          Der Oberlehrer und spätere Professor "Leopold" Eduard SCHNAASE,
                          könnte durchaus ein weiteres Kind des Ehepaars
                          JACOB CONRAD SCHNAASE und der SOPHIE STUHLMANN sein.

                          "Leopold" Eduard SCHNAASE, wurde ja den Angaben nach, zwar in
                          Hoch-Stüblau Kreis Preußisch Stargard geboren, dessen Vater
                          hieß ebenfalls JACOB CONRAD SCHNAASE. Zufall?

                          Ein Jacob Konrad SCHNAASE starb 1883 in Danzig.
                          siehe hier: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4HN-X2W

                          Das Problem ist, dass wahrscheinlich nicht alle Kirchenbücher aus Danzig
                          und preußisch Stargard usw. in der Datenbank von familysearch erfasst sind.

                          Eine Helene SCHNAASE, eine Tochter des Professor Leopold SCHNAASE, 1891 geboren in Preußisch Stargard,
                          wurde auch Lehrerin:



                          Die heute Lage der genannten Ortschaften: Danzig; Preußisch Stargard und Hoch-Stüblau.


                          Vielleicht findet sich noch etwas in Sekundärquellen.

                          Ist SCHNAASE bzw. STUHLMANN eine Nebenlinie von Dir?

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • JuHo54
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.12.2008
                            • 1094

                            #14
                            Hallo Anne,
                            Adressbuch Danzig 1817:

                            Kirche zu St. Barbara
                            Schnaase,J - Hospitals Betvater, Langgarten 100

                            Kaufleute
                            P. Schnaase , Weinhandlung, Wollenwebergasse 1985

                            Außerdem 1907 folgender Eintrag (Anhang):
                            Liebe Grüße
                            Jutta
                            Angehängte Dateien
                            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                            was den größten Genuss gewährt.
                            Carl Friedrich Gauß


                            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                            Kommentar

                            • Elreichen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 05.10.2011
                              • 460

                              #15
                              Schnaase

                              Hallo Juergen,

                              den 1883 gestorbenen Jacob habe ich mal in meinen Stammbaum eingepflegt.
                              Meine Mutter ist eine geborene Stuhlmann und der nächstältere Bruder von Sophie Stuhlmann ist mein Ur-Ururgroßvater. Ich habe in meinen Stammbaum die Geschwister nebst Ehepartnern mit aufgenommen.
                              Bei einigen "Stuhlmann-Frauen" habe ich aber in meinen ganzen Dokumenten bei den Ehepartnern nur Nachnamen und mit Glück noch die Angabe, woher sie kamen, gefunden.
                              So auch bei Sophie.
                              Aber ich denke, dass ich jetzt mit Danzig richtig liege.
                              Was den Leopold Eduard angeht, habe ich versucht, den und seine Eltern ebenfalls in familysearch zu finden - und habe da aber andere Eltern gesichtet (oder es ist nicht DER Leopold!).
                              Eigentlich haben Stuhlmann/Schnaase ohne ihn ja auch schon einen Haufen Kinder!
                              L.G. Anne

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X