Pasky Ferdinand und Familie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Akim
    Benutzer
    • 23.01.2010
    • 83

    Pasky Ferdinand und Familie

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1884 bis 1939
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Züllchow, Ziegenorb u.a.
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: JA
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): übliche Datenbanken



    Hallo,

    wer kann weiterhelfen zu den Ahnen der Familie Pasky aus Polen, haben später zum Teil in Deutschland gelebt.

    Wer waren die Eltern von Ferdinand Pasky?
    Wo sind die Kinder geboren/verstorben?
    u.s.w.

    Großvater Ferdinand Pasky * 01.12.1884 in Ziegenorb, verstorben 03.06.1927
    Großmutter u. Ehefrau Elisabeth Pasky geborene Roepenack *10.02.1885 in Züllchow Kr. Stettin

    Die Kinder:
    Anna Pasky *19.05.1920, verstorben 19.09.1936
    Kurt Pasky * 28.10.1821, verstorben 20.04.1939
    Erwin Pasky * 21.01.1923, verstorben 20.04.1939
    Fritz Pasky (keine Daten vorliegend)
    Gerda Paula Gertrud Pasky (war meine Schwiegermutter)
    Friedl Röhn geborene Pasky (keine weiteren Daten)

    Ich sage schon mal danke.
    LG Akim
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Ziegenor"t", Kreis Ückermünde, Standesamtsregister von 1874 bis 1946 mit erheblichen Lücken. Das Geburtsregister 1884 haben sie zum Glück.
    Es hat auch vom Standesamt Züllchow = Stettin IV Standesamtsregister von 1874 bis 1943.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Akim
      Benutzer
      • 23.01.2010
      • 83

      #3
      Hallo Friedhard,

      vielen Dank für den Hinweis zu unseren Pasky-Ahnen, werde mich an Standesamt I in Berlin wenden und dort nachfragen. Bisher hatte ich mit Berlin noch gar keinen Erfolg erzielt, bei den anderen Standesämter war es eher unproblematisch an Unterlagen zu kommen, aber Berlin blockt.

      Ich wünsche eine gute Nacht, werde mich wieder melden.
      Viele Grüße Akim

      Kommentar

      • maria1883
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2009
        • 896

        #4
        Hallo Akim,
        "Berlin bockt" ---treffende Beschreibung
        Ich warte schon 2 Jahre und 10 Monate
        Viele Grüße
        Waltraud
        Orte und Namen meiner Ahnen:
        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

        Kommentar

        • petrdetok
          Erfahrener Benutzer
          • 07.11.2006
          • 771

          #5
          Hallo AKIM

          Zuerst solltest du hier Anfragen http://www.pommersches-kirchenarchiv...en/start09.htm
          und zwar nur während der Öffnungszeiten ( Tage ) da sonst niemand im Archiv ist.
          Wenn Frau Rheinfeldt es nicht selbst schaffen sollte ( Personalmangel )
          solltest du dir diese Seite http://www.pommersches-kirchenarchiv...nforschung.htm ansehen .Und evtl. überlegen einen Privaten Forscher damit zu beauftragen ( geht schneller ) . Mir ist ein Neuseeländer bekannt der innerhalb von 14 tagen Nachricht zu seinen Ahnen hatte.
          Ist dir dieser Forscher http://forum.genealogy.net/index.php...sky#post277225 bekannt .?

          Gruß

          Detlef
          Jede Generation lächelt über die Väter,
          lacht über die Großväter
          und bewundert die Urgroßväter
          (William Somerset Maugham)

          Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
          Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


          Ziegenort in Pommern

          Kommentar

          • petrdetok
            Erfahrener Benutzer
            • 07.11.2006
            • 771

            #6
            Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
            Hallo Akim,
            "Berlin bockt" ---treffende Beschreibung
            Ich warte schon 2 Jahre und 10 Monate
            Viele Grüße
            Waltraud
            Berlin bockt nicht ... Berlin ist absolut überlastet...

            Gruß

            Detlef
            Jede Generation lächelt über die Väter,
            lacht über die Großväter
            und bewundert die Urgroßväter
            (William Somerset Maugham)

            Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
            Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


            Ziegenort in Pommern

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #7
              Hallo Detlev,
              ich weiß
              ich brauchte jetzt nur mal ein kleines Ventil
              Viele Grüße
              Waltraud
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Weizacker-Bengel
                Benutzer
                • 09.10.2012
                • 7

                #8
                Pasky in Stettin

                Hallo Akim,

                im Adreßbuch (AB) Stettin sind aufgeführt:

                AB 1914 - PASKY, Ferdinand, Arbeiter, Gr. Lastadie 19 H. pt.
                AB 1915 - PASKY, Ferdinand, Arbeiter, Wilhelmstr. 12 H.
                AB 1943 - PASKY, Alb., Arb., Reichswehrstr. 18
                AB 1943 - PASKY, Elisabeth, Ww., Alte Vulcanstr. 6
                AB 1943 - PASKY, Friedrich, Wehrm. Angeh., Fort Preußen nr. 9
                AB 1943 - PASKY, Gustav, Arbeiter, Metzstr. 3 III.
                AB 1943 - PASKY, Hermann, Dreher, Rosengarten 61

                MfG
                Weizacker-Bengel

                www.pyritz.org

                Kommentar

                • Akim
                  Benutzer
                  • 23.01.2010
                  • 83

                  #9
                  Hallo Ihr Ahnenforscher,

                  an dieser Stelle darf ich einmal an ALLE ein Dankeschön aussprechen für Eure Unterstützung.
                  Ich hab das Gefühl, dass alles gegen mich arbeitet, denn ich finde gerde nix und niemanden.

                  Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg und Spaß
                  wünscht Akim

                  Kommentar

                  • petrdetok
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.11.2006
                    • 771

                    #10
                    Akim

                    Doch nicht aufgeben...
                    Mach was ich dir Empfohlen habe ..und sicherlich wirst du so zum Erfolg kommen.

                    Gruß

                    Detlef
                    Jede Generation lächelt über die Väter,
                    lacht über die Großväter
                    und bewundert die Urgroßväter
                    (William Somerset Maugham)

                    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
                    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


                    Ziegenort in Pommern

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X