Guten Tag, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen... Ich suche den heutigen Namen der ehemaligen Mackensenstraße in Stettin. Ich habe im Internet schon Listen mit neuen und alten Straßennamen gefunden, nur leider keine, auf der auch die Mackensenstraße aufgeführt ist... Vielen Dank!
Alte/Neue Straßennamen Stettin/Szczecin
Einklappen
X
-
Mackensenstraße in Stettin
Die Mackensenstr. heißt laut Verzeichnis von 1997 heute Bohaterów Warszawy, aleja.
Auf einem Stadtplan von 1939, Verlag Hermann Saran in Stettin, verläuft sie von der Berliner Str. (heute Mieszka I) bis zur Kreckower Straße (heute Adama Mickiewicza).
Weitere Informationen findest Du vielleicht auf www.sedina.pl mit vielen schönen alten, aber auch neuen Ansichten von Stettin und Vororten sowie einem Forum, auch auf deutsch.
Schöne Grüße
WilliFN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen
-
-
Hallo,
nach dem, was ich ich im Internet gefunden habe, heißt sie jetzt Bogumily und verbindet die Aleja Wojska Polskiego mit der Spoklzielcza. Bin mir jetzt aber unsicher, da das wohl nicht in Altdamm liegt. Quelle war hier: https://sites.google.com/site/ruszkowskijuergen/settin
Frdl. Grüße
ThomasZuletzt geändert von Kasstor; 19.05.2013, 16:16.FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)
Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam
Kommentar
-
-
Feuerlöschstraße
Hallo,
ich habe schon mehrere Seiten durchstöbert und auch gute Straßenverzeichnisse gefunden, aber ich finde leider die Feuerlöschstraße in Stettin nicht. Weiß jemand, wie diese Straße heute heißt.
Es wäre super, wenn ihr mir schnell helfen könntet, da ich schon lange suche und Mittwoch hinfahren werde und das Geburtshaus meines Opas suchen möchte.
Vielen Dank und liebe Grüße
Kommentar
-
-
Feuerlöschstraße in Stettin gab es nicht..
Gruß
DetlefJede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Ziegenort in Pommern
Kommentar
-
-
Ich würde diesen alten Stadtplan von Stettin nehmen http://www.iszczecin.com/stettinmap1929.jpg
und dann mit einem neueren Stadtplan von Stettin vergleichen.
Evtl. hilft auch diese Seite http://ruszkowskihamburgrissen.klack.org/seite5.html
dort findest du die alten und neuen Namen der Str.
Gruß
DetlefJede Generation lächelt über die Väter,
lacht über die Großväter
und bewundert die Urgroßväter
(William Somerset Maugham)
Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.
Ziegenort in Pommern
Kommentar
-
-
Zitat von Meddow Beitrag anzeigenHallo ihr lieben,ich suche die damalige Strasse Passewalker Chaussee 26 in Stettin bzw wie diese Strasse heute heisst...
liebe Grüße
Geli
wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
Kommentar
-
-
Hallo,
guck mal hier...
http://www.geographic.org/streetview/view.php?place=Ku Słońcu, Szczecin, Szczecin, Zachodniopomorskie, Poland
und
https://de.wikipedia.org/wiki/Stettin
Zitiere.
(…)
Äußere Stadtteile.
Die äußeren Stadtteile Stettins sind von großen Grünanlagen durchzogen. Zu diesen gehört der Hauptfriedhof, im Stadtteil Scheune (polnischGumieńce) an der ulica Ku Słońcu („Straße zur Sonne“, früher Pasewalker Chaussee), mit 1,7 km² Fläche einer der größten Friedhöfe Europas. Er wurde auf Initiative des schon erwähnten Oberbürgermeisters Haken angelegt, der hier auch begraben liegt.
und
http://fotopolska.eu/szczecin+ku+s%C5%82o%C5%84cuZuletzt geändert von henry; 23.04.2017, 10:05.
Kommentar
-
-
Stettin Feuerlohstr. und Pasewalker Chaussee
http://encyklopedia.szczecin.pl/wiki...zwy_niemieckie)und
Feuerlöschstr. ist wohl Feuerlohstr. = Ulica Biała
Pasewalker Chaussee = Ulica Ku Słońcu
(Ulica heißt Straße)
Wobei Nummer 26 demanch auch hier sein könnte - Świerczewo: 14 - 35Viele Grüße
Karin
Suche Pommern: FN Grunow, Bahr, Koglin, Loge, Wodtke - Orte Kr.Randow: Frauendorf, Neuenkirchen, Daber, Kr. Schlawe: Sydow, Gust, Breitenberg
Niedersachsen: FN Tiedemann, Elfers, von der Fecht, Hoffmann, Koppelmann, Wulff, Meyer, Bube - Orte: Assel, Bützfleth, Drochtersen, Osten
NRW: FN Peschel, Kamp, Becher, Müller, Orte: Wuppertal, Solingen, Hagen
Hugenotten: FN Desombre, Destouches, Logé, Vaquier, Parent, de Safre, Bleu
Kommentar
-
Kommentar