Gottschimmerbruch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias
    Benutzer
    • 18.02.2008
    • 12

    Gottschimmerbruch

    Suche Quellen oder Angaben betreffend

    Gottschimmerbruch. Hilda Ida Martha Röhl geb. 1.5.1920
    am 3.Aug 1941 dort geheiretet unbekannt Hartwig
    Vater war Franz Röhl und müsste dann etwa um 1900 geboren worden
    sein. Über die Mutter ist nichts bekannt und meine Oma müsste
    dann irgendwann ab 1941 ins brandenburgische geflüchtet sein.

    Wer kann mir da weiterhelfen bzw hat verlässliche quellen wo ich die entsprechenden Unterlagen anfordern kann?
    Zuletzt geändert von Matthias; 02.09.2011, 18:51.
    mzillmann1970@aol.com
  • Roswitha
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2009
    • 508

    #2
    Hallo Matthias,
    hast Du schon in der Neumark-Datenbank nachgesehen. Deine gesuchten Vornamen habe ich zwar nicht gefunden, aber in Gottschimmerbruch: Röhl, Carl, Landwirt, (aus Kreisadreßbuch 1924/25). Röhl, Gottfried, Kolonist, 1728. Röhl, NN, Gerichtsmann, 1863.
    Es gibt auch eine Neumark-Mailingliste.
    Viele Grüße
    Roswitha
    Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

    Kommentar

    • Roswitha
      Erfahrener Benutzer
      • 10.10.2009
      • 508

      #3
      Hallo Matthias,
      ich habe noch einmal nachgesehen und folgendes gefunden:
      Röhl, Karl * 23.03.1887 in Gottschimmerbruch, Krs. Friedeberg, + 17.09.1929 ebd.
      2. Ehe mit Margarete Krebs, * 05.03.1899 in Gutscherholländer, Krs. Friedeberg, + in Wilhelmsfelde/Künkendorf, Kreis Angermünde.
      Teile mir bitte mit, ob ich Dir helfen konnte.
      Ach so, hier der Link dazu:

      Viele Grüße
      Roswitha
      Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

      Kommentar

      • Roswitha
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2009
        • 508

        #4
        Hallo Matthias,
        bei der Margarete Krebs sind ihre Vorfahren im OFB Friedeberg/Arnswalde aufgeführt, mehrere Generationen, bis 1799 zurück. Wenn die Margarete Krebs Deine Vorfahrin ist, hast Du wirklich Glück gehabt.
        Viele Grüße
        Roswitha
        Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

        Kommentar

        • Matthias
          Benutzer
          • 18.02.2008
          • 12

          #5
          hab wie bereits geschrieben auch nur die daten welche ich angegeben hatte. den Landwirt hatte ich auch schon gefunden aber da kein verweis auf Hilda(meine oma) ist weiss ich nich ob er dazu gehört.
          wenn dann müsste ich wissen wo sich die archive von der geburt 1.mai 1920 oder die Heirat 1941 befinden , wenn ich da rankommen würde müsste auch mehr über die Eltern vermerkt sein.
          mzillmann1970@aol.com

          Kommentar

          • Roswitha
            Erfahrener Benutzer
            • 10.10.2009
            • 508

            #6
            Hallo Matthias,
            ein Franz Röhl ist in der Liste in Gottschimmerbruch nicht verzeichnet, nur in Altkarbe, Arnswalde, Oberalvensleben. Sieb und Staffelde.
            Wenn Du nicht in die Neumark-Mailingliste gehen möchtest, könnte ich für Dich nachfragen, wo die Geburtsregister von 1920, bzw. die Heiratsregister von 1941 von Gottschimmerbruch zu finden sind.
            Bitte Info, falls ich anfragen soll.
            Viele Grüße
            Roswitha
            Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

            Kommentar

            • Matthias
              Benutzer
              • 18.02.2008
              • 12

              #7
              sorry bin noch neu was computergenealogie anbelangt, bin zwar zum teil schon bei 1850 etwa angelangt aber halt via real standesamtsurkunden. tiele der familie waren recht ortsbeständig und brauchte da nur 2 ämter besuchen ^^
              alles was online anbelangt noch keinen wirklichen plan. mein *Endziel* ist eigentlich über kurz oder lang soviel wie möglich über beglaubigte ablichtungen von originaleinträgen nachzuweisen um da auch eine gewisse beweisbare Aussagekraft zu gewährleisten.
              mzillmann1970@aol.com

              Kommentar

              • Roswitha
                Erfahrener Benutzer
                • 10.10.2009
                • 508

                #8
                Hallo Matthias,
                da hast Du recht, der beste Weg ist der sich die Urkunden, bzw die Kopien davon, zu besorgen. Ich melde mich, wenn ich was Neues weiß. Der Spezialist hier im Forum ist Herr Pfeiffer. Der wird wissen, wo Du die Unterlagen bestellen kannst.
                Viele Grüße
                Roswitha
                Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                Kommentar

                • Matthias
                  Benutzer
                  • 18.02.2008
                  • 12

                  #9
                  bei den 'deutschen(brandenburgischen' zweigen ists relativ einfach , nur halt bei den ehemaligen deutschen gebieten weiss ichs eben noch nicht wo sich was befindet.
                  mzillmann1970@aol.com

                  Kommentar

                  • Roswitha
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.10.2009
                    • 508

                    #10
                    Stelle doch Deine Frage unter "Neumark" ein. Archiv Gottschimmerbruch?. Dann wird Herr Pfeiffer auf Deine Anfrage aufmerksam. Der weiß bestimmt Bescheid.
                    Der Kreis Friedeberg gehörte zur Neumark, dem östlichen Teil der Mark Brandenburg. Erst unter Hitler wurden die Kreise Friedeberg und Arnswalde Pommern zugeschlagen.
                    Ich selbst habe keine Vorfahren dort, aber mein Mann.
                    Viele Grüße
                    Roswitha
                    Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                    Kommentar

                    • Friedhard Pfeiffer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.02.2006
                      • 5053

                      #11
                      Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
                      Suche Quellen oder Angaben betreffend
                      Gottschimmerbruch. Hilda Ida Martha Röhl geb. 1.5.1920
                      am 3.Aug 1941 dort geheiretet unbekannt Hartwig
                      Vater war Franz Röhl und müsste dann etwa um 1900 geboren worden
                      sein. Über die Mutter ist nichts bekannt und meine Oma müsste
                      dann irgendwann ab 1941 ins brandenburgische geflüchtet sein.

                      Wer kann mir da weiterhelfen bzw hat verlässliche quellen wo ich die entsprechenden Unterlagen anfordern kann?
                      Standesamtsregister von Gottschimmelbruch, Kreis Friedeberg/Nm., sind wie folgt vorhanden: * 1874-1888, 1892-1894, 1900-1906, oo 1874-1910, + 1874-1899, 1902-1905 im Staatsarchiv Landsberg/Warthe, * 1941-1944, oo 1911-1936, 1941-1944, + 1925-1929, 1941-1944 beim Standesamt Friedeberg/Nm.
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Friedhard Pfeiffer

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #12
                        Hallo Matthias,

                        hier noch als Ergänzung ein weiteres Suchinstrument:



                        Hier kannst Du in den Beständen der polnischen Archive suchen. Wenn man Glück hat, findet man z.B. Grundbuchakten oder andere Akten, die sich noch in dem jeweiligen Archiv befinden. Hinter "Urzad Stanu Cywilnego w Goscimu" verbirgt sich das Standesamt Gottschimm, klickst Du auf das Gelb unterlegte "wiecej", bekommst Du alle Angaben des jeweiligen Archives, hier also "Gorzow", das ehemalige Landsberg an der Warthe. Du kannst das Archiv auf Dt. anschreiben, wenn Du etwas suchen lassen möchtest oder konkret weißt, was Du bestellen möchtest. Antwort erfolgt auf Polnisch mit Zahlungsaufforderung. Nach Eingang des Betrages erhältst Du das Gewünschte.
                        Trau Dich, wenn Du mehr weißt!

                        Gruß Dorothea, die auch selbst schon in Gorzow geforscht hat.

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • Matthias
                          Benutzer
                          • 18.02.2008
                          • 12

                          #13
                          dann dank ich erstmal für die antworten.
                          aber eine frage hätte ich da noch
                          bekommt man da dann beglaubigte ablichtungen der origaleinträge oder wurde das alles evtl ins polnische mal umgeschrieben?

                          mfg
                          mzillmann1970@aol.com

                          Kommentar

                          • Dorothea
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2008
                            • 1415

                            #14
                            Hallo Matthias,

                            Du bekommst es als Kopie oder digitalisiert, je nach Ergebnismenge Deines Auftrages und es ist i.d.R. eine Ablichtung des Originaleintrages, wie er einst getätigt wurde.

                            Gruss Dorothea

                            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                            --------------------------------------------------------



                            Kommentar

                            • uwe-tbb
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.07.2010
                              • 2846

                              #15
                              Archiwum Państwowe w Gorzowie Wielkopolskim
                              ul. Grottgera 24/25
                              66-400 Gorzów Wielkopolski
                              tel: (95) 722-79-68
                              fax: 722-79-68
                              email: sekretariat@gorzow.ap.gov.pl


                              fond No.: 505 / 0 Card: B
                              CIVIL REGISTERS
                              Title/Name of creator:
                              Urząd Stanu Cywilnego w Gościmcu

                              Other names:
                              Standesamt Gottschimmerbruch

                              dates: 1874-1906 1874 - 1906

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X