Hallo 
Bei Ancestry gibt es seit einiger Zeit Digitalisate von den Kirchenbuchzweitschriften aus Brandenburg. Dabei sind auch einige Orte aus der Provinz Pommern, soweit ich es sehe nur aus dem Kreis Greifenhagen.
Zitat von Ancestry:
"Ursprüngliche Daten: Zweitschriften von Kirchenbüchern ca. 1700-1874. Potsdam, Deutschland: Brandenburgisches Landeshauptarchiv.
Diese Datenbank enthält Abschriften von originalen Kirchenregistern aus dem Bundesland Brandenburg, Deutschland, für die Jahre 1700-1874. Die Abschriften wurden vorbereitet, um der Regierung bei der Zivilregistrierung zu helfen. Die Register enthalten Geburten, Heiraten und Todesfälle sowie Konfirmationen und Listen von Kommunikanten für einige Jahrgänge.
Die Kirchengemeinden enthalten Orte, die früher Teil von Brandenburg waren und jetzt zu Polen gehören, sowie einige Orte, die historisch zu den benachbarten Ländern von Posen, Pommern und Schlesien gehörten und sich jetzt in Polen befinden. Die Aufzeichnungen enthalten auch nicht alle Orte des historischen Landes Brandenburg oder des modernen Landes Brandenburg.
Die Register können nach Kirchengemeinde und Jahrgang durchsucht werden.
Die Verwendung der Daten und Bilder in dieser Online-Datenbank unterliegt den Geschäftsbedingungen dieser Website. Jegliche nicht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen gestattete Verwendung dieser Aufzeichnungen erfordert die Genehmigung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs."
Orte in Schlesien:
Brüssow Kr. Prenzlau, altlutherische Gemeinde in Brüssow (staatlich anerkannt 1850: Amtsblatt Potsdam 1850 S. 165) und Umland (v.a. Bagemühl, Battin, Bergholz, Caselow, Fahrenwalde, Groß Luckow, Grünberg, Karlsruh, Klein Luckow, Menkin, Neuenfeld, Rossow, Stramehl (Schmargendorf), Tornow, Trampe, Wallmow, Woddow, Wollschow im Kr. Prenzlau; Boock, Pasewalk, Penkun, Plöwen, Retzin, Salzow, Sommersdorf in Pommern)
Brusenfelde Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Debogóra), MK
Gebersdorf Prov. Pommern Kr. Greifshagen (1945 PL: Sosnowo), TK von Liebenow
Gornow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Górnowo), TK von Linde
Groß Schönfeld Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Zarczyn), TK von Selchow, mit Vorwerk Wilhelmswalde
Jädersdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Strzelczyn), TK von Rörchen
Jägersfelde Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Polesiny), eingekircht in Roderbeck
Kehrberg Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Krzywin), TK von Kladow
Kunow Prov. Pommern Kr. Randow (1945 PL: Kunowo), TK von Woltersdorf
Liebenow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Lubanowo), MK
Linde Prov. Pommern Kr. Greifenberg (1945 PL: Dlusko Gryfinskie), MK
Marienthal Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Baniewice), MK
Neuendorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Piaseczno), MK
Roderbeck Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Rynica), MK
Rörchen Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Rurka), MK
Rohrsdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Parnica), TK von Neuendorf
Selchow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Zelechówko), MK, mit Vorwerk Kolbitz
Steinwehr Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Kamienny Jaz), TK von Stresow
Stresow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Strzeszów), MK
Thänsdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Grzybno), TK von Marienthal
Uchtdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Lisie Pole), MK
Wildenbruch Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Swobnica), MK
Um die Kirchenbücher einsehen zu können benötigt man einen Zugang für Ancestry.de, Einsicht in deutsche Unterlagen, kostet für 6 Monate knapp 30 €. Oder man fragt jemanden, der diesen Zugang hat, ob er bitte mal nachsehen kann. (Meiner läuft gerade aus und ich hab im Moment garkeine Zeit für Ahnenforschung, weshalb ich ihn erst in ein paar Monaten wieder erneuere)
Viele Grüße
Balbina

Bei Ancestry gibt es seit einiger Zeit Digitalisate von den Kirchenbuchzweitschriften aus Brandenburg. Dabei sind auch einige Orte aus der Provinz Pommern, soweit ich es sehe nur aus dem Kreis Greifenhagen.
Zitat von Ancestry:
"Ursprüngliche Daten: Zweitschriften von Kirchenbüchern ca. 1700-1874. Potsdam, Deutschland: Brandenburgisches Landeshauptarchiv.
Diese Datenbank enthält Abschriften von originalen Kirchenregistern aus dem Bundesland Brandenburg, Deutschland, für die Jahre 1700-1874. Die Abschriften wurden vorbereitet, um der Regierung bei der Zivilregistrierung zu helfen. Die Register enthalten Geburten, Heiraten und Todesfälle sowie Konfirmationen und Listen von Kommunikanten für einige Jahrgänge.
Die Kirchengemeinden enthalten Orte, die früher Teil von Brandenburg waren und jetzt zu Polen gehören, sowie einige Orte, die historisch zu den benachbarten Ländern von Posen, Pommern und Schlesien gehörten und sich jetzt in Polen befinden. Die Aufzeichnungen enthalten auch nicht alle Orte des historischen Landes Brandenburg oder des modernen Landes Brandenburg.
Die Register können nach Kirchengemeinde und Jahrgang durchsucht werden.
Die Verwendung der Daten und Bilder in dieser Online-Datenbank unterliegt den Geschäftsbedingungen dieser Website. Jegliche nicht in den allgemeinen Geschäftsbedingungen gestattete Verwendung dieser Aufzeichnungen erfordert die Genehmigung des Brandenburgischen Landeshauptarchivs."
Orte in Schlesien:
Brüssow Kr. Prenzlau, altlutherische Gemeinde in Brüssow (staatlich anerkannt 1850: Amtsblatt Potsdam 1850 S. 165) und Umland (v.a. Bagemühl, Battin, Bergholz, Caselow, Fahrenwalde, Groß Luckow, Grünberg, Karlsruh, Klein Luckow, Menkin, Neuenfeld, Rossow, Stramehl (Schmargendorf), Tornow, Trampe, Wallmow, Woddow, Wollschow im Kr. Prenzlau; Boock, Pasewalk, Penkun, Plöwen, Retzin, Salzow, Sommersdorf in Pommern)
Brusenfelde Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Debogóra), MK
Gebersdorf Prov. Pommern Kr. Greifshagen (1945 PL: Sosnowo), TK von Liebenow
Gornow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Górnowo), TK von Linde
Groß Schönfeld Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Zarczyn), TK von Selchow, mit Vorwerk Wilhelmswalde
Jädersdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Strzelczyn), TK von Rörchen
Jägersfelde Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Polesiny), eingekircht in Roderbeck
Kehrberg Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Krzywin), TK von Kladow
Kunow Prov. Pommern Kr. Randow (1945 PL: Kunowo), TK von Woltersdorf
Liebenow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Lubanowo), MK
Linde Prov. Pommern Kr. Greifenberg (1945 PL: Dlusko Gryfinskie), MK
Marienthal Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Baniewice), MK
Neuendorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Piaseczno), MK
Roderbeck Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Rynica), MK
Rörchen Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Rurka), MK
Rohrsdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Parnica), TK von Neuendorf
Selchow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Zelechówko), MK, mit Vorwerk Kolbitz
Steinwehr Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Kamienny Jaz), TK von Stresow
Stresow Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Strzeszów), MK
Thänsdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Grzybno), TK von Marienthal
Uchtdorf Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Lisie Pole), MK
Wildenbruch Prov. Pommern Kr. Greifenhagen (1945 PL: Swobnica), MK
Um die Kirchenbücher einsehen zu können benötigt man einen Zugang für Ancestry.de, Einsicht in deutsche Unterlagen, kostet für 6 Monate knapp 30 €. Oder man fragt jemanden, der diesen Zugang hat, ob er bitte mal nachsehen kann. (Meiner läuft gerade aus und ich hab im Moment garkeine Zeit für Ahnenforschung, weshalb ich ihn erst in ein paar Monaten wieder erneuere)
Viele Grüße
Balbina
Kommentar