Putzke aus Cammin/Pommern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    Putzke aus Cammin/Pommern

    Hallo liebe Pommern-Spezialisten !

    Ich bin zwar eher keiner, aber such für einen amerikanischen Kollegen, der mit mir verbandelt ist einen Carl PUTZKE.
    Er wurde um 1872 in Pommern geboren.
    Später diente er in der II. Eskadron des Husaren-Regimentes Fürst Blücher von Wahlstatt (Pom. No. 5) in Stolp.
    Nach meinen Internet-Recherchen erhielt das Regiment im Januar 1889 erst diesen Namen.
    Am 31.3.1895 reiste der von Hamburg mit dem Schiff "Russia" nach New York, wo er am 15.4.1895 ankam.

    Am 15.10.1895 heiratete er im Lake County, Indiana die Martha Kaufman(n) (1873 - 1921).
    Am 26.7.1896 wurde ihr Sohn Carl Otto Putzke geboren.

    Kurze Zeit später war die Martha bereits mit einem Bernhardt Haehnel verheiratet und hatte mit ihm im Dezember 1897 einen weiteren Sohn. Der Bernhardt Haehnel hat den Carl Otto Putzke aus erster Ehe dann adoptiert.

    Mich bzw. uns interessiert vor allem etwas über die Familie des Carl Putzke zu erfahren. Der Hinweis auf Cammin/Pommern stammt aus der Hamburger Passagierliste als Wohnort (muss also nicht zwingend der Geburtsort sein !).

    Ich würde mich auch über den kleinsten Hinweis freuen, da der Carl Otto Putzke/Haehnel später eine Horlbeck heiratete.

    Viele Grüße
    Wolfgang Horlbeck
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2890

    #2




    Vielelicht gibt es hier Unterstützung. In familysearch habe ich nur einen Putke in Barndenburg gefunden
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 17.05.2011, 16:52.

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2890

      #3
      Archiwum Państwowe w Szczecinie
      ul. Św. Wojciecha 13
      70-410 Szczecin
      tel: (91) 433-50-02, 433-50-18
      fax: 434-38-96
      email: sekretariat@szczecin.ap.gov.pl


      Vielleicht kann man im Archiv in Stettin helfen. Auch über die Suchmaschine der polnischen Archive konnte ich nur Unterlagen jüngeren Datums ermitteln.

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Hallo Uwe,

        recht vielen Dank für die links.
        Werde mich vielleicht doch mal an das Archiv in Stettin wenden. Da einiges auf dessen Homepage auch in Englisch steht, versuche ich es mal damit !

        Viele Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        Lädt...
        X