Kann man die Daten auch aus anderen Kirchspielen so verfügbar machen?
Wenn man die Filmnummer kennt, kann man diese in die Datei "Daten.txt" am Ende einfach anhängen. Das Muster der Einträge gibt die Datei ja bereits vor:
Filmnummer<Tab>Seiten<Tab>....
Mindetens vorhanden sein muß die Filmnummer. Wenn man ein neues KB gefunden hat, diese Filnummer erstmal eintragen. Die restlichen Daten können dann im KB gesucht und in Daten.txt nachgetragen werden. Leider gibt es bei FamilySearch keine Systematik, so das man nur auf gut Glück suchen kann. Vielleich findet ja auch jemand auf diese Art und Weise KBer von Stettin und umzu. Die suche ich nämlich.
Es kann passieren, daß der Server von FamilySearch die Verbindung schon wieder kappt, bevor das Programm das erfolgreiche Laden der Seite festgestellt hat. Dann bleibt die Ansicht in der großen Darstellung stehen und springt nicht auf die verkleinerte Übersichtsdarstellung. Dann muß man eben die Seite nochmal laden oder das große Bild hin- und her schieben. Allerdings war es nie von mir gedacht, aus dem Programm heraus die Seiten abzuspeichern. Ich wollte damit nur auf die Suche nach weiteren Kirchenbüchern gehen. Die Seiten kann man dann ja anhand der ermittelten Nummern und des weiter oben genannten Links mit dem Freedownloader herunterladen.
Es liegt aber auch wohl daran, daß ich das Programm so auf die Schnelle für mich erstellt hatte und die Gewohnheiten anderer nicht berücksichtigt habe.
Als kleiner Trost ist als Anhang wiederum eine aktualisierte Daten.txt beigefügt. Ich habe einen weiteren Nummernblock gefunden, der aber noch genauer untersucht werden muß.
Hallo offer,
finde dein Programm auch grosse Klasse.
Ich würde auch gerne beim Aufspüren von Filmen helfen. Im Kreis Naugard vermisse ich z.B. noch diese:
Weiss irgendeiner einen Tip, in welchem Nummernkreis man noch suchen sollte? Vor und nach den bisher bekannten Nummern in deiner Textdatei landet man z.T. bei mexikanischen Quellen oder amerikanischen Soldatenlisten...
Wo könnten denn noch pommersche Quellen sein?
Gruss
Stefan
Es freut mich, wenn mein kleines Programm hilfreich ist.
Zu den von Dir gesuchten Büchern kann ich Dir aber leider auch keinen Tip geben.
Die Fundorte bei FamilySearch unterliegen keinerlei (mir bis jetzt erkennbaren) Sytematik. Bis jetzt habe ich die 3 großen Nummernblöcke nur durch probieren gefunden, indem ich die Nummern zügig durchschalte und nicht auf das Ausladen der Seite warte, da die erste Seite der gesuchten Kirchenbücher ein doch typisches Aussehen haben.
Aber ich gebe zu, das ist eher "suboptimal". Ich kann nur hoffen, daß ich bald darüber stolpere.
Wenn mehrere mitmachen, kann man sich ja Nummernblöcke vornehmen, sich hier mit einem Posting dazu melden und sozusagen reservieren. Dann werden die Bereich vielleicht nicht doppelt und dreifach untersucht. Ebenso sollten gefundene Bereich hier auch gepostet werden, damit alle etwas davon haben.
Der fleißige Stefan hatte wieder zugeschlagen. ;-)
Danke Dir dafür im Namen aller Interessierten.
Ich habe vor, demnächst mein Viewer-Programm zu überarbeiten. Vorschläge sind herzlich willkommen.
Ich habe noch einige Nachträge in die Daten.txt eingearbeitet. Diese ist dann wieder als Anhang zu finden.
Ich füge zusätzlich ein weiteres kleines Programm von mir bei, mit dem man die Film- und Seitennummern aus den Links extrahieren kann, über die FamilySearch die Kirchenbücher darstellt.
Wenn also im Browser ein KB angezeigt wird, kann aus dem Link in der Form
der relevante Teil (hier: TH-1-18362-2976-67)
genommen werden und mittels des Programms dann die Film-/Seitennummer ermittelt werden.
Damit kann man sich dann wieder den Link für einen direkten Download des KBs zusammenbasteln:
Hallo offer,
vielen Dank für die beiden tollen Tools. Da laesst sich prima mit arbeiten und mit den Filmnummern klappt der Download der Kirchenbücher mit dem FDM auch wieder!
Gruss
stefangollnow
Hallo summer 70,
danke für die Info, bemuehe mich selbst auch um das weitere Downloaden von Kb's (bevor sie evtl. mal wieder offline sind), aber was genau meinst du mit dem optischen Überarbeiten?
Schoene Gruesse
stefangollnow
Hallo,
die einzelnen Bilder, die ja zum Teil in einigen Bereichen ziemlich schwarz sind, die eigentliche Schrift ist kaum zu entziffern, mit Bildbearbeitungsprogramm restauriert, Schrift verschärft, den grauen Hintergrund entfernt und in ein anderes Bildformat umgewandelt.
Also dann ist alles, mit wenigen Ausnahmen, hervorragend zu erkennen.
Wenn Bedarf besteht, bitt PN an mich.
Kommentar