Stüwer, Wendland, Großkopf usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mandalana
    Benutzer
    • 17.04.2011
    • 63

    Stüwer, Wendland, Großkopf usw.



    DIE NAMEN MEINER VORFAHREN!
    Ich suche dazu noch Daten und evtl. weitere Vorfahren


    STÜWER, Johann Friedrich - * ca. 1800
    °° geb.FREDRICH, Marie Christine - * ca. 1800( wahrscheinlich Brusenfelde)

    —deren Sohn:
    STÜWER, Martin - * 30.10.1826 in Brusenfelde, + 26.09.1884 in Binow
    °°geb. KARPER, Christine - *10.10.1824 in Binow

    —Tochter von:
    KARPER, Christian
    °° geb. KASTNER, Regina

    __________________________________________________ ______________

    WENDLAND(T), Samuel
    °° geb. LÜDKE, Anna Regina

    deren Sohn:
    WENDLAND, Michael - 08.08.1820 in Brüncken
    °° geb. TRIEBS Regina - 15.06.1815 in Binow

    —Tochter von:
    TRIEBS, Michael
    °° geb. KARPER, Dorothea Luise
    __________________________________________________ ______________

    GROSSKOPF, David -*1826 in Clempin, + 1826
    °°geb. GROSSKOPF, Dorothea Marie -

    —deren Sohn:
    GROSSKOPF, Friedrich Wilhelm -*12.01.1815 in Clempin
    °° geb. BECKMANN, Wilhelmine -*08.08.1815 in Kunow

    —Tochter von:
    BECKMANN, Christian Friedrich - aus Kunow
    °°geb. KRÜGER, Dorothea Sofia
    __________________________________________________ ______________

    WITTENHAGEN, Christian Friedrich - aus Möhringen/Stettin
    °°geb. DÜRING,( Vorname?)

    deren Sohn:
    WITTENHAGEN, Christian Friedrich -*01.06.1817 in Möhringen
    °°geb. BERNDT, Henriette Christine -*01.10.1825 in Wintersfelde,
    sie war nochmals verh. und hieß dann WOLF(F)

    —Tochter von
    BERNDT, (Vorname?)
    °°geb. WOLFF , Marie (keine Verw. von 2.Mann der Tochter)
    __________________________________________________ ______________

    GOTTSCHLING, Johann −03.04.1846 in Ratibor/Schlesien,*04.04.1921 in Bienenwerder
    °°geb. DOBBERT, Berta -*21.01.1841 in Greifenhagen, +19.06.1907 in Bienenwerder

    Vielleicht kennt Jemand Personen aus meiner Liste?
    DANKE FÜRS LESEN!!!!!
    CHRISTIANE
    Zuletzt geändert von mandalana; 05.05.2011, 03:04.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2860

    #2
    Archiwum Państwowe w Szczecinie
    ul. Św. Wojciecha 13
    70-410 Szczecin
    tel: (91) 433-50-02, 433-50-18
    fax: 434-38-96
    email: sekretariat@szczecin.ap.gov.pl


    fond No.: 605 / 0 Card: A
    CIVIL REGISTERS
    Title/Name of creator:
    Urząd Stanu Cywilnego w Dębogórze

    Other names:
    Standesamt Brusenfelde

    dates: 1875-1906 1875 - 1892
    1896 - 1896
    1898 - 1899
    1901 - 1902
    1906 - 1906

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2860

      #3
      Archiwum Państwowe w Szczecinie
      ul. Św. Wojciecha 13
      70-410 Szczecin
      tel: (91) 433-50-02, 433-50-18
      fax: 434-38-96
      email: sekretariat@szczecin.ap.gov.pl


      fond No.: 1045 / 0 Card: A
      CIVIL REGISTERS
      Title/Name of creator:
      Urząd Stanu Cywilnego w Kunowie

      Other names:
      Standesamt Kunow a.d. Straße

      dates: 1875-1875 1875 - 1875

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2860

        #4
        Archiwum Państwowe w Katowicach Oddział w Raciborzu
        ul. Solna 20
        47-400 Racibórz
        tel: (32) 755-33-77
        fax: 755-33-78
        email: apraciborz@katowice.ap.gov.pl


        fond No.: 282 / 0 Card: A i B
        CIVIL REGISTERS
        Title/Name of creator:
        Urząd Stanu Cywilnego w Raciborzu

        Other names:
        Standesamt Ratibor

        dates: 1874-1906 1874 - 1906

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2860

          #5
          Archiwum Państwowe w Szczecinie
          ul. Św. Wojciecha 13
          70-410 Szczecin
          tel: (91) 433-50-02, 433-50-18
          fax: 434-38-96
          email: sekretariat@szczecin.ap.gov.pl


          fond No.: 684 / 0 Card: A
          CIVIL REGISTERS
          Title/Name of creator:
          Urząd Stanu Cywilnego w Gryfinie

          Other names:
          Standesamt Greifenhagen

          dates: 1875-1937 1875 - 1885
          1887 - 1890
          1895 - 1895
          1897 - 1899
          1904 - 1905
          1917 - 1918
          1924 - 1925
          1931 - 1931
          1936 - 1937
          Extent: units linear (m) total A cat.: 40 0.66 elaborated: 40 0.66 no evidence: 0 0

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2860

            #6
            Hallo Mandalena,

            ich habe dir noch einmal die zuständigen Archive eingestellt unter deen du Informationen und Urkunden bekommen kannst. Vielleicht ist es ja in deiner Sache ganz nützlich. Vielleicht haben die Archive auch die Kirchenbücher.

            Viele Grüße

            Uwe

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2860

              #7

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2860

                #8
                Die Erfassung von Kirchenbüchern




                Zum Vergrößern die Grafiken anklicken

                Der Verein "Ostpommern e. V." arbeitet seit vielen Jahren an der vollständigen Erfassung von Eintragungen aus Kirchenbüchern und anderen Registern. Gegen Ende 2008 wurden diese Daten in einer zentralen Ostpommern-Datenbank zusammengefasst und stehen damit für systematische Auswertungen nach beliebigen Suchbegriffen zur Verfügung.

                Vor allem die heute noch existierenden Kirchenbuch-Register des Kreises Schlawe und Umgebung standen dabei von Anfang an im Vordergrund der Bemühungen. Das Ziel war es, sämtliche Eintragungen aus den Geburts-, Trau- und Sterberegistern vollständig zu erfassen.

                Derzeit umfasst die Ostpommern-Datenbank ca. 60.000 Datensätze. Die Idee, dass mit Hilfe einer Datenbank sehr einfach nach bestimmten Namen, Orten und auch Berufsbezeichnungen selektiert werden kann, um „per Knopfdruck“ Suchergebnisse zu erzeugen, ist damit Realität geworden.

                Inzwischen ist eine Reihe von Kirchenbüchern, insbesondere aus dem Kreis Schlawe, erfasst. Andere werden derzeit bearbeitet:

                • Abtshagen (1794-1874)
                • Altschlawe (1836-1865)
                • Barzwitz (1815-1939)
                • Damerow (1871-1874)
                • Eventin (1794-1857)
                • Karnkewitz (1794-1874)
                • Kösternitz (1794-1874)
                • Malchow (1714-1827)
                • Rützenhagen (1638-1790)
                • Schlawe (1618-1798)
                • See Buckow (1657-1852)
                • Stemnitz (1860-1895)
                • Suckow (1671-1762)
                • Wisbuhr (1794-1874)
                • Zanow (1839-1874)
                • Zizow (1719-1783)
                • etc.



                Für jeden Orts- und Familienforscher sind die Kirchenbücher und Standesamtsregister von zentraler Bedeutung.

                Auf der Suche nach den eigenen Vorfahren sowie deren Familienangehörigen sind diese unverzichtbar. Dabei wäre es allerdings falsch, sich nur auf die Personenstandsregister des jeweiligen Geburtsortes zu konzentrieren. Auch in den Unterlagen anderer Orte können die gesuchten Personen direkt oder indirekt als Taufpaten, Zeugen etc. genannt werden. Die verschnörkelten Umschreibungen können dann dazu führen, weitere Zusammenhänge und Einzelheiten aus dem Leben der gesuchten Personen zu erfahren. Ein Orts- und Familieforschung, die nicht in allen heute existierenden Personenstandsunterlagen nach den gesuchten Personen forscht, muss unvollständig bleiben.

                Die Zahl der Kirchenbücher und Standesamtesregister, in denen die Vorfahren und deren Angehörigen genannt worden sein könnten ist groß. Auch wenn die Menschen in damaliger Zeit oft sehr eng an ihr Heimatdorf gebunden waren, gibt es dennoch in den meisten Fällen irgendeinen oder mehrere Verbindungen zu Familien in anderen Ortschaften. Vermutlich sind viele dieser Verbindungen noch gar nicht entdeckt.

                Um sicherzustellen, jedes Auftreten der eigenen Vorfahren und deren Familienangehörigen in den bestehenden Personenstandesregistern, entdeckt zu haben, muss der Orts- und Familienforscher einen möglichst weiten Radius um den Ort seiner Vorfahren betrachten.

                Das ist heute sehr schwierig. Viele Kirchenbücher sind in unterschiedlichen Archiven oder in Privatbesitz, sind schwer zugänglich bzw. müssen individuell und mühsam nach den entsprechenden Namen durchsucht werden.


                Die Register-Datenbank im Kreis Schlawe 1617 – 1957


                Die Register-Datenbank des Verein "Ostpommern e. V." wird permanent ausgebaut und weiterentwickelt. Was ursprünglich lediglich für die existierenden Kirchenbuch-Register des Kreises Schlawe und Umgebung gedacht war, wird künftig auch Standesamtsregister und weitere Quellen zusammenfassen können.

                Wer an den Ergebnissen dieses Projektes interessiert ist oder unsere Arbeit unterstützen will, sollte sich an uns wenden.

                Sehr gerne erstellen wir auch schon jetzt auf Anfrage Auswertungen nach bestimmten Suchbegriffen /Familiennamen, Orten, Berufen).

                Grundsätzlich sollte jeder, der sich mit der Auswertung oder gar der Erfassung von Kirchenbüchern, Standesamtsregistern oder anderen umfangreichen Dokumenten befasst oder befassen will, zuvor mit dem Verein "Ostpommern e. V." Kontakt aufnehmen. Vielleicht lassen sich Doppel-Auswertungen vermeiden und bereits bestehende Erfassungen nutzen.

                Kommentar

                • maria1883
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2009
                  • 896

                  #9
                  Hallo Uwe,
                  ich bin eifrige Mitleserin Deiner Beiträge. Ich suche vornehmlich im Kreis Neustettin, aber dort ist man noch nicht so weit wie im Kreis Schlawe.
                  Viele Grüße
                  Waltraud
                  Orte und Namen meiner Ahnen:
                  Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                  Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                  Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                  Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                  Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                  bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2860

                    #10
                    Archiwum Państwowe w Koszalinie
                    ul. M.Skłodowskiej-Curie 2, skr.poczt.149
                    75-950 Koszalin
                    tel: (94) 342-26-22
                    fax: 317-03-61
                    email: sekretariat@koszalin.ap.gov.pl
                    www.koszalin.ap.gov.pl

                    fond No.: 511 / 0 Card: B
                    CIVIL REGISTERS
                    Title/Name of creator:
                    Urząd Stanu Cywilnego Szczecinek


                    Other names:
                    Standesamt Neustettin

                    dates: 1874-1907 1874 - 1907

                    Hallo Waltraud,

                    hier könntest du einige Informationen finden. Dürften sich hier auch noch weitere Kirchenbücher und Standesamtunterlagen befinden.



                    (einfach den Ortsnamen ändern - habe die Suchmaschine auf Neustettin eingestellt)


                    Viele Grüße

                    Uwe



                    Auf dieser Internetseite vom Heimatkreis Neustettin gibt es sehr interessante Informationen über das gesamte Kreisgebiet - viel Spaß beim Durchstöbern!

                    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 04.05.2011, 12:47.

                    Kommentar

                    • maria1883
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2009
                      • 896

                      #11
                      Hallo Uwe,
                      wie immer Spitze
                      Was es für mich im Standesamt Neustettin zu suchen gibt, habe ich alles von ihnen in kürzester Zeit und oft auch unentgeltlich bekommen, vor allem nach der 700-Jahrfeier der Stadt. Da waren auch viele Leute vom HKA anwesend.
                      Etwas befremdlich ist es, das das Staatsarchiv seit diesem Jahr mir nur noch Kopien geschickt hat, von denen ich das genaue Datum wusste. Da bin ich richtig froh, daß ich die wichtigsten Urkunden 2010 bestellt hatte.
                      Liebe Grüße
                      Waltraud
                      Orte und Namen meiner Ahnen:
                      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                      Kommentar

                      • mandalana
                        Benutzer
                        • 17.04.2011
                        • 63

                        #12
                        Danke, Uwe

                        Ich bin mal wieder überwältigt, wieviel Mühe Du Dir machst! Herzlichen Dank dafür!
                        Kann man die Ämter auch in DEUTSCH anschreiben?
                        Gruss mandalana

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2860

                          #13
                          Hallo Mandalena,

                          die Standesämter auf jeden Fall in polnisch anschreiben. ES gibt hier verschiedene Vorlagen im Forum. Bei den Archiven kannst du auch auf deutsch schreiben an´ber die Antwort kommt "fast" immer auf polnisch.
                          Geburtsurkunde = dokument urodzenia
                          Heiratsurkunde = dokument malzenstwa
                          Sterbeurkunde = dokument zgono

                          Kostenlose Online-Volltext-Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche und umgekehrt. Text-, Satz- und Wort-Übersetzer - Volltextübersetzer und Virtuelle Tastatur Polnisch

                          (kostenloser Übersetzer)

                          Ich spreche und verstehe zwar ein bisschen polnisch, nutze aber auch den Überstzer.

                          Viele Grüße und viel Erfolg!
                          Uwe

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2860

                            #14
                            Hallo Waltraud,

                            mache ich doch gerne. Habe ja selbst schon viele Unterlagen aus Polen erhalten und war auch schon persönlich "drüben" auf dem Standesamt und habe mir Unterlagen besorgt. Ich hatte letztes Jahr in Leszno auf polnisch angefragt und mir wurde sofort weitergeholfen. Innerhalb von 14 Tagen hatte ich die gesuchte Urkunde per Post - und das kurz vor Weihnachten!
                            Liebe Grüße
                            Uwe

                            Kommentar

                            • maria1883
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.08.2009
                              • 896

                              #15
                              Hallo Uwe,
                              danke für Deinen Erfahrungsbericht.
                              Gruß Waltraud
                              Orte und Namen meiner Ahnen:
                              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X