Gandelin und Mohrow Krs. Kolberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maria1883
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2009
    • 896

    #16
    Lieber Herr Saure,
    ich bin doch erst am Anfang, um Kolberg herum zu suchen. In erster Linie
    habe ich mich mit meinen Suchorten im Kreis Neustettin wirklich intensiv beschäftigt, bin 2006, 2007, 2009 auch dort gewesen.
    Ich bin auch durch Mohrow gefahren mit dem Gedanken an meine Stiefschwester. Es sind nur ein paar Häuser. Eine Kirche habe ich nicht gesehen.
    Bei allem, was ich jetzt tue, brauche ich die Mithilfe meiner Stiefschwester und das kann dauern.
    Beim Pommerschen Greif werde ich an einen Herrn Schröder herantreten. Vielleicht kann er weiter helfen.
    Danke auch für die letzten Tipps.
    Jetzt wünsche ich eine gute Nacht
    Waltraud
    Orte und Namen meiner Ahnen:
    Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
    Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
    Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
    Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
    Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
    bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

    Kommentar

    • Saure
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2008
      • 4944

      #17
      Hallo Waltraud,

      hier hat Fred die benötigten Karten zur Verfügung gestellt:
      Wird wahrscheinlich schon dem einen oder anderen bekannt sein ... für alle anderen: Messtischblätter (Landkarten) für fast ganz Polen 1:25000 http://mapy.amzp.pl/tk25.cgi?11,36,50,103 Achtung: Die Dateien sind sehr groß, pro Blatt ca 18 mb grüße vom fr:wink:di


      Und hier etwas zum Kirchspiel Zarben, zu dem der Ort Gandelin gehört(e):
      http://de.wikipedia.org/wiki/Sarbia_...ft_Westpommern)
      Zuletzt geändert von Saure; 15.04.2011, 09:36.
      Viele Grüße
      Dieter Saure

      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2891

        #18
        Archiwum Państwowe w Koszalinie
        ul. M.Skłodowskiej-Curie 2, skr.poczt.149
        75-950 Koszalin
        tel: (94) 342-26-22
        fax: 317-03-61
        email: sekretariat@koszalin.ap.gov.pl
        www.koszalin.ap.gov.pl

        Die Archivmitarbeiter können bestimmt weiterhelfen und sagen wo sich die Unterlagen befinden.

        Kommentar

        • Saure
          Erfahrener Benutzer
          • 27.03.2008
          • 4944

          #19
          Hallo Uwe,

          vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
          Da wird sich Waltraud betimmt freuen.
          Viele Grüße
          Dieter Saure

          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

          Kommentar

          • dolgapol
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2009
            • 1047

            #20
            Hallo Waltraud,

            hier hast Du die heutige Namen von beiden Orten: Kędrzyno (Gandelin); Morowo (Mohrow).

            Gruß

            Janusz

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #21
              Hallo zusammen,
              ihr seid alle sooooooo hilfsbereit.
              Ich werde zum Wochenende viel zu stöbern haben.
              Liebe Grüße
              Waltraud
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Saure
                Erfahrener Benutzer
                • 27.03.2008
                • 4944

                #22
                Hallo Janusz,

                auch Ihnen vielen Dank für Ihre Hilfe.
                Können Sie uns vielleicht noch die heutigen Namen der
                evangelischen Kirchspiele Nehmer und Zarben schreiben ?

                Leider habe ich die infrage kommenden Orte hier noch nicht gefunden:
                Wird wahrscheinlich schon dem einen oder anderen bekannt sein ... für alle anderen: Messtischblätter (Landkarten) für fast ganz Polen 1:25000 http://mapy.amzp.pl/tk25.cgi?11,36,50,103 Achtung: Die Dateien sind sehr groß, pro Blatt ca 18 mb grüße vom fr:wink:di
                Viele Grüße
                Dieter Saure

                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2891

                  #23


                  18. Gandelin:
                  344 Einwohner (1933)
                  330 Einwohner (1939)


                  40. Mohrow:
                  160 Einwohner (1933)
                  151 Einwohner (1939)
                  Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.04.2011, 14:53.

                  Kommentar

                  • uwe-tbb
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.07.2010
                    • 2891

                    #24
                    Viel Glück!
                    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 15.04.2011, 16:06.

                    Kommentar

                    • Saure
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.03.2008
                      • 4944

                      #25
                      Hallo Uwe,

                      Ihre Karte ist wunderbar. Danke.
                      Viele Grüße
                      Dieter Saure

                      Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                      Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                      Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                      Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                      Kommentar

                      • uwe-tbb
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.07.2010
                        • 2891

                        #26
                        Hallo Dieter,

                        gern geschehen! Es gibt aber auch noch örtliche Standesämter in Polen in denen verschiedene Unterlagen eingelagert sind. Ich habe leider nicht herausbekommen welche Standesämter hier infrage kommen. Jedoch das Archiv müsste die nötigen Informationen haben. Auch Ihnen weiterhin viel Erfolg!

                        Beste Grüße aus Tauberfranken

                        Uwe Büttner

                        Kommentar

                        • Saure
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.03.2008
                          • 4944

                          #27
                          Hallo Uwe,

                          danke.

                          Ich helfe nicht nur gerne anderen bei Ihrer Suche, ich lerne auch viel dazu.
                          Vor 2 Jahren haben meine Frau und ich eine Reise nach Königsberg gemacht. Wir können nur sagen: Eindrucksvoll. Dieses Jahr wollen wir noch in die Masuren fahren. Und vielleicht übernächstes Jahr nach Pommern. Wer weiß.
                          Da kommen mir alle diese Informationen zu gute.
                          Viele Grüße
                          Dieter Saure

                          Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                          Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                          Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                          Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                          Kommentar

                          • uwe-tbb
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.07.2010
                            • 2891

                            #28
                            Hallo Dieter,

                            ich helfe auch gerne weiter! Habe bereits 1988 mit der Familienforschung angefangen und war 1989 mit meinem Bruder drüben in Polen - zu der Zeit lebten noch 2 Kusinen meiner Oma dort. Meine Familie lebte im Kreis Krotoschin (früher Provinz Posen). Irgendwann will ich noch einmal dorthin fahren.

                            Wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
                            Uwe

                            Kommentar

                            • dolgapol
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.07.2009
                              • 1047

                              #29
                              Zitat von Saure Beitrag anzeigen
                              Hallo Janusz,

                              auch Ihnen vielen Dank für Ihre Hilfe.
                              Können Sie uns vielleicht noch die heutigen Namen der
                              evangelischen Kirchspiele Nehmer und Zarben schreiben ?

                              Leider habe ich die infrage kommenden Orte hier noch nicht gefunden:
                              http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=52153
                              Hallo Dieter,

                              Deine Bitte ist für mich... zu erledigen.

                              Nehmer heißt heute Niemierze; Zarben heißt heute Sarbia.

                              Gruß

                              Janusz

                              Kommentar

                              • Saure
                                Erfahrener Benutzer
                                • 27.03.2008
                                • 4944

                                #30
                                Hallo Janusz,

                                vielen Dank. Wir kommen der Sache immer ein Stückchen näher.
                                Viele Grüße
                                Dieter Saure

                                Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
                                Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
                                Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
                                Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X