Poosch in Deutsch Karstnitz und Dievenow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich Wilhelm
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2013
    • 639

    Poosch in Deutsch Karstnitz und Dievenow

    Guten Abend,

    ich suche weiterführende Hinweise auf den preußischen Hofgärtner Carl Heinrich Poosch.

    Poosch wurde lt. seinem Sterbeeintrag um 1833 in Deutsch Karstnitz im Kreis Stolp geboren.
    Seine Eltern waren der kgl. Förster Carl Poosch und seine Ehefrau N.N. Lindstädt. Beide verstarben in Dievenow an der Ostsee. Wann, ist unbekannt.

    Carl Heinrich Poosch war mit Emilie Rohloff verheiratet. Wann und wo die Ehe geschlossen wurde, ist unbekannt.

    Kann jemand Hinweise auf die Familie Poosch geben? Den Namen scheint es nicht so häufig zu geben. Nach meinen Recherchen gibt es wohl für Deutsch Karstnitz keine KB mehr - oder leige ich falsch.

    Vielen Dank für weiterführende Hinweise.

    Gruß Norbert
    Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

    Ständige Suche nach:

    Seyer / Seier in der Prignitz
    Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
    Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn
  • Ahnensucher123
    Benutzer
    • 05.02.2021
    • 34

    #2
    Hallo,
    ich habe einen Bruder gefunden. Er hieß Reinhold August Poosch und wurde um 1836 in Deutsch Karstnitz geboren. Die Eltern heißen Carl Heinrich Poosch und Caroline Charlotte Lindstädt. Reinhold Poosch heiratet am 27. September 1875 in Alttomischel: https://www.familysearch.org/ark:/61...&i=195&lang=de



    Gruß Willi
    Zuletzt geändert von Ahnensucher123; 01.07.2025, 21:05.

    Kommentar

    • Friedrich Wilhelm
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2013
      • 639

      #3
      Hallo Willi,

      toller Fund, vielen Dank. Ich habe jetzt auch die Herkunft der Ottilie Emilie Rohloff ausmachen können. sie stammte ursprünglich aus Berlin. Vielleicht findet sich die Heirat Poosch/Rohloff ja hier irgendwo.

      Gruß Norbert
      Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

      Ständige Suche nach:

      Seyer / Seier in der Prignitz
      Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
      Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1850

        #4
        Hallo Norbert,

        Ottilie Friederike Auguste Emilie SCHULZ verw. POOSCH geb. ROHLOFF, wohnhaft Berlin-Schöneberg, Belzigerstr. 58 +28.03.1929 – Anzeige Techniker Carl POOSCH in Königsberg, Schrötter Straße 26
        Vermerk: Heirat Nr. 637/1898 Berlin XIII
        Ihr letzter Ehemann heißt Gustav Adolf SCHULZ *23.10.1838 Potsdam. Heirat 04.07.1898 mit POOSCH *08.04.1854 Berlin – Eltern: Albert Hartwig Carl Moritz ROHLOFF u. Charlotte Caroline Emilie SCHULTZE

        Die Ehe mit Carl Heinrich POOSCH kann ich in Berlin nicht finden.

        Der von Willi gefundene Reinhold August POOSCH oo 27.09.1875 Alttomischel, Posen Ottilie Bertha FREYER *1855 (nur Index) – Hier aber mit Datumsangabe: Reinhold August Poosch : Genealogie durch Alexander WEGENER (awegener1) - Geneanet

        Gruß
        Gaby
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • Ahnensucher123
          Benutzer
          • 05.02.2021
          • 34

          #5
          Zitat von Friedrich Wilhelm Beitrag anzeigen
          Hallo Willi,

          toller Fund, vielen Dank. Ich habe jetzt auch die Herkunft der Ottilie Emilie Rohloff ausmachen können. sie stammte ursprünglich aus Berlin. Vielleicht findet sich die Heirat Poosch/Rohloff ja hier irgendwo.

          Gruß Norbert
          Hallo Norbert,
          da der Vater Albert Hartwig Carl Moritz Rohloff in Potsdam verstorben ist, vermute ich die Trauung in Potsdam. Ist die Beerdigung von Carl Poosch in Bornstedt bekannt? https://www.archion.de/p/2c73f71e34/

          Gruß Willi

          Kommentar

          • Friedrich Wilhelm
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2013
            • 639

            #6
            Hallo ihr beiden,

            danke für Eure Bemühungen.
            Bisher konnte ich die Trauung in Berlin auch nicht finden. Auch in den Adressbüchern von Berlin habe ich den Gärtner Poosch nicht gefunden. Ab etwa 1874 war er dann in Potsdam tätig. Wahrscheinlich fand die Trauung wirklich in Potsdam statt. Poosch war ja doch einige Jahre älter als seine Braut, so dass man davon ausgehen kann, dass er wahrscheinlich irgendwann in den 1870er geheiratet hat. Bisher ist auch nur der Sohn Carl bekannt.
            Ich werde mal schauen, ob sich die Rohloffs in den Adressbüchern von Potsdam finden lassen.
            Die KB-Lage für Potsdam nach 1874 ist ja nicht so doll.
            Den Sterbeeintrag in Bornstedt kenne ich - der Sterbeeintrag vom StA Potsdam liegt mir vor.

            Beste Grüße
            Norbert
            Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

            Ständige Suche nach:

            Seyer / Seier in der Prignitz
            Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
            Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1850

              #7
              Diesen Bruder kennst du bereits?: Albert Theophil POOSCH *29.07.1829 oo 26.10.1857 Schmiegel, Posen mit Anna Friedrike WERNER
              https://www.familysearch.org/ark:/61...M-38SL?lang=de
              Kinder:
              • Elisa Alwine POOSCH *06.07.1858 Posen (hier steht als Vater aber Robert)
              • Friederike Ottilie POOSCH *12.09.1859 getauft 02.10.1859 St. Pauli, Posen
              • Carl Hugo POOSCH *09.05.1862 get. 20.05.1862 St. Pauli, Posen
              • Clara Ida POOSCH *26.09.1863 get. 06.10.1863 St. Pauli
              • Hermann Albert POOSCH *27.03.1865 get. 07.05.1865 St. Pauli, Posen
              • Anna POOSCH *28.10.1872 Posen +25.01.1942 Berlin-Schöneberg oo 22.01.1902 Bromberg mit Lagerverwalter Otto KEIL
              Und in diesem Register heißt das am 27.03.1865 geb. Kind Robert statt Hermann Albert.
              Seelenregister Stargard, Pommern 1774-1883


              image.png
              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              • Friedrich Wilhelm
                Erfahrener Benutzer
                • 27.02.2013
                • 639

                #8
                Hallo Gaby,

                herzlichen Dank für diesen Fund. Der war noch nicht bekannt.

                Gruß Norbert
                Meine Seite: www.ahnengeschichte.de

                Ständige Suche nach:

                Seyer / Seier in der Prignitz
                Schaar / Seidenschnur in der Prignitz
                Hinweise zum Bildhauer Josef Dorls und zum Berliner Diözesanbaurat Carl Kühn

                Kommentar

                Lädt...
                X