Verschwundene Person? Rogzow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabet_h
    Benutzer
    • 07.03.2025
    • 15

    Verschwundene Person? Rogzow

    Hallo,
    ich suche nach kirchlichen Aufzeichnungen zu folgender Person:

    Johann Wilhelm Franz Schimmel, geboren am 2. Januar 1868 in Rogzow (Pommern).

    Ich interessiere mich insbesondere für:
    • seine Taufeintragung
    • mögliche Konfirmation
    • einen etwaigen Sterbeeintrag oder sonstige Hinweise auf seinen weiteren Lebensweg

    Laut Familienüberlieferung gibt es ein Foto von ihm aus dem Jahr 1931, danach verliert sich seine Spur.

    Wer kann mir helfen?

    Viele Grüße
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1059

    #2
    Hallo Elisabeth, wo hast du denn schon selbst gesucht? Diese Angabe erspart den Helfern unnützen Aufwand... LG Iris
    Beste Grüße, Iris

    Kommentar

    • Elisabet_h
      Benutzer
      • 07.03.2025
      • 15

      #3
      Hallo Iris,

      ich habe in den Standesamtunterlagen bis 1933 nachgesehen. Bin dann aber immer rausgeflogen, bzw. konnte keine weiteren Seiten laden. Beim Pommerschen Greif habe ich gefunden, dass er mit Auguste Priebe verheiratet war. Mir fehlt die Auskunft, wann er wo verstorben ist.

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5130

        #4
        Hallo

        Aus welcher Quelle stammen denn sein Geburtsdatum und sein Geburtsort? Sind dir die Namen seiner Eltern bekannt?
        Leider weiss ich nicht, wie man an einen Taufeintrag aus Rogzow, Pommern kommen kann.
        Aber wichtig wäre herauszufinden, ob es im Taufeintrag Randvermerke zu seiner Heirat und seinem Tod gibt
        Da er 1868 geboren wurde wird es eher einen standesamtlichen Sterbeeintrag geben als einen kirchlichen.
        Wann und wo hat er denn Auguste Priebe geheiratet? Das wird dann wohl auch ein Standesamtseintrag sein.

        Hast du schon nachgeschaut, ob er in den Verlustlisten des 1. Weltkrieges auftaucht?
        Dort sind nicht nur Gefallene enthalten, sondern auch Verwundete, Vermisste und in Gefangenschaft geratene.

        Wenn das Foto aus dem Jahr 1931 noch existiert, kannst du an dieses rankommen bzw. einen Scan davon?
        Wenn es ein Portrait-Foto ist, steht in der Regel auch das Fotoatelier mit Ort auf dem Foto (Vorder- oder Rückseite).

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 28.05.2025, 22:39.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5635

          #5
          Also die Heirat war 1893 in Rogzow, Kreis Köslin.
          Sie hatten mind. 4 Kinder - man könnte mal die Heiraten der Kinder suchen und schauen ob die Eltern erwähnt werden.

          z.b.
          Sohn Erich August Julius Schiommel oo 1928 in Rogzow Frieda Helene Ida Krey. Zeugen u.a. ein August Schimmel, 62J Landwirt aus Poppenhagen
          Sohn Friedrich Wilhelm Franz (* 1905 Rogzow) oo 1929 in Köslin mit Frieda anna Hedwig Pröhl. Zeugen: Erich Schimmel, 34J Rogzow. 1962 für tot erklärt (+ 1945)
          Sohn Ernst Wilhelm Berthold (* 1907 Rogzow) + 20.12.1942 Russland (27.03.1943 STA Manowo/Seidel, Kr. Köslin Nr. 14/1943)

          P.S. Was steht in den Sterbeurkunden der Kinder zu den Eltern? Taucht Franz Schimmel eventuell irgendwo in der Familie als Heiratszeuge auf, wie z.b. 1908 in Köslin Nr. 54 bei der Heirat von Johann Wilhelm Hermann Schimmel (* 12.12.1870 Rogzow) ist ein Franz Schimmel, 40J Eigentümer in Rogozow aufgeführt. Die Idee ist halt das man sich langsam an das vermmeintlich bestätigte Jahr 1931 heranhangelt...
          Zuletzt geändert von sonki; 28.05.2025, 23:53.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5808

            #6
            Warum nicht im bereits bestehenden Thread zu demThema weiter diskutieren sondern einen neuen Thread aufmachen? Und dann noch ohne die bisherigen Erkentnisse nochmal wiederzugeben.
            Das sorgt doch nur dafür, das schon wieder Leute loslaufen und ihre wertvolle Zeit aufbringen um Ergebnise zu erzielen, die schon längst erzielt wurden....

            Hallo zusammen, ich suche Informationen über eine Familie in Rogzow. Welche Möglichkeiten habe ich, an Informationen aus Pommern zu kommen? Es handelt sich um die Familie von Wilhelm Franz Schimmel und Auguste Priebe. Vielen Dank und viele Grüße Susi
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • Elisabet_h
              Benutzer
              • 07.03.2025
              • 15

              #7
              Vielen Dank für eure Ideen und Hilfen. Ich recherchiere noch einmal in diese Richtungen.

              Vielen Dank für den wertvollen Hinweis, OlliL. Dein Post klingt sehr anklagend, war er sicher auch gemeint. Ich bitte um ein wenig Nachsicht für jemanden, der noch ganz am Anfang steht.

              Kommentar

              • JohannesF
                Erfahrener Benutzer
                • 11.09.2021
                • 158

                #8
                Hallo Elisabeth,

                nicht übelnehmen, aber Doppelposts nerven schon ziemlich. Den Fehler macht man als Anfänger einmal und lernt dann hoffentlich draus. Ansonsten hören die Leute recht schnell auf, auf Beiträge zu reagieren. :-)

                In die gleiche Richtung geht das Mitgeben von Informationen. Geh nicht davon aus, dass die Leser wissen, was Du Tage oder Wochen vorher in einem anderen Thread gepostet hast. Informationen, die Du schon hast, solltest Du auch immer dazu schreiben. Auch das ist sonst ärgerlich, wenn jemand etwas heraussucht, was Du schon längst weißt. Dazu zählt auch, die Religion mit anzugeben, wenn sie Dir bekannt ist. Man kann sich ja das Suchen in evangelischen Büchern sparen, wenn die gesuchte Person katholisch war.

                Wenn man sich aber Mühe gibt und bekannte Daten dazu schreibt, ist es immer wieder verblüffend, was andere Forums-Teilnehmer für einen finden können!

                Viele Grüße,
                Johannes

                Kommentar

                Lädt...
                X