Sterben von Wilhelm Butzkies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heiko Suhr
    Benutzer
    • 11.08.2018
    • 7

    Sterben von Wilhelm Butzkies

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach meinem Uropa Wilhelm Butzkies.

    Laut Familienüberlieferung gestorben 12.03.1945 in Lauenburg/Pommern. Vermutlich ist er durch Kriegsfolgen dorthin gekommen. Geboren 13.10.1886 in Gowarten/Kreis Niederung in Ostpreußen.

    Gibt es eine Chance, die Sterbeurkunde zu beschaffen?

    danke
    Heiko
  • LuxFluens
    Benutzer
    • 23.03.2024
    • 75

    #2
    Hallo Heiko,

    die Sterbeurkunden bis 1943 befinden sich in der Filiale Słupsk des Staatsarchivs in Koszalin, jüngere Jahrgänge befinden sich wahrscheinlich noch beim Standesamt.

    Ich würde es mal beim Standesamt in Lauenburg/Pommern probieren:

    Urząd Miasta Lębork Armii Krajowej 14,
    84-300 Lębork

    telefon
    +48 59 8624-280
    e-mail
    info@um.lebork.pl

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Moritz

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1476

      #3
      Wer ist denn Franz Butzkies geb. 20.4.1899 in Gowarten? Er ist im 2.WK gefallen. Gruß Beggusch

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23596

        #4
        Ob es nach dem 10.3.1945 in Lauenburg noch einen aktiven Standesbeamten gab?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • LuxFluens
          Benutzer
          • 23.03.2024
          • 75

          #5
          Hallo Beggusch,

          ich habe mal schnell auf Ancestry das Standesamt Wannaglauken, das für den Geburtsort des Wilhelm Butzkies (Alxnupönen(!)) zuständig war, durchgeschaut. Leider fehlen einige Jahrgänge, so auch die Geburten von 1899.

          Ich habe gesehen, dass die Eltern von Wilhelm Butzkies, George und Caroline, geb. Janz, zwischen 1879 und 1893 so einige Kinder hatten, alle in Alxnupönen geboren:

          Fritz, * ca. 1879, + 1. Juni 1915 in Ormianiszki
          Minna Amalie, * 17. Mai 1884
          Emiel Wilhelm, * 13. Oktober 1886
          Hermann, * 19. Februar 1889, + 2. Dezember 1914 im Kampf bei Skowroda
          August, * 8. Juli 1891
          Bertha, * 7. Juli 1893, + 11. Dezember 1907

          Das letzte (auffindbare) Kind der beiden war Bertha, ob der genannte Franz eventuell ein Bruder oder entfernterer Verwandte war, kann ich so nicht direkt sehen. Allerdings gab es noch weitere Butzkies, die etwa im selben Zeitraum Kinder im selben Ort hatten.

          Gruß
          Moritz

          Kommentar

          • Pommerellen
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2018
            • 2091

            #6
            Hallo,

            ich vermute, das es keine standesamtliche Eintragung in Lauenburg mehr gibt, wie Horst schrieb.
            Am 10.03.1945 wurde die Stadt von "den Russen" eingenommen und war vorher geräumt.

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Lavendelgirl
              Erfahrener Benutzer
              • 24.01.2015
              • 284

              #7
              Hallo Heiko,
              laut Pommerscher Greif hat das Standesamt in Lauenburg folgende Bestände:

              Standesamt Lauenburg
              * 1921-1945 Standesamt Lauenburg
              oo 1941-1945 Standesamt Lauenburg
              1941-1945 Standesamt Lauenburg


              Viel Erfolg dabei,
              Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X