Familie Fethke, Fedtke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ich bins
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2010
    • 179

    Familie Fethke, Fedtke

    Hallo Leidensgenossen,

    Ich suche alles über die Familie Fethke aus Stewnitz. Vor der Vertreibung wurden sie Fedtke geschrieben. Opa sagt das sie dann in der DDR angeschrieben wurden das sie jetzt Fethke geschrieben werden.

    Mir ist bekannt,

    Karl Fedtke verheiratet mit Franzika Maier (Meier)

    dazu ist mir ein Sohn bekannt

    Karl August Fedtke geb. 21.12.1902 Stewnitz ges.18.04.1980 Bestwig
    verheiratet mit
    Anna Elisabeth Ückert geb. 25.01.1905 Preußisch Friedland ges. 13.05.1971 Bestwig

    sie haben 7 Kinder die in Treuweiden bzw in Gutlanken geboren sind.

    Haben die Kirchenbücher oder die Standesamt Unterlagen den Krieg überlebt. ( Stewnitz, Preußisch Friedland )

    Vielleicht kann mir jemand weiter Helfen.

    Gruß Matthias
    Ein Volk, das seine Toten vergißt, zerstört seine Wurzeln und hat keine Zukunft mehr.
    Böhmen, Kammel (Schönau) Fröhlich (Ober Eicht, Luka) Nake (Zuckmantel) Jarsch, Heller, Domaischel (Lucka, Luka)
    Vorpommern Knaak (Neeberg) Hirr (Behnkenhagen) Breuhahn, Vahl, Husen, Häfken(Groß Ernsthof)
    Hinterpommern Koepsell (Groß Justin) Voß, Rusch Kreis Cammin
    Ostpreussen Matter (Adlersdorf = Orlowen)
    Westpreussen Fedtke (Stewnitz) Ückert (Preußisch Friedland)
    Mittelpolen Keding u. Labrenz (Radom)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    Die Standesamtsunterlagen von Stewnitz, Kreis Flatow, werden,soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Schneidemühl, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Flatow verwahrt.
    Von den Standesamtsregistern vom StA Preußisch Friedland, Kreis Schlochau, hat das Standesamt I in Berlin nur 1940/1942- Jan.1945. Im Standesamt Preußisch Friedland sind die Standesamtsregister, soweit sie jünger sind als 100 Jahre, bis 1939 mit Ausnahme der Register 1921 und 1924. Im Staatsarchiv Köslin werden ältere verwahrt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • ich bins
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2010
      • 179

      #3
      Vielen Dank Herr Pfeiffer.

      Wo haben sie die Information denn immer her ?

      Gruß Matthias
      Ein Volk, das seine Toten vergißt, zerstört seine Wurzeln und hat keine Zukunft mehr.
      Böhmen, Kammel (Schönau) Fröhlich (Ober Eicht, Luka) Nake (Zuckmantel) Jarsch, Heller, Domaischel (Lucka, Luka)
      Vorpommern Knaak (Neeberg) Hirr (Behnkenhagen) Breuhahn, Vahl, Husen, Häfken(Groß Ernsthof)
      Hinterpommern Koepsell (Groß Justin) Voß, Rusch Kreis Cammin
      Ostpreussen Matter (Adlersdorf = Orlowen)
      Westpreussen Fedtke (Stewnitz) Ückert (Preußisch Friedland)
      Mittelpolen Keding u. Labrenz (Radom)

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 02.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von ich bins Beitrag anzeigen
        Wo haben sie die Information denn immer her ?
        Aus [hier:] drei Büchern:
        Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin.
        Deutsche Personenstandsbücher und Personenstandseinträge von Deutschen in Polen.
        Kirchenbücher und Personenstandsregister in polnischen Staatsarchiven.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Sonne123
          Neuer Benutzer
          • 31.03.2015
          • 1

          #5
          Suche Fethke

          Hallo Matthias,
          Karl und Elisabeth Fethke waren meine Großeltern.
          Gruß Ellen

          Kommentar

          • Hardy64
            Neuer Benutzer
            • 19.04.2015
            • 2

            #6
            Fam.Fethke

            Ich bin selbst ein Fethke , meine Ahnen stammen jedoch aus Falkenburg Krs. Dramburg , Beatenhof Krs Dramburg und Neuendorf Krs Regenwalde

            aber vielleicht gibt es ja Verbindungen.
            Ich bin auf der Suche nach dem Geburtsort von meinem
            Urgroßvater Julius Friedrich Fethke * 08.Jan.1874 und seiner Ehefrau
            Johanna geb.Laß

            Jeder Hinweis ist willkommen

            Hartmuth Fethke

            Kommentar

            • Martin1966
              Erfahrener Benutzer
              • 14.05.2012
              • 271

              #7
              Hallo Hartmut,

              das Buch von Falkenburg ist bei http://metryki.genbaza.pl/ unter Köslin einsehbar.
              Allerdings nur von 1809 - 1835

              Gruß Martin
              Pommern: Zuch, Flackenheide, Wojenthin, Borntin Kreis Neustettin, Zuchen Kreis Köslin, Groß Tychow Kreis Belgard, Villnow, Gr.Krössin, Rauden, Rackow, Drenow, Klein Voldekow
              Ostpreußen: Friedrichsdorf Kreis Wehlau, Lauterbach Kreis Heiligenbeil, Schönfließ Kreis Rastenburg
              Namen Gumz, Tonn, Loek Lök, Löck, Keske, Teske, Piske, Gaudian, Bahr, Schumacher, Herforth, Wenzel, Knabe, Schneider Kuhn, Berg, Kösling, Lindenau, Dunkel
              http://www.martin-gumz.de
              http://www.ahnensuchen24.de

              Kommentar

              • Hardy64
                Neuer Benutzer
                • 19.04.2015
                • 2

                #8
                Fethke

                Danke Martin ,

                werde es mal mit deinem Hinweis versuchen.
                Danke
                Hartmuth

                Kommentar

                • Heike Wae
                  Neuer Benutzer
                  • 21.11.2015
                  • 3

                  #9
                  Zitat von ich bins Beitrag anzeigen
                  Hallo Leidensgenossen,

                  Ich suche alles über die Familie Fethke aus Stewnitz. Vor der Vertreibung wurden sie Fedtke geschrieben. Opa sagt das sie dann in der DDR angeschrieben wurden das sie jetzt Fethke geschrieben werden.

                  Mir ist bekannt,

                  Karl Fedtke verheiratet mit Franzika Maier (Meier)

                  dazu ist mir ein Sohn bekannt

                  Karl August Fedtke geb. 21.12.1902 Stewnitz ges.18.04.1980 Bestwig
                  verheiratet mit
                  Anna Elisabeth Ückert geb. 25.01.1905 Preußisch Friedland ges. 13.05.1971 Bestwig

                  sie haben 7 Kinder die in Treuweiden bzw in Gutlanken geboren sind.

                  Haben die Kirchenbücher oder die Standesamt Unterlagen den Krieg überlebt. ( Stewnitz, Preußisch Friedland )

                  Vielleicht kann mir jemand weiter Helfen.

                  Gruß Matthias



                  Hallo Matthias,

                  ich suche nach Angehörigen der Fethkes und Ückert. Ich nehme an dass Anna Elisabeth Ückert die Schwester meines Großvaters war.
                  Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung

                  Heike aus Kassel

                  Kommentar

                  • Heike Wae
                    Neuer Benutzer
                    • 21.11.2015
                    • 3

                    #10
                    Meine Großeltern stammen aus Preußisch Friedland. Deren Kinder sind in Düsterbruch oder auch Mossin geboren.
                    Ich habe herausfinden können, dass Opa mind. 7 Geschwister und Oma mind. 3 Geschwister waren. Ein Teil ist nach der furchtbaren Zeit während der Flucht im Osten und der andere Teil im Westen unter gekommen.
                    Meine Großmutter besaß Fotos von Familienangehörigen. Unter anderem ist ein Foto von Gerda Mettbach dabei. Sie hat in Bestwig gelebt. So viel ich weiß hat sie zwei Söhne. Einer davon heißt Jürgen Scharff und ist ca. 1948 geboren worden. Gerda war zwei Mal verheiratet. Ihr erster Mann hieß Scharff.
                    Gerda muss die Tochter von Anna Elisabeth Ückert sein. Deren Schwester hieß Christel. Es gibt auch noch eine Gisela und eine Christa. Dieser Teil der Familie lebt in Burg Stargard......
                    Ich habe noch weitere Hinweise..

                    Kommentar

                    • ich bins
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.04.2010
                      • 179

                      #11
                      Hallo Heike,

                      Leider habe ich nicht mehr herausgefunden. ( hab es schleifen lassen )
                      Zu Ückert´s habe ich leider noch nichts.

                      Mein Opa Rudi war der Älteste, dann Gerda, Karl, Christel, Gisela, Edith und Erika.
                      Habe leider keinen Kontakt zu den Fehtke´s.


                      Gruß Matthias
                      Ein Volk, das seine Toten vergißt, zerstört seine Wurzeln und hat keine Zukunft mehr.
                      Böhmen, Kammel (Schönau) Fröhlich (Ober Eicht, Luka) Nake (Zuckmantel) Jarsch, Heller, Domaischel (Lucka, Luka)
                      Vorpommern Knaak (Neeberg) Hirr (Behnkenhagen) Breuhahn, Vahl, Husen, Häfken(Groß Ernsthof)
                      Hinterpommern Koepsell (Groß Justin) Voß, Rusch Kreis Cammin
                      Ostpreussen Matter (Adlersdorf = Orlowen)
                      Westpreussen Fedtke (Stewnitz) Ückert (Preußisch Friedland)
                      Mittelpolen Keding u. Labrenz (Radom)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X